
Menschen der Wirtschaft
6 Seitenblick Obamas Kontrahenten
8 RAG-Stiftung: Kampf um den Vorsitz
9 Deutsche Bahn: Mieträder für Firmen | Mindestlohn: Unions-Fraktion einig | Drei Fragen: Folgen des neuen Insolvenzrechts
10 Direktinvestitionen: Zentrale EU-Kontrolle | Patente: Streit um einheitliche EU-Regeln | Solarenergie: Auch Grüne für Kürzung
11 Interview: Der China-Chef von Audi glaubt an Wachstumsstory | Energiewende: Bahn muss zuzahlen | Hyundai-Kia: Bester Hersteller
12 Klartext: Die UniCredit-Krise | Heiligendamm: Millionengrab
14 Chefsessel
16 Chefbüro Stefan Kolle, Geschäftsführer der Werbeagentur Kolle Rebbe
Politik&Weltwirtschaft
18 Deutsche Bundesbank Präsident Jens Weidmann sorgt sich um die ausufernden Risiken im Euro-System
24 Interview: Andreas Mundt Der Bundeskartellamts-Präsident gibt Autofahrern Tipps gegen die hohen Benzinpreise
26 Schulen: Die digitale Dimension erreicht Deutschlands Klassenzimmer
30 Ungarn: Wie die deutsche Exportindustrie den chaotischen Zuständen trotzt
32 Libanon: Der Zedernstaat wagt einen Neuanfang – mit deutscher Hilfe
37 Berlin intern
Die Themen der WirtschaftsWoche 10/2012
Der Volkswirt
38 Kommentar | New Economics
39 Konjunktur Deutschland
40 Volkswirtschaft: Die wichtigsten Ökonomen-Blogs im Überblick
42 Denkfabrik: ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über Risiken der EZB-Geldschwemme
Unternehmen&Märkte
46 Spezial Cebit: IT-Konzerne drängen mit Cloud-Diensten im Internet ins Privatkundengeschäft | Die neuen Angebote im Web
56 Autoindustrie: Frankreichs kränkelnde Hersteller stehen vor harten Einschnitten und suchen ihr Heil in Allianzen
60 Schlecker: Die Kinder des Pleite-Drogeristen sind Gläubiger der väterlichen Firma
62 Porsche: Neuer Schub für die rechtliche Aufarbeitung der Übernahmeschlacht um VW
83 BayernLB: Was Gerd Häusler an der Spitze der Landesbank wirklich bewirkt hat
88 Fraport: Der Streik am Frankfurter Flughafen lehrt, wie Unternehmen Splittergewerkschaften ausbremsen können
90 Logistik: Die Seehäfen kämpfen erbittert um Aufträge für die Windparks vor der Küste
92 Wilbur Ross: Der US-Milliardär Wilbur Ross will Schiffsfonds in Not Flotten abkaufen
94 Serie Stiftungsunternehmen - Diehl: Der Rüstungskonzern dient allein dem Wohl der Besitzerfamilie
Technik&Wissen
98 Fukushima: Das Reaktorunglück hat vor einem Jahr eine hitzige Debatte über die Zukunft der Energieversorgung ausgelöst. Aber was hat es wirklich verändert? Eine Reise durch unsere energiehungrige Welt
Management&Erfolg
108 Beiräte: Wie Mittelständler von externen Beratern profitieren können
Geld&Börse
114 Immobilien: Deutschland erlebt einen Boom, mit deutlich anziehenden Preisen für Häuser und Wohnungen besonders in den Ballungszentren. Wo sich ein Kauf lohnt, zeigt eine Auswertung der 50 größten Städte
124 Kursmanipulation: Ermittler gehen erneut gegen dubiose Börsenbriefschreiber vor
126 Steuern und Recht: Variable Vergütung | Grunderwerbsteuer | Finanzbeamte
128 Geldwoche Kommentar: Die Gefahren der Geldflut | Trend der Woche: Portugal-Renditen | Dax-Aktien: RWE | Hitliste: Kreditausfallversicherungen | Aktien: Edenred, Indus, Drägerwerk | Anleihe: Goldman Sachs | Investmentfonds: Schroders Japan | Chartsignal: Gold
Perspektiven&Debatte
134 Interview mit Meryl Streep: Die Oscar-Preisträgerin über die Lebensleistung der früheren Premierministerin Margaret Thatcher
137 Les- und Hör-Bar
Rubriken
3 Einblick, 138 Leserforum,
140 Firmenindex | Impressum, 142 Ausblick