Canon EOS 350D
Obwohl sie sehr kompakt gebaut und mit gut 480 Gramm Gewicht für eine Spiegelreflexkamera ausgesprochen leicht geraten ist, glänzt Canons8-Megapixel-Kamera durcheine sehr gute Bildqualität und komfortable Bedienung.
Im Set mit Zoom-Objektiv 28 bis 90 mm* ab circa 750 Euro
www.canon.de
* Umgerechnet in Brennweite analoger SLR
Nikon D70s
Nikons Digitalkamera beweist, dass gute Aufnahmen nicht allein von höchsten Pixelzahlen des Bildsensors abhängen. Speziell bei schlechtem Licht attestieren Fototester dem 6-Megapixel-Modell scharfe, kontrastreiche Aufnahmen, mit denen selbst deutlich höher auflösende Kompakte nicht mithalten können. Im Set mit Zoom-Objektiv 28 bis 90 mm* ab circa 800 Euro www.nikon.de
Pentax istDL
Erst nach der Belichtung, dafür aber sehr groß und deutlich lässt sich die Qualität der Aufnahmen auf Pentax’ vergleichsweise preisgünstiger 6-Megapixel-Kamera kontrollieren. Unter den digitalen Spiegelreflexmodellen hält in Sachen Größe und Auflösung nur das fast 6,5 Zentimeter große Display der istDL mit Olympus’ E-330 mit.
Im Set mit Zoom-Objektiv 28 bis 90 mm* ab circa 650 Euro
www.pentax.de
Sony DSC-R1
Mangels optischem Sucher ist Sonys große Digitale streng genommen gar keine Spiegelreflexkamera. Weil ihr Sensor mit zehn Megapixeln Auflösung und gut 2,5 Zentimetern Bilddiagonale zusammen mit dem starken 24- bis 120-Millimeter-Zoom aber bemerkenswert gute Bilder liefert, ist die Kamera für ambitionierte Fotoamateure zumindest eine interessante DSLR-Alternative. Ab circa 700 Euro
www.sony.de