Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 08/2013

Währungskrieg: Die schleichende Gefahr für unser Geld - Mein Haus ist mein Kraftwerk: So werden Sie von den Energiepreisen unabhängig.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
WirtschaftsWoche Ausgabe 08/2013

Menschen der Wirtschaft

6 Seitenblick Delikates vom Pferd

8 Deutsche Post: Elektroautos für Briefträger

9 Fachkräftemangel: Inder kommen | Windreich: Hilfe aus London

10 Leuchtenhersteller Hess: Der Ex-Chef des insolventen Börsenneulings erhebt schwere Vorwürfe | Klartext: Vodafones Fehler

12 Lebensversicherung: Streit um stille Reserven | Deutsche-Bank-Tochter: Verluste durch Kurskosmetik | Drei Fragen zum JadeWeserPort

14 Carsharing: Ryanair der Straße | Sal. Oppenheim: Prozess um Immobilie | Schornsteinfeger: Monopol gebrochen

16 Chefsessel | Startup Stuffle

18 Chefbüro Walter Muyres, Persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk Gruppe

WirtschaftsWoche Shop

Politik&Weltwirtschaft

20 Währungskrieg Die Notenbanken von Japan, USA und Großbritannien haben einen Abwertungslauf gestartet – wie lange kann der Euro widerstehen? | Gewinner und Verlierer der Währungsturbulenzen

28 Schulen Die Integration Behinderter droht am Geldmangel zu scheitern

30 Interview: Volker Wieland Der neue Wirtschaftsweise fordert mehr Mut

32 Italien Bei den Parlamentswahlen entscheidet sich, ob das Land im Euro-Raum bleibt

34 Nordkorea Trotz Atomrüstung zeichnet sich unter Kim Jong-un eine Öffnung ab

37 Berlin intern

Der Volkswirt

38 Kommentar | New Economics

39 Der Rohstoffradar

40 Durchblick Transatlantisches Freihandelsabkommen

42 Denkfabrik Ökonom Alfredo Pastor über Spaniens Weg aus der Krise

Serie Wohnungsmarkt

Unternehmen&Märkte

44 Stromkonzerne Wie die Energiewende die Substanz der Unternehmen fleddert | Interview: RWE-Chef Peter Terium beklagt den Stillstand milliardenteurer Kohle- und Gaskraftwerke

52 Hochtief Der Baukonzern ACS bringt seine Essener Tochter auf Linie

54 Libor-Manipulationen Die Deutsche Bank rückt ins Zentrum einer neuen Klagewelle

56 Dossier: Jörg Reinhardt Der künftige starke Mann beim Pharmakonzern Novartis

58 Marseille Kliniken Neue Enthüllungen über die eigenartigen Geschäfte und das Führungschaos in dem Krankenhauskonzern

67 Mexiko Weshalb Autokonzerne das Land trotz Mafiabanden und Drogenkrieg lieben

70 Spezial Mittelstand Kleine Händler bieten Zalando und Amazon die Stirn | Exotische Finanzierungsformen

Technik&Wissen

80 Wohnen Eigenheime lassen sich zu Hauskraftwerken umbauen. Aber lohnt sich das?

86 Antriebstechnik Neuartige Elektromotoren kommen ohne teure Seltene Erden aus

89 Valley Talk

Management&Erfolg

90 Cost Engineering Die Globalisierung zwingt Unternehmen, technisch komplexe Produkte zu vereinfachen

94 E-Commerce Ein Deutscher mischt den Markt für Sonnenbrillen in Nigeria auf

Geld&Börse

96 Agrarmarkt Spekulanten treiben doch nicht die Lebensmittelpreise

102 Tech-Aktien Warum Aktionäre bei Dell zu Recht und bei Apple zu Unrecht rebellieren

104 Schwellenländer Indonesien, Argentinien und Kenia bieten mutigen Anlegern Chancen | Interview: Fondsmanager Mark Mobius über aussichtsreiche Auslandsbörsen

108 Steuern und Recht Erbrecht | Dienstwagen | Betriebsrente | Urlaubsanspruch

110 Geldwoche Kommentar: Vorbörsliche Investments | Trend der Woche: Öl | Dax-Aktien: Deutsche Börse | Hitliste: Japanische Aktien | Aktien: Stada, Wienerberger | Zertifikate: Platin | Anleihe: Hornbach | Investmentfonds: LiLux Convert | Chartsignal: Spanische Renditen | Relative Stärke

Perspektiven&Debatte

118 Handelsarchitektur Die neue Generation der Supermärkte gibt Marken ein Gesicht

121 Kost-Bar

Rubriken

3 Tichys Totale, 122 Leserforum,

124 Firmenindex | Impressum, 126 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%