Masse schlägt Klasse. Nicht die renommierte Investmentbank Goldman Sachs und auch nicht die prestigeträchtige Kreditkarte American Express führen das Ranking der Finanzdienstleister an. Deutschlands Entscheider sind am meisten von den Kreditkartenmarken Visa und Mastercard begeistert. Die Faszination beider Marken gleicht der Attraktivität des Waschmittelherstellers Henkel, der Uhrenmarke Omega oder des Mobilfunkers Voda-fone. Noch liegen die Erzrivalen gleichauf, doch Visa hat für die Zukunft die etwas besseren Karten. Das Unternehmen jagte Mastercard unlängst die Marktführerschaft ab. Und während der Sponsorvertrag zwischen Mastercard und dem Fußballweltverband Fifa nach der WM in Deutschland ausläuft, wird stattdessen Visa vom kommenden Jahr an einer der offiziellen Fifa-Partner. Auf die Kreditkartenfans in Nadelstreifen übt Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann übrigens eine besondere Faszination aus. Zu den gemeinsamen Vorlieben gehören Tennis und Golf, aber auch Aktien und Luxusmarken. Gegenüber der Untersuchung im Jahr 2004 konnte Goldman Sachs die Faszination am deutlichsten steigern.
Bessere Karten
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?