
Menschen der Wirtschaft
8 Seitenblick: Streit um Solarförderung
10 EU-Kommission: Leisere Sportwagen
11 Gigaliner: Speditionen zögern noch | Flugbranche: Steuersenkung gefordert | Drei Fragen: Wie Twitter Geld verdienen will
12 Interview mit Acer-Europa-Chef: Oliver Ahrens setzt auf Ultrabooks und kostenlose Cloud
13 Dirk Niebel: Ärger mit Koalitionspartner | Klartext: Neue Runde im Kaufhof-Verkauf
14 Chefsessel
16 Chefbüro: Peter Bauer, Vorstandschef des Chipproduzenten Infineon Technologies
Politik&Weltwirtschaft
18 Frankreich: Mit dem Verlust des Triple-A-Ratings frisst sich die Krise in den Kern der Euro-Zone vor | Europas Krisen-Instrumente erweisen sich als schwach | Interview: Der Publizist Nicolas Baverez rechnet mit der Wirtschaftspolitik von Staatspräsident Nicolas Sarkozy ab
24 Forschungsförderung: Die Industrie fordert neue steuerliche Anreize
28 Ladenschluss: Die Verkaufszeiten sollen wieder stärker reguliert werden
30 Interview mit Herfried Münkler: Der Berliner Politikwissenschaftler über preußische Tugenden und Deutschlands Rolle in Europa
32 London: Die Olympischen Spiele sollen der Metropole neuen Schwung geben
37 Berlin intern
Der Volkswirt
38 Kommentar | New Economics
39 Konjunktur Deutschland
40 Denkfabrik: Volker Wieland und Helmut Siekmann warnen vor den Folgen einer Transaktionssteuer auf Finanzgeschäfte
Unternehmen&Märkte
42 Interview mit Clemens Tönnies: Der Großschlachter und Chefaufseher von Schalke 04 will Antibiotika in Ställen reduzieren und nebenbei Sportgeschichte schreiben
48 Lufthansa: Vorstandschef Christoph Franz schneidet mit einem schmerzhaften Radikalprogramm in alte Besitzstände
52 SAP: Der Softwarekonzern plant den Generalangriff auf den Rivalen Oracle
54 KWS Saat: Nach dem Rückzug von BASF sind die Niedersachsen die letzte Bastion für grüne Gentechnik in Deutschland | Interview: KWS-Chef Philip von dem Bussche steht zum Standort Deutschland
56 Mittelstand: Zwischen Bankern und Unternehmern wächst die Entfremdung
60 Serie Unternehmer: Wie Benjamin Achenbach die Restaurants seines Vaters rettete
62 Possehl: Der künftige Eigentümer von Manroland hat Erfahrung mit Pleitefirmen
64 Serie Stiftungsunternehmen (II): Körber Bei dem Hersteller von Zigarettenmaschinen ist die Verantwortung zwischen Firma und Stiftung diffus verteilt. Das Modell funktioniert
Technik&Wissen
66 Energie: Mit welchen Brennstoffen Autos, Heizungen und Kraftwerke künftig betrieben werden. 14 Technologien im Check
72 Internet: Im Wochentakt starten neue Musikportale. Die interessantesten Angebote
75 Valley Talk
Management&Erfolg
76 Macht: Politiker und Manager verlieren immer wieder den Blick für die Realität. Warum nur? | Interview mit Ex-Manager und -Politiker Werner Marnette über die Verlockungen der Macht | Die allmähliche Erblindung im Amt: Essay von WirtschaftsWoche-Chefredakteur Roland Tichy
Geld&Börse
84 Hauptversammlungen: Stimmrechtsberater sind zur heimlichen Macht bei vielen Aktionärstreffen aufgestiegen | Dividenden im Dax | Wie Anleger ihr Stimmrecht ausüben
90 Anlegerschützer: Die vielfältigen Solar-Interessen von SdK-Vorstand Harald Petersen
94 Alternative Anlagen: Zigaretten werden als Ersatzwährung wieder attraktiv
96 Steuern und Recht: Lohnsteuer | Kfz-Haftpflichtversicherung | Privattelefonate mit dem Diensthandy | Zinsen fürs Finanzamt
100 Geldwoche: Kommentar: Börse sperrt den Freiverkehr | Trend der Woche: Aktien versus Anleihen | Dax-Aktien: Metro | Hitliste: Big-Mac-Index | Aktien: Rational, Krones | Zertifikat: Bovespa | Anleihe: Otto | Investmentfonds: FPM Stockpicker Germany | Auktionen: Münzen | Relative Stärke: Aixtron
Perspektiven&Debatte
106 Demokratie: Das bayrische Weyarn plant seine Zukunft zusammen mit den Bürgern
109 Kost-Bar
Rubriken
5 Einblick, 110 Leserforum,
112 Firmenindex | Impressum, 114 Ausblick