Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 16/2012

Wahnsinnig genial: Die Erfolgsgeheimnisse des Ferdinand Piëch.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
WirtschaftsWoche Ausagabe 16/2012

Menschen der Wirtschaft

8 Seitenblick: Schwindendes Goldfieber

10 Griechenland: Maßlose Parteien

11 Deutsche Bank: Freizeit wie bei Postbank | Mini: Streit um Tee und Toiletten | Drei Fragen: Die Geldwünsche des IWF

12 Pferderennen: 90-jähriges Steuerprivileg in Gefahr | Renten: SPD-Politiker wollen Reform zurückdrehen | Aufsichtsräte: Konzernwächter verbünden sich

14 Klartext: RWE im Braunkohleglück | Frankreich: Sarkozys spendable Freunde

16 Chefsessel

18 Chefbüro: Mario Caroli, persönlich haftender Gesellschafter der Privatbank Ellwanger & Geiger

Politik&Weltwirtschaft

20 Freihandel: Für die deutsche Exportindustrie platzt der Traum vom freien Zugang zu den globalen Märkten | Interview: Der Vordenker der Globalisierung, Jagdish Bhagwati, fürchtet Wohlstandsverluste

28 Schleswig-Holstein: Die Energiewende ist das Wahlkampfthema Nummer eins

32 Nordrhein-Westfalen: SPD weit vor CDU – und die Piraten werden drittstärkste Kraft

34 Frankreich: Im Wahlkampf um die Präsidentschaft profiliert sich François Hollande als bedenkenlos linker Populist

37 Berlin intern

Die Inflationierung hat begonnen

Der Volkswirt

38 Kommentar | Euro-Krisenbarometer

39 Konjunktur Deutschland

40 Deutschland-Check

42 Denkfabrik: Martin Feldstein über die wachsende Inflationsgefahr in den USA

44 Serie Große Ökonomen (XVIII): Ludwig von Mises und die fundamentale Kritik an staatlichen Eingriffen in den Markt

Unternehmen&Märkte

48 Volkswagen Pünktlich zum 75. Geburtstag von Ferdinand Piëch wird VW zum Familienunternehmen. Die sieben Gesichter des Grandseigneurs der Autoindustrie

56 Interview: Wolf Bauer Der Chef von Deutschlands größtem TV-Produzenten Ufa will erstmals für Sky Filme drehen

58 Nahverkehr In Chemnitz, Köln und Berlin gibt es die meisten Schwarzfahrer

60 Ölkonzerne Die sinkende Zahl der Tankstellen treibt den Benzinpreis weiter nach oben

62 Die Toten Hosen Das kleine und lukrative Firmenimperium der Punk-Rocker

66 Serie Heimliche Herrscher (III) Der gewaltige Einfluss von Chemie-Gewerkschaftsboss Michael Vassiliadis auf Jobs und Politik

70 Spezial Hannover Messe Wie Anlagenbauer in China mit Einfach-Technik punkten

Smartphone im Temporausch

Technik&Wissen

74 Flugroboter: Lange nutzten vor allem Militärs Drohnen. Jetzt werden die Flieger intelligent – und für zivile Aufgaben interessant

80 Licht: Bald verschwinden die letzten Glühbirnen aus den Regalen. Kein Problem: Die Alternativen werden immer besser

83 Valley Talk

Management&Erfolg

84 Gründer: Werden keine Rechte verletzt, kann es sinnvoll sein, gute Geschäftsideen nachzuahmen | 6. Gründerwettbewerb: Die WirtschaftsWoche sucht und prämiert die besten Startup-Ideen

Geld&Börse

94 Private Krankenversicherung: 738 Tarife im Test: Welche Policen ihr Geld wert sind

102 Anwälte: Wo Unternehmen die beste Beratung für Compliance-Fragen finden

104 Anlagebetrug: Wie Großinvestoren in den USA auf ein Schnellballsystem hereinfielen

106 Steuern und Recht: Baufinanzierung | Schmerzensgeld | Steuerabkommen

108 Geldwoche - Kommentar: Weiche Hedgefondsregulierung in den USA | Trend der Woche: Allzeittief bei Bundeszins | Dax-Aktien: Henkel | Hitliste: Staatsanleihenrenditen | Aktien: Abbott Laboratories, Holmen | Zertifikat: Dax Reverse | Anleihe: Fresenius | Investmentsfonds: Mainfirst Top European Ideas | Interview: Wie Willibald Späth, Chef des TecDax-Neulings Euromicron, den Umsatz auf 500 Millionen Euro hieven will

Perspektiven&Debatte

114 Kunst: Der Art Report belegt: Viele fast vergessene Künstler werden wiederentdeckt

Rubriken

5 Einblick, 118 Leserforum,

120 Firmenindex | Impressum, 122 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%