Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Aktientipp Carl Zeiss Meditec: Zukauf absehbar

Es spricht einiges dafür, dass der Hersteller von Medizintechnik Carl Zeiss Meditec im Geschäftsjahr 2010 einen Rekordumsatz verbucht. Auch die Stabilisierung des Dollars macht Anlegern Mut.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Kursverlauf der Carl Zeiss Meditec Aktie 2007-2010

Der Medizintechniker Carl Zeiss Meditec könnte im Geschäftsjahr 2010 (bis 30. September) einen Rekordumsatz von rund 670 Millionen Euro einfahren, fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Bei stabilen zwölf Prozent Marge vor Zinsen und Steuern besteht Aussicht auf mindestens 80 Millionen Euro operativen Gewinn.

Zeiss Meditec hat zwei Schwerpunkte: Instrumente für die Augenheilkunde und für die Mikrochirurgie, vor allem im Bereich Hals, Nasen, Ohren. Mit der steigenden Zahl älterer Menschen gibt es auf beiden Gebieten weltweit immer mehr Patienten. Dazu haben Schwellenländer enormen Nachholbedarf.

Erholung des Dollars sorgt für Plus

Zeiss stimmt deshalb neue Produkte – etwa Instrumente zur Behandlung des grauen Stars – besonders auf Länder wie Indien ab. Schon heute macht das Traditionsunternehmen aus Jena ein Viertel seiner Umsätze im Raum Asien/Pazifik – bei Wachstumsraten bis 20 Prozent. Wahrscheinlich kauft Zeiss hier auch weiter zu. Mit 250 Millionen Euro Nettoliquidität ist die Kasse voll.

Zusätzlichen Schub wird in diesem Jahr das US-Geschäft geben. Allein die Erholung des Dollar dürfte hier den Umsatz von umgerechnet 228 Millionen Euro auf mehr als 240 Millionen Euro steigen lassen. Da die meisten Analysten bisher nicht mit einer stabilen US-Währung rechneten, kann das bald zu höheren Gewinnprognosen führen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%