Industrie 4.0? Die wahre Revolution in den Fabriken betrifft die Energieversorgung! Fabriken werden in Zukunft nicht mehr mit Wechselstrom, sondern mit Gleichstrom betrieben. Das hat viele Vorteile.
Mit dem traditionellen Rundgang eröffnet Angela Merkel die weltgrößte Industrieschau Hannover Messe. Gemeinsam mit Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto wirft sie einen Blick auf die Industrietechnik von morgen.
Auf der Hannover Messe gehört Künstliche Intelligenz zu den wichtigsten Trendthemen. Branchenbeobachter sehen ein „gigantisches Potenzial“ für die Industrie. Doch was bedeutet KI für den Arbeitsmarkt?
Kinoeröffnungen, Frauen-Führerschein und Milliardeninvestitionen: In der arabischen Welt ist Modernisierung ein Riesenthema. Wie Anleger in die noch immer schwer durchschaubare Region investieren können.
Unter Wirtschaftsexperten tobt ein Streit, wie der Kollaps der Rentensysteme abgewendet werden kann. Die einen fordern die Rente mit 70, die anderen halten das für überflüssig - und haben eine Alternative.
Betriebe werben mit Geschenken um Azubis, die Bundeswehr senkt die Ansprüche. Das machen sie aus Verzweiflung, erklärt der Arbeitspsychologe Michael Kastner. Denn guter Nachwuchs ist rar. Schuld sind auch die Eltern.
Thüringens Ministerpräsident Ramelow verspricht Unterstützung für das kleinste deutsche Opel-Werk in Eisenach nach. Das Land erwägt dafür mehrere Maßnahmen - wenn PSA für eine volle Auslastung am Standort sorgt.
Anfang 2017 wurde der Mindestlohn zuletzt angehoben - auf 8,84 Euro pro Stunde. Dieser Betrag reicht für ein Leben in den meisten deutschen Großstädten aber offenbar nicht aus.
Viele Enthüllungen wären ohne mutige Hinweisgeber nicht bekannt. Häufig müssten sie jedoch mindestens um ihre Karriere fürchten, sagt die EU-Kommission. Neue Vorschläge sollen das ändern.
Berufliche Veränderung will wohl überlegt sein, sagt Robert Harich. Im Interview erklärt der Personalberater, wie man merkt, dass es Zeit ist zu gehen - und warum man den perfekten Job vielleicht trotzdem nicht findet.
Aldi Süd ist vor einem Jahr in China als Online-Shop gestartet. Dort macht der Billigdiscounter auf Luxus. Damit ist das Unternehmen so erfolgreich, dass es nun auch Filialen im Land eröffnen will.
Wenn zwei sich streiten? Freut sich das Reich der Mitte. Denn der Handelsstreit mit den USA schadet den Asiaten offenbar nicht so, wie es sich die Trump-Administration gewünscht hätte.
Anfang Mai entscheidet Donald Trump, ob er die EU weiter von Strafzöllen verschont. Offiziell bleiben die Europäer bei ihrer harten Linie. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für ein neues Abkommen mit den USA.
von
Sven Böll,
Karin Finkenzeller,
Max Haerder,
Elisabeth Niejahr,
Tim Rahmann und
Silke Wettach
Phillips-Van Heusen (PVH) bietet starke Marken mit anziehender Marge, Merck wird für Mutige jetzt wieder interessant und Hella steht vor einem Rekordjahr. Aktien, Anleihen und Fonds für Privatanleger.
von
Frank Doll,
Anton Riedl und
Heike Schwerdtfeger
Die Zuliefergruppe Prevent bereitet einem Bericht zufolge eine Klage wegen Schadenersatz gegen VW vor. Neben der Klage "im Milliardenbereich" soll zudem eine Strafanzeige gegen den Autobauer gestellt werden.
Viele Menschen hängen Verschwörungstheorien an. Und einige verdienen sehr viel Geld damit. Warum das so ist – und wie das Geschäft funktioniert, erklärt der Amerikanist Michael Butter.
Welche Bestimmungen für die Werbungskosten im Ausland gelten, wann Tipps für Prozesskosten die Steuerlast senken und ein Expertenrat zum Thema Daten-Diebstahl. Die Steuer- und Rechtstipps der Woche.
Von heute bis Freitag findet die Hannover Messe statt, die weltgrößte Industriemesse. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau rechnet dieses Jahr mit einem deutlichen Wachstum. Sorgen bereiten allerdings die...
In Dortmund steht Amazons modernster Hub. Von hier aus werden die Pakete auf Auslieferungszentren in ganz Europa verteilt. Der Online-Versandhandelsriese investierte 27 Millionen Euro in die technische Ausstattung.
Der Andrang ist gewaltig. Für den Kauf der begehrten neuen Sammlermünze stehen die Leute in langen Schlangen vor den Geldausgabeschaltern. Was macht die Faszination aus?
Jede vierte Maschine in der deutschen Industrie ist laut einer aktuellen Studie des Bitkom zufolge bereits und vernetzt. Das volle Potenzial werde aber lange noch nicht ausgeschöpft.
Es ist ein lukratives Geschäft und gleichzeitig Tierquälerei: illegaler Welpenhandel. Die Tiere werden oft hunderte Kilometer transportiert, geschwächt und eingepfercht. Tierschützer sprechen schon von der „Welpenmafia“.
Auf der Suche nach Inspiration verschlägt es zwei norddeutsche Mittelständler 2016 nach Berlin. In ihrem „Digital Tour Book“ berichten sie vom Kulturschock und erklären, warum man nicht alles wie Google machen muss.
Jeder vierte Lehrling bricht hierzulande seine Ausbildung vorzeitig ab. Zwei Ausbilder berichten – der eine schimpft, der andere kann aus hunderten Bewerbungen aussuchen.
Der Auftragszuwachs der deutschen Wirtschaft ist im April so niedrig ausgefallen wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Durchaus ein Grund zur Sorge, meinen Ökonomen. Trotzdem war der April ein guter Monat.
Andrea Nahles hatte es nie leicht mit der SPD und die SPD nie mit ihr. So fällt auch ihre Wahl aus: Sie ist von Beginn an eine versehrte Vorsitzende. Und der wirtschaftspolitische Kurs bleibt offen.
Der Soziologe Bruno Latour deutet Populismus und Massenmigration, Steuervermeidung Superreicher und die Leugnung des Klimawandels als Realitäts-Flucht-Bewegungen: Raus aus den „Gated Communities“ - zurück in die Welt!
2020 werden rund 50 Milliarden Sensoren und Maschinen vernetzt sein. Wie verhindern wir, dass sie bei ihrem Einsatz in Autos, der Medizin und in Fabriken manipuliert werden?
Das lautlos fahrende Elektroauto - für lärmgeplagte Städter ein Traum, für Fußgänger lebensgefährlich, für Sportwagenbauer eine Herausforderung. So entsteht der Sound der Zukunft.
In einigen Hafendörfern Alaskas wohnen nur 7000 Menschen – kaum mehr als an Bord der Norwegian Bliss. 4000 Passagiere und 1500 Mitarbeiter steuern künftig das einsame Gebiet an. Ein Blick in das neueste Schiff von NCL.
Ob Geschäftsreise oder Urlaub: Die schönsten und wichtigsten Städte sind meist auch die teuersten. Bei den Preisen pro Nacht ist Genf Europas einsame Spitze. Aber auch zwei deutsche Städte schaffen es in die Top 10.
Soley will Industrieunternehmen helfen, ihr Produktportfolio anhand von Daten aus unterschiedlichen Quellen zu durchleuchten – und Komplexität zu reduzieren.
Derzeit wichtigster Trend im Pedelec-Markt ist die Integration der Batterie in den Rahmen. Darauf hat jetzt auch die E-Bike-Marke Ego Movement reagiert und das Retro-Rad Classic 25 auf den aktuellen Stand gebracht.