Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Ausgabe 37/2008 Das lesen Sie in der aktuellen WirtschaftsWoche

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Menschender Wirtschaft

8 Im Profil: Berthold Huber Der IG-Metall-Vorsitzende fordert in der Tarifrunde einen kräftigen Zuschlag

Termine

10 Berlin intern Wenn der Staat den Kindern schreibt

12 Joachim Hunold Dem Air-Berlin-Chef droht ein harter Streit mit den Piloten

13 Lars Bak Der Programmierer hat das Herzstück von Googles Internet-Browser in Dänemark entwickelt

Ian Livingston Der Chef des Telekomriesen BT verkauft die roten Telefonzellen

14 Martin Heming Der Chef von Schott Solar muss ein Drittel der Einnahmen aus dem Börsengang abgeben

Eckhard Cordes Der Metro-Spitzenmanager will das Großhandelsgeschäft neu ausrichten

16 Kasper Rorsted Der Henkel-Vorstand fördert weibliche Führungskräfte

Jean-Christophe Babin Der TAG-Heuer-Chef bietet bald auch Lederjacken an

18 Sigmar Gabriel Der Umweltminister schimpft über das Energiespar-Papier des Wirtschaftsministers

T. Boone Pickens Der Öl-Milliardär hat sich mit NBC angelegt – und gewonnen

20 Burkhard Schwenker Im Büro mit dem CEO der Unternehmensberatung Roland Berger

Politik+Weltwirtschaft

24 Städtetest So gut – oder schlecht – ist meine Stadt

29 Methodik Die Kriterien für Städtetest und -Ranking

36 Umfrage Wie Unternehmer Firmenstandorte beurteilen

38 SPD Links gegen rechts – die Galaxien der Genossen

40 Merkelmeter Die große Koalition ist reformmüde – und die Umfragewerte werden schlechter

42 Deutschland-Serie (VIII) Die Bahn lässt ihre Haltepunkte verlottern – Rentner Manfred Reiners räumt auf

44 Europa Die Einstellungspraxis der Brüsseler EU-Behörden stößt auf Kritik

46 Japan Der Rücktritt des Regierungschefs Yasuo Fukuda verschärft die Gefahr einer Rezession

52 Konjunktur + Wissenschaft Kommentar: Bert Losse über den Tarifkampf in der Metall- und Elektroindustrie | Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bringen nichts | Chinas Wirtschaftswunder bröckelt

56 Warum eigentlich ... liegen Konjunkturprognosen so häufig daneben?

58 Denkfabrik Lars Feld über neue Schuldenschranken für Bund, Länder und Sozialversicherungen

Unternehmen+Märkte

60 Commerzbank Die Übernahme der Dresdner Bank steckt voller Risiken

65 Interview: Beatrice Weder di Mauro Die Wirtschaftsweise über die Folgen der Fusion

68 Sabic Der Chemiekonzern aus Saudi-Arabien wird zum Problem für BASF

72 Kodak Vorstandschef Antonio Perez über den Existenzkampf des Fotokonzerns und den Niedergang des Papierfilms

74 Historie Wie Kodak weltgrößter Fotokonzern wurde – und fast zugrunde ging

76 Mode Deutsche Unter-nehmen wie Boss und Escada sind wieder Spitze und Ziel von Heuschrecken

80 Autobörsen Die Dominanz von Autoscout24 und Mobile.de bröckelt

82 Shimano Der japanische Fahrradausstatter bricht alle Absatzrekorde

86 Interview: Yoshizo Shimano Der Chairman über Doping im Radsport und den Kampf gegen Billiganbieter

90 Serie Summer School (V) Hermann Diller über kluge Preisgestaltung

92 Ausblick Wie Handels-konzerne Kunden zum Kauf animieren

94 Schaufenster Shampoos

Technik+Wissen

96 Bio-Raffinerien Kleber, Kunststoffe, Textilfasern und Sprit aus Stroh, Holz und Gras ersetzen zunehmend Erdölprodukte

100 Energie Die ersten solarthermischen Kraftwerke gehen in Europa ans Netz

102 Autotest Rennfahrer Johannes Stuck fuhr das neue BMW M3 Cabriolet

104 Valley Talk, Innovationen

Beruf+Erfolg

106 Kündigung Wie Sie die verbleibende Zeit im alten Unternehmen noch für Ihre Karriere nutzen können

110 Verhaltensregeln Was Sie in den Wochen vor dem Abschied tun – und was Sie unbedingt lassen sollten

112 Spezial Gründer Die Sieger des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs | Wer es ins Finale schaffte | Gründertagebuch | Wie Führungskräfte das Beste aus Mitarbeitern herausholen | Virales Marketing | Die beliebtesten Startups

Geld+Börse

128 Aktien Die besten Aktien der Welt in der Langzeitanalyse. Welche börsennotierten Unternehmen am besten für Krisenzeiten gewappnet sind

130 Durchblick So lesen sich die Ergebnisse der Studie

131 Branchensieger Top-Aktien aus allen wichtigen Wirtschaftsbereichen

135 Methodik Wie attraktive Aktien identifiziert werden

138 US-Börse Top-Analysten sehen die Wall Street im Aufwind – aber nur langfristig

140 Commerzbank/Dresdner Die Cominvest-Fonds gehen an die Allianz. Was das für Anleger bedeutet

142 Steuern und Recht

144 Börsenwoche Fondskommentar: Martin Gerth über Investments in Schwellenländer | Aktien: PSI, Eni | Anleihe: E.On | Investmentfonds | Zertifikate: France Télécom, Zucker

fivetonine

156 Architektur Deutschlands rekonstruierte Kirchen, Schlösser und Renaissance-Gärten. Hinter dem Retro-Trend steckt die Sehnsucht nach der alten Stadt

160 Schon gehört? Sopranistin Diana Damrau über die Erkundung der Seelen per Musik

161 Neue CDs

162 Kost-Bar

Rubriken

 5 Einblick

164 Leserforum, Impressum

166 Unternehmensregister

168 Perspektiven

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%