Menschen der Wirtschaft
10 Seitenblick: Wettlauf ums grüne Auto
12 E10: Die bösen Fallen beim neuen Biosprit

14 Kraftstoff: EU-Pläne für CO2-Steuer
15 Vodafone: Im Festnetz gescheitert | Deutsche Bahn: Große Bus-Pläne | Drei Fragen: Audi-Chef Rupert Stadler
16 Klartext: Die Telekom in der US-Falle | Bundesgerichtshof: Pharma am Pranger
17 Interview: Aston-Martin-Chef Ulrich Bez freut sich über satte Gewinne
18 Chefsessel
20 Chefbüro Armin Angerer, Geschäftsführer der Branding Agentur Peter Schmidt Group
Politik&Weltwirtschaft
22 Bundeswehr: Der neue Verteidigungsminister Thomas de Maizière braucht für die Reform ein komplett neues Konzept
30 Sachsen-Anhalt: Die Linkspartei könnte erstmals einen Ministerpräsidenten stellen
34 Forum: Der FDP-Politiker Frank Schäffler kritisiert Merkels Euro-Rettung
35 Deutsche Bundesbank Der neue Chef Jens Weidmann ist der alten Garde suspekt
36 Brasilien Präsidentin Dilma Rousseff plant den Aufstieg zur Weltmacht
39 Berlin intern
Der Volkswirt
42 Kommentar | New Economics
43 Konjunktur: Deutschland
44 Deutschland-Check
46 Denkfabrik: Ökonom Thorsten Polleit fordert neue Zinsstrategien der Notenbanken
Unternehmen&Märkte
48 Wirtschaftsprüfer: Das Geschäftsmodell wackelt | EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier über seine Regulierungspläne
58 Sportwetten: Wie Fußballvereine und -verbände gegen Wettbetrüger vorgehen
60 Interview: Rolf Buch Der Bertelsmann-Vorstand über das Ende von CD und DVD
64 Managerhaftpflicht: Auf die Versicherer rollt eine Schadenwelle zu
68 Gastronomie: Brötchen- und Burgerketten setzen auf das Geschäft in Großbahnhöfen. Streiks kommen ihnen gerade recht
Technik&Wissen
72 Elektronik: Displays, Mikrochips und Akkus kommen künftig aus dem Drucker
76 Interview: Alan Mulally Der Ford-Chef über intelligente, vernetzte Autos
78 Raumfahrt: Nach dem Ende der Spaceshuttles wird Russland Monopolist für bemannte Flüge ins All
81 Valley Talk
Management&Erfolg
82 Gehaltstest: Die Einkommen von knapp 500 Berufen und Positionen im Überblick
Geld&Börse
88 Ortstermin: Das kleine Zug in der Schweiz ist eine der Top-Ölmetropolen der Welt. Wie Konzerne sich hier verbergen und ein Steuersystem seltsame Blüten treibt
93 Rohstoffhandel: Fünf Konzerne kontrollieren von der Schweiz aus den Welthandel mit Öl, Kohle, Metallen und Agrargütern
102 Steuern und Recht: Mietminderung | Restschuldversicherung | Elternzeit
104 Geldwoche Kommentar: Daimlers Tognum-Deal | Trend der Woche: US-Anleihen | Dax: Deutsche Telekom| Hitliste: Ölaktien | Aktien: Aixtron, Yamana Gold | Zertifikat: Amex Biotech | Anleihe: Peugeot | Investmentfonds: Absolute Return Strategies | Interview: Alno-Chef Jörg Deisel über die schwierige Restrukturierung des Küchenherstellers | Relative Stärke: Übernahmekampf um SGL Carbon
Perspektiven&Debatte
112 Interview: Frieder Burda: Der Verlagserbe über die Kunst des Sammelns
116 Kost-Bar
Rubriken
5 Einblick
118 Leserforum
120 Firmenindex | Impressum
122 Ausblick