Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 12/2013

Verdienen Sie genug? Deutschlands größter Gehaltscheck - 500 Berufe im Test.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
WirtschaftsWoche Ausgabe 12/2013

Menschen der Wirtschaft

8 Seitenblick Gesundheitsrisiken auf Reisen

10 EU: Umwelt-Kommissar will deutsche Dieselfahrzeuge stoppen

11 Irland: Sorge um Banken | Audi: Markenstreit um den Buchstaben Q

12 Interview: Florian Heinemann macht den Samwer-Brüdern Konkurrenz | Klartext: Kartellamt gegen Videoplattformen

14 Stuttgart 21: Anruf beim Minister | Drei Fragen zum Handgepäck in Flugzeugen

16 Rente: Probleme im Ausland | Google: Werbung in Turnschuhen | EU-Kommission: Raus aus den Hinterzimmern

18 Chefsessel | Startup Waschkampagne

20 Chefbüro Christian Brühe, Geschäftsführer der Eventagentur Uniplan

WirtschaftsWoche Shop

Politik&Weltwirtschaft

22 Arbeitsmarkt Der Mindestlohn rückt in greifbare Nähe

28 Interview: Rudolf Mellinghoff Der Präsident des Bundesfinanzhofs kritisiert die Steuerpläne von Rot-Grün

30 Flaschenpfand Bundesumweltminister Peter Altmaier will das Pfandsystem reformieren | Das Geschäft der Flaschensammler

34 Ortstermin In Oberursel stellte sich die Neu-Partei „Alternative für Deutschland“ vor

36 USA Wie eine Stadt unter den Einsparungen im US-Haushalt leidet

39 Berlin intern

Der Volkswirt

40 Der Kommentar

41 Konjunktur Deutschland

42 Nachgefragt: Allan Meltzer Der Ökonom will die Geldpolitik der Notenbanken strengeren Regeln unterwerfen

43 Weltwirtschaft Frankreich schwächelt

44 Denkfabrik Stefan Hofrichter, Chefvolkswirt bei Allianz Global Investors, über die Gefahren der expansiven Geldpolitik

Unternehmen&Märkte

46 Banken Deutsche Institute stöhnen über die strengeren Auflagen | Interview: Top-Manager der US-Investmentbank JP Morgan rechnen trotzdem mit guten Renditen

52 ThyssenKrupp Schafft der angeschlagene Stahlkonzern den Neuanfang?

56 Interview: Jürgen Behrend, Rolf Breidenbach Die Chefs des Scheinwerferherstellers Hella wollen unabhängiger von der Autokonjunktur werden

60 Deutsche Telekom Aufsichtsräte fürchten zu viel Macht für den künftigen Konzernchef

91 Metro Der Handelsriese taumelt in die Depression

94 Kirch-Prozess Faustschlag für Ex-Vorstände und Co-Chef der Deutschen Bank

96 Build-A-Bear Die Psychotricks des US-Teddyherstellers

Technik&Wissen

98 Mobilfunk Künftige Smartphones hören zu, denken mit und koordinieren Termine

104 Heizungstechnik Mit welchen Systemen Hausbesitzer Energiekosten senken können

107 Valley Talk

Management&Erfolg

108 Gehaltstest Die Einkommen von knapp 500 Berufen und Positionen im Vergleich

113 Interview: Jürgen Weigand Der Wirtschaftsprofessor über richtige und falsche Entscheidungen

114 Serie: Tickets zur Macht (III) Die Treffpunkte der digitalen Elite

Geld&Börse

118 Anlegerschutz Wie Unternehmen Aktionäre und Anleihegläubiger ausbooten

124 Dax 8000 Die Rally läuft weiter. Zehn Aktien, die noch Potenzial haben

128 Social Trading Im Internet können Privatanleger Wetten von Börsenprofis folgen

132 Steuern und Recht Krankenversicherung | Erbschaftsteuer | Bauträgerhaftung

134 Geldwoche Kommentar: Wetter-Wetten| Trend: Goldpreis-Manipulation | Dax-Aktien: Commerzbank | Aktien: Deckers Outdoor, Hannover Rück | Anleihe: Edel | Fonds: Bantleon Opportunities | Chartsignal: Goldminenaktien | Zertifikat: Daimler

Perspektiven&Debatte

142 Interview: Asfa-Wossen Asserate Der Unternehmensberater und Publizist schätzt deutsche Tugenden

145 Kost-Bar

Rubriken

5 Tichys Totale, 146 Leserforum,

148 Firmenindex | Impressum, 150 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%