Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 13/2013

Wozu brauchen wir Reiche? Macht Geld doch glücklicher? Was bringt die Reichensteuer? Welche Aktien kaufen die Reichen? Anständig reich - geht das?

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
WirtschaftsWoche Ausgabe 13/2013

Menschen der Wirtschaft

6 Seitenblick Neue reiche Welt

8 Fiat: Investitionen vor allem in Kleinwagen

9 Opel: Abschied von Bochum früher | Hochtief: Exodus der Manager

10 Interview: Reeder Bertram Rickmers setzt auf Hedgefonds | Klartext: ThyssenKrupp-Chef kein Bittsteller mehr

11 Lufthansa: Symbolhafter Abgang | Getgoods: Ominöser Großaktionär | Payback: Deal mit Apple

12 Flughafen Berlin: Weiterbau erst im August | Interview: Neuer DIHK-Chef Eric Schweitzer warnt vor Steuerplänen

14 Chefsessel | Startup Mercury Puzzle

16 Chefbüro Carlos Slim Helú, reichster Mensch

Politik&Weltwirtschaft

18 Zypern Das miserable Krisenmanagement bedroht die gesamte Währungsunion

22 Banken Nicht nur in Krisenländern fürchten Sparer um die Sicherheit ihrer Konten

24 Steuergerechtigkeit SPD und Grüne fordern noch mehr Umverteilung

30 Mobilität Vom Tellerwäscher zum Millionär, das geht auch in Deutschland. Aber es geht auch umgekehrt

32 Stendal Eine Stadt ganz ohne Reiche

34 Ausland China feiert seine Reichen, Japan schämt sich ihrer. Ein Blick um den Globus

39 Berlin intern

Der Volkswirt

40 Durchblick Reichtum international

42 Nachgefragt: Adam Smith Ein fiktives Gespräch mit dem Urvater der Ökonomie

44 Wissenschaft Ist Ungleichheit eine Triebfeder des Wirtschaftswachstums?

46 Denkfabrik Abtprimas Notker Wolf schreibt, warum Reichtum verpflichtet

Unternehmen&Märkte

50 Typologie der Reichen Mehr als 100 Milliardäre leben in Deutschland, Gründer, Spieler, Erben und Neureiche. Wie ticken sie?

58 Nobelunternehmen Firmen, die allein von Reichen leben | Brabus motzt Autos, Jets und Yachten für Kunden aus aller Welt auf

61 Biotech Warum Dietmar Hopp, Carsten Maschmeyer und die Gebrüder Strüngmann in eine Branche investieren, die bisher vor allem Geld verbrennt

64 Wege zum Reichtum Die Strategien der Vermögenden von der Antike bis heute

Technik&Wissen

68 Psychologie Warum Geld uns fasziniert und wie es unser Denken manipuliert

74 Vordenker Die teuren Technik-Hobbys der Superreichen

77 Valley Talk

Neues Trio für die Ruhmeshalle der deutschen Werbung
Im Saal des Museum für Kommunikation in Berlin feierten rund 200 prominente Vertreter. Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche
Moderatorin Barbara Hahlweg (ZDF) führte durch die Verleihung. Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche
Die Werber Peter und Florian Haller (Serviceplan) wurden in die Hall of Fame aufgenommen. „Sie können zuhören, drängen sich nicht auf, das Marktschreierische ist ihnen fremd – sie denken mit großem Erfolg darüber nach, wie sie die Probleme ihrer Kunden lösen“, sagte Babynahrungshersteller Claus Hipp, der genau deshalb seit vielen Jahren mit der 1970 von Peter Haller gegründeten Agentur Serviceplan zusammenarbeitet, in seiner Laudatio auf das erste Vater-Sohn-Gespann, das von der Jury in die Ruhmeshalle gewählt wurde. „Es ist gut, wenn die Kinder nach Hause kommen und sehen, dass das freie Unternehmertum seinen Preis wert ist.“ Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche
Ebenso wurde auch Peter Schmidt (Atelier Peter Schmidt), hier bei der Verleihung mit WiWo-Chefredakteur Roland Tichy, am Montagabend in die Hall of Fame aufgenommen. Der Preisträger, unter anderem Gestalter des Deutschen Fernsehpreises, sagte am Ende des Abends, nachdem ihm die Hall-of-Fame-Trophäe überreicht worden war: „Hätte ich den Preis doch selbst gestaltet.“ Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche
Lothar Korn (Audi) und Christian Daul (Scholz & Volkmer) Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche
Michael Trautmann (Thjnk) und Kurt-Georg Dieckert (DiekertSchmidt) Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche
Florian von Hornstein (Serviceplan), Gabi Haller Quelle: Werner Schüring für WirtschaftsWoche

Management&Erfolg

78 Hall of Fame Peter und Florian Haller sind neue Mitglieder in der Ruhmeshalle der deutschen Werbung | Porträt: Designer Peter Schmidt | Fotos von der Gala in Berlin

84 Serie: Tickets zur Macht (IV) Die Netzwerke für den Nachwuchs

86 Interview: Peter Daniell Porsche Der Milliardär erzählt, warum er 80 Prozent seines Einkommens spendet

Geld&Börse

88 Reichen-Investments Welche Lehren andere Anleger aus den Investments der Reichen ziehen können

94 Konsumaktien Mit Investments in Bier und Burger wurde Jorge Paulo Lemann zum reichsten Mann Brasiliens

96 Gold Hedgefondsmilliardäre ziehen sich aus dem Edelmetall zurück

98 Gastbeitrag: Reto Francioni Der Börsenchef erklärt, wie Kapitalmärkte Wachstum finanzieren und Einzelne reicher machen

100 Spezial: Zertifikate Zinspapiere bringen bis zu zehn Prozent. Mit Risiken, ohne Nebenwirkungen | Kupfer, Alu, Blei: So spekulieren Sie auf den Konjunkturaufschwung

106 Steuern und Recht DAB/Accessio | Solar Millennium | Eigenbedarf | Bauträger

108 Geldwoche Kommentar: Schulden machen? | Trend: Aktien, Öl | Dax: Deutsche Bank | Hitliste: Euro-Banken | Aktien: K+S, Canon | Anleihe: Schwedenkrone | Chartsignal: Bankaktien | Fonds: UBS Bonds Emerging Europe

Perspektiven&Debatte

114 Luxus Reichtum ist auch eine Frage der Definition und eine der Relation

118 Kost-Bar

Rubriken

3 Tichys Totale, 120 Leserforum,

121 Firmenindex | Impressum, 122 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%