Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 17/2012

Bank weg, Geld weg, Ruf ruiniert - Das Leben der Oppenheims nach dem Absturz.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
WirtschaftsWoche Ausgabe 17/2012

Menschen der Wirtschaft

8 Seitenblick: Drohnenoffensive bei Bundeswehr

10 Deutsche Post: Amazon-Auftrag verloren

11 Siemens: Probleme mit erneuerbaren Energien | Suzuki/VW: Ärger um Ducati | Drei Fragen: Das nächste Nachtflugverbot

12 Interview: FC-Bayern-Chef Rummenigge über die Vergabe der Bundesligarechte

14 Klartext: Mit Nivea nach China | Nürburgring: Brüssel blockiert Schlichtung

16 Chefsessel

18 Chefbüro: Jan Broer, Geschäftsführer des Eishockey-Clubs Kölner Haie

Politik&Weltwirtschaft

20 Parteien: Als Pirat unter Piraten – ein Erfahrungsbericht aus dem Innenleben der neuen Stars am Politikhimmel | Wofür die Piraten in der Wirtschaftspolitik stehen

26 Filmwirtschaft: Gefördert wird alles – auch Nonsens und lukrative US-Produktionen

28 Interview: Horst Seehofer Der CSU-Vorsitzende und bayrische Ministerpräsident hält am Betreuungsgeld fest und will die Steuerzahler weiter entlasten

32 Dossier: Wer ist der neue Weltbank-Chef Jim Yong Kim?

35 Berlin intern

Der Volkswirt

36 Kommentar | Nachgefragt

38 Konjunktur Deutschland

40 Denkfabrik: Der Ökonom Stefan Bielmeier über Target-Salden und die Neuordnung der Euro-Zone

42 Serie Große Ökonomen (XIX): Gustav Stolper prägte den Wirtschaftsjournalismus

Unternehmen&Märkte

44 Sal. Oppenheim: Der Niedergang der einst größten unabhängigen Privatbank Europas zwingt die Ex-Eigentümerfamilien nicht nur finanziell in die Knie

52 Hochtief: Ein Jahr nach der Übernahme durch die spanische ACS häufen sich bei dem Essener Bauriesen die Probleme

54 Insolvenzen: Um die Kontrolle des Gläubigerschützervereins GSV steht es schlecht

56 Benetton: Der neue Chef der angestaubten Marke will mit Ökoprodukten punkten

58 Stiebel Eltron: Der Mittelständler traktiert die Bundesregierung wegen der Energiewende

62 Verlage: Warum kommt das App-Geschäft bei Android-Tablets nicht voran?

64 Serie: Heimliche Herrscher (IV) - Keiner kennt das Innenleben deutscher Konzerne besser als Manfred Schneider

Technik&Wissen

68 Energie: Akkus aus Papier, Plastik oder Textilien ermöglichen neue Arten von Geräten

72 Computer: Eingabestifte verwandeln Tablet-PCs in Malblöcke und Notizhefte

74 Interview mit Beda Bolzenius: Der Chef der Autosparte von Johnson Controls über Designtrends und neue Bedienkonzepte

77 Valley Talk

Management&Erfolg

78 Haftung: Vorstände und Aufsichtsräte beharken sich immer öfter mit teuren Rechtsgutachten. Der juristische Kleinkrieg lähmt Deutschlands Unternehmen

Geld&Börse

86 Immobilien: Mit welchen Tricks Makler, Vermieter und Verkäufer arbeiten – und wie Käufer und Mieter kontern können

92 Interview mit Thorsten Polleit: Der Degussa-Chefökonom warnt vor steigender Inflation und prophezeit das Ende des Papiergeldes

94 Spezial Investmentfonds: Wie Top-Fondsmanager aus fünf Kontinenten ihre Strategien im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld umsetzen, welche Aktien sie kaufen

102 Steuern und Recht: Internet-Tauschbörse | Arzthaftung | Kindergeld | PKV

104 Geldwoche - Kommentar: Apple oder doch lieber Nokia? | Trend der Woche: Öl-Spekulation und Verstaatlichung | Dax-Aktien: BASF | Hitliste: Europäische Bankaktien | Aktien: Tsingtao Brewery, GlaxoSmithKline | Zertifikate: Goldpreis | Anleihe: Lenzing | Investmentfonds: M&G Global Dividend | Interview: Wie Masterflex-Vorstandschef Andreas Bastin den Schlauchspezialisten auf Wachstumskurs halten will | Relative Stärke: Hugo Boss

Perspektiven&Debatte

112 Digitales Leben: Die wichtigsten Fragen zum Urheberrecht

116 Kost-Bar

Rubriken

5 Einblick, 118 Leserforum,

120 Firmenindex | Impressum, 122 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%