Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 13/2011

Kernkraft, Krieg, Klimawandel - Die Angst-Republik: Wie Furcht die Wirtschaft blockiert - und treibt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Menschen der Wirtschaft

6 Seitenblick: In welchen Städten die ‧nächste Katastrophe passieren könnte

8 Telekom: Frauenmangel in Bonn

WirtschaftsWoche Ausgabe 13/2011

9 Händler raten vom Biosprit ab | VW: Kooperation mit MoMA | Drei Fragen: BMW – zurück in die Formel 1?

10 Zeitarbeit: Klagewelle rollt an | Tengelmann: Investition in Pizza | Karstadt: Zweifel am neuen Chef

12 Interview: Web-Experte Anthony B. Perkins über den Überschwang im Silicon Valley

14 Klartext: Der Abstieg von ProSiebenSat.1 | Google: Neue Vorwürfe zu Wettbewerbsverstößen

16 Chefsessel

18 Chefbüro: Robert Hoffmann, Vorstandssprecher des Internet-Unternehmens 1&1

Brennpunkt

22 Angst: Ausnahmezustand im Kanzleramt, Panik auf den Fluren des Bundestags. Wie nachhaltig ist das Vertrauen in die Politik beschädigt?

26 Versicherungen: Assekuranz und Unternehmen wälzen Megarisiken großenteils auf die Allgemeinheit ab

29 Cyberangriff: Erstes privates Abwehrzentrum gegen Attacken aus dem Internet

30 Interview mit Borwin Bandelow: Der Psychiater über japanische Besonnenheit, deutsche Panikkäufe und den Sinn von Angst

Politik&Weltwirtschaft

32 Grüner Strom: Die Hersteller regenerativer Energien buhlen um neue Staatshilfen

37 Nordrhein-Westfalen: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kümmert sich gern – nur nicht um die Wirtschaft

38 Interview mit Kristina Schröder: Die Familienministerin droht mit der Frauenquote

40 Inflation: Die Krisen dieser Welt und die internationale Geldschwemme beschleunigen weltweit den Preisauftrieb | Irlands Bankenkrise setzt die EZB unter Druck

42 Japan: Der Ausnahmezustand hält an

45 Berlin intern

Der Volkswirt

46 Kommentar | New Economics

47 Konjunktur: Deutschland

48 Weltwirtschaft: Russland will der Welthandelsorganisation beitreten, fürchtet aber den Wettbewerb

50 Denkfabrik: Ökonom Klaus Zimmermann fordert eine neue Lohnpolitik

Unternehmen&Märkte

52 E.On: Für Deutschlands größten Stromkonzern ist der Abschied von der Atomkraft ein Drama | Gewinner und Verlierer der Turbowende hin zu erneuerbaren Energien

62 Banken: Der neue Stresstest ist eine Farce

66 Deutsche Telekom: Warum der Konzern der ehemaligen Schwester Deutsche Post international hinterherhinkt

68 Interview mit Stephan Grünewald: Der Gründer des Marktforschungsinstituts Rheingold über den Japan-Schock

69 Serie Unternehmer: Mit Technikbesessenheit zum weltweit gefragten Spezialisten

Technik&Wissen

72 Innovation: Was Unternehmen kreativ macht | Der Deutsche Innovationspreis: Carl Zeiss Meditec, Freudenberg und Human Machine Intelligence sind die Gewinner | Finalisten

83 Valley Talk

Management&Erfolg

84 Gründerwettbewerb: Auf welche Trends Startups setzen sollten. Und wie Jungunternehmer Preise im Wert von 300.000 Euro gewinnen können

Geld&Börse

92 Aktien: Das Risiko an den Börsen steigt. Wie Anleger sich Renditechancen sichern und ihr Verlustpotenzial begrenzen

96 Interview: Joseph Stiglitz Der Wirtschafts-Nobelpreisträger über Japan, Gelddrucken und die Gefahr neuer Blasen

98 Bücher: Seltene Erstausgaben klettern stärker im Wert als Aktien

100 Energie: Die besten Stromanbieter

102 Steuern und Recht Selbstanzeige | Falschberatung | Kinderbetreuung | Kickbacks

104 Geldwoche Kommentar: Lebensversicherung | Trend der Woche: Euro | Dax-Aktien: Münchener Rück, Telekom | Hitliste: Gasaktien | Aktien: Harmony Gold, Wacker Chemie | Zertifikat: Weizen | Anleihe: German Pellets | Chartsignal | Investmentfonds: UniImmo Global

Perspektiven&Debatte

112 China: Das größte Museum der Welt

116 Kost-Bar

Rubriken

3 Einblick

118 Firmenindex | Impressum

120 Leserforum,

122 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%