Cédric Ponsot » Der Chef von Universal Mobile, einer Tochter des französischen Konzerns Vivendi Universal, kauft sich beim Düssel-dorfer Handydienstleister Net Mobile ein.
Der französische Unterhaltungskonzern Vivendi Universal drängt ins deutsche Mobilfunkgeschäft: Er steht kurz vor dem Einstieg in den börsennotierten Düsseldorfer Mobilfunkdienstleister Net Mobile. Cédric Ponsot, Chef der in Paris ansässigen Sparte Universal Mobile, will die im Herbst angekündigte Kooperation durch eine Minderheitsbeteiligung erweitern. Net Mobile soll für Universal im gesamten deutschsprachigen Raum und in Osteuropa eigene Musik- und Künstlerportale (Titel: „Labelstudio“) aufbauen. Das sieht eine Vereinbarung vor, die noch 2005 unterzeichnet werden soll. Songs der bei Universal unter Vertrag stehenden Künstler wie etwa Mariah Carey und Elton John können zuerst in Form von Klingeltönen, später auch in Hi-Fi-Qualität in voller Länge auf das Handy heruntergeladen werden. Für Vivendi bedeutet ein Einstieg bei Net Mobile einen Strategiewechsel. Erst Mitte November hatte die Universal Music Group eine strategische Kooperation mit Vodafone vereinbart, die für eine stärkere Präsenz von Universal-Stars im Portal Voda-fone live sorgen sollte. Nun will sich Universal nicht länger mit der Rolle des Untermieters in den Handyportalen der Mobilfunknetzbetreiber begnügen, sondern sucht über eigene Portale den direkten Kontakt zu den Musikfans.
juergen.berke@wiwo.de