Motoren » Mit einer zusätzlichen Dampfmaschine im Motorraum will BMW bis zu 15 Prozent Treibstoff sparen. Dazu zapfen die Ingenieure die Abwärme an, die der Verbrennungsmotor liefert und die weit gehend als heißes Abgas durch den Auspuff entweicht. Stattdessen soll diese Energie genutzt werden, um in zweigetrennten Kreisläufen Wasser und Ethanol in Dampf zu verwandeln, der zwei Turbinen antreibt. Die Turbinen geben der Kurbelwelle zusätzlichen Schub. Auf dem Prüfstand zeigt ein umgerüsteter 1,8-Liter-Vierzylindermotor seine Sparfähigkeit. Serientauglich wird das System erst in einigen Jahren sein.
Dampf fürs Auto
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?