
Die deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank werden nach Aussage von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) ihre Spareinlagen vollständig zurück erhalten. In diesem Sonderfall sei gemeinsam mit den Niederlanden und den Briten eine Lösung gefunden worden, sagte Steinbrück dem Berliner „Tagesspiegel am Sonntag“.
Doch etwas Geduld müssen die Kaupthing-Sparer noch aufbringen. „Es ist nicht auszuschließen, dass es noch eine gewisse Zeit dauert“, sagte die Sprecherin des Bundesfinanzministeriums, Jeanette Schwamberger, heute. Die Details der Rücküberweisungen sollten in dieser Woche in Island geklärt werden.
Die Kaupthing-Kunden erhalten ihre Einlagen dank eines 308-Millionen-Euro-Kredits des Bundes vollständig zurück, sagte Steinbrück. Der isländische Einlagensicherungsfonds werde - mit deutscher Unterstützung - das Geld an die Kunden auszahlen. Die deutschen Kunden würden vom isländischen Einlagensicherungsfonds so behandelt wie isländische Kunden.
Nach Angaben der Verbraucherzentrale Sachsen hat der isländische Einlagensicherungsfonds mit der Rückzahlung formal bis zum 30. Januar 2009 Zeit, wobei die Frist unter Umständen auch verlängert werden kann. Kaupthing selbst hatte in der vergangener Woche mitgeteilt, es bestehe Hoffnung, „dass in naher Zukunft die Zahlungen getätigt werden können“.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hatte im Oktober die deutsche Niederlassung der isländischen Bank Kaupthing geschlossen. Die BaFin begründete das sogenannte Moratorium damit, dass die verbliebenen Vermögenswerte gesichert werden müssten. Es bestehe die Gefahr, dass die Niederlassung ihre Verpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht mehr erfüllen könnte.
Nach BaFin-Angaben hatte die isländische Muttergesellschaft Kaupthing den Zugriff auf die Online-Konten der Niederlassung in Deutschland gesperrt, nachdem sie der Kontrolle der isländischen Finanzaufsicht unterstellt worden war. Die deutsche Kaupthing-Niederlassung hat nach Angaben der BaFin etwa 30.800 Kunden und Einlagenverbindlichkeiten in Höhe von 308 Millionen Euro