Menschen der Wirtschaft
8 Im Profil: Ekkehard Schulz Der ThyssenKrupp-Chef muss den Aufsichtsrat von seinem Sanierungsplan überzeugen
Termine
10 Berlin intern Warum die USA nur noch bedingt handlungsfähig sind
12 Peer Steinbrück Der Bundesfinanzminister gerät unter Druck, die Abwrackprämie aufzustocken
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
13 Viviane Reding Die EU-Kommissarin scheitert mit ihrem verbraucherfreundlichen Kurs
Karl-Gerhard Eick Der Arcandor-Chef muss Millionen für ein Haus zahlen, das er gar nicht nutzt

14 Eric Schweitzer Der Vorstand des Entsorgers Alba muss Altpapier einsammeln, obwohl es nicht lohnt
Reinhard Clemens Der Chef von T-Systems will schon wieder umziehen
15 Ewa Björling Schwedens Handelsministerin will den Verkauf von Lutschtabak EU-weit legalisieren lassen
Karlheinz Schmidt Der Logistik-Verbandschef will gegen die Lkw-Maut klagen
Ulla Schmidt Die Gesundheitsministerin scheitert mit ihrer Hilfe für Hausärzte
16 Jim FitzGibbon Der Chef der Hotelgruppe Four Seasons über die Zukunft der Fünf-Sterne-Häuser
John Chidsey Der Chef von Burger King testet einen neuen Restauranttyp
18 Dieter Hoeneß Im Büro mit dem Manager des Fußballclubs Hertha BSC
Politik+ Weltwirtschaft
20 Bundesregierung Die Rezession wird zum zentralen Wahlkampfthema. Davon profitieren aber bislang nur SPD und FDP
26 Steuerpolitik Wie der Staat den Unternehmen die nötige Liquidität entzieht
30 Verbände Wie tickt der neue DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann?
32 Ärztestreit Der Gesundheitsökonom Günter Neubauer über Wege zu einem marktwirtschaftlicheren Honorarsystem
34 Italien In Palermo nehmen Selbstständige den Kampf gegen die Mafia auf
38 Der Volkswirt Die fragwürdigen Rezepte der Zentralbanken | Wie beeinflusst der Ölpreis den Arbeitsmarkt? | Exportklima in Deutschland stagniert
40 Serie Ökonomen der Krise (V) Hyman Minsky war fast vergessen. Jetzt hat seine Theorie der Finanzkrisen wieder Konjunktur
42 Denkfabrik Rolf Langhammer über die neuen Tricks der Protektionisten
Unternehmen+Märkte
44 Twitter Der Internet-Kurznachrichtendienst spaltet die Wirtschaft: Zeitfresser oder Geschäftsmodell? Einblicke in das meist-diskutierte Startup der Welt
49 Erfahrungsbericht Sebastian Matthes über erste Twitter-Gehversuche
50 Opel Vorstandschef Hans Demant über Staatshilfen und die Abkehr von der Mutter General Motors
52 Merckle Die Familie muss sich in der Not von Firmen trennen – zu schmerzhaft niedrigen Preisen
56 Formel 1 Wie das PS-Spektakel trotz Sparzwang die Fans bei Laune halten will
58 Insolvenzen Wie Insolvenzverwalter bei den Gerichten um die lukrativsten Mandate kämpfen
62 Karriere So wird man Insolvenzverwalter
64 Bell Dem Schweizer Fleischkonzern mit den Marken Abraham und Zimbo droht Ärger mit Edeka und Lidl
66 Lidl Nach Aldi drängt auch der Rivale in die Schweiz
68 Versicherungsmakler Wie die Versicherer freie Vermittler ausbremsen
72 Kloster Admont Wie das 500-Mann-Unternehmen die Finanzkrise meistert
Interview: Helmuth Neuner Der Admont-Direktor über Management nach Regeln aus dem Mittelalter
Technik+Wissen
76 Energie Solaranlagen werden immer billiger – schon bald könnte Sonnenenergie wettbewerbsfähig sein
80 Interview: Frank Asbeck Der Chef von Solarworld über Strompreise und Sonnenkraft zu Nachtzeiten
82 Gentechnik Wie Hobby-Biotechniker mit waghalsigen Gen-Versuchen sich und ihre Umwelt gefährden
84 Licht Sind die neuen, glühbirnenförmigen Leuchtdioden alltagstauglich?
85 Valley Talk, Innovationen
Beruf+Erfolg
86 Karriere Zehn Experten beantworten aktuelle Fragen zur Jobkrise und wie Sie sich jetzt positionieren
Geld+Börse
92 Serie Immobilien (I) Eine exklusive Analyse der 50 größten Ballungszentren in Deutschland zeigt, welche Häuser und Wohnungen sich rechnen, welche Standorte stabil bleiben und wo mit steigenden Preisen und Mieten zu rechnen ist
102 Deflation oder Inflation? Worauf sich Eigenheimbesitzer einstellen sollten
104 Interview: Hartmut Bulwien Der Immobilienexperte über Flucht in Sachwerte
106 Spezial ETF Konkurrenz und neue Produkte beleben das Geschäft mit börsengehandelten Indexfonds
110 Steuern und Recht
114 Geldwoche Mark Böschen über die neue Macht der Investoren | Aktien: Stada, Chesapeake Energy | Anleihe: Syngenta | Investmentfonds | Zertifikate: MLP, Telefónica
121 Nachgefragt: Eugen Weinberg Der Rohstoffexperte der Commerzbank rechnet mit steigenden Preisen
fivetonine
126 Lebensmittel Immer mehr kleine Produzenten liefern gute Qualität
130 Interview: Otto Geisel Der Präsident von Slowfood Deutschland über die Wege zu guter Butter und Fleisch
132 Schon gesehen? Der Oscar-Gewinner und Regisseur Danny Boyle über preiswürdige Filme
133 Neue Filme
134 Kost-Bar
Rubriken
3 Einblick
136 Leserforum, Impressum
138 Perspektiven
Das Unternehmensregister finden Sie online unter www.wiwo.de/firmenindex