
Menschen der Wirtschaft
8 Seitenblick: Kampf der Umweltschützer
10 Deutsche Telekom: Fehlerhafte Produkte aufgedrängt
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
11 VW: Carsharing für China | Huawei: In Deutschland unerwünscht | Drei Fragen: was bei EnBW geplant ist
12 Geheimdienste: Chaos bei Zusammenarbeit | Soziales Jahr: Zu viel Geld gezahlt | Piratenpartei: Angst vor Hackern
14 Deutsche Post: Verdacht auf Preisdumping | Hochtief: Ärger bei der Konzernmutter
16 Klartext: Riskanter Sparplan der Lufthansa | Windparks: Schnelles Geld für Leitungen | Gentechnik: Deutschland abgeschrieben
18 Chefsessel
20 Chefbüro: Marijn Dekkers, Vorstandsvorsitzender des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer
Die Themen der WirtschaftsWoche 18/2012
Politik&Weltwirtschaft
22 IG Metall: Berthold Huber dirigiert die weltgrößte Einzelgewerkschaft wie einen Konzern | Die Lobbyarbeit der Metaller in Berlin
30 NRW-Wahl: Christian Lindner und Norbert Röttgen – zwei Leitwölfe stellen sich in NRW zur Wahl, doch eigentlich wollen sie mehr
34 Frankreich: Die Stichwahl entscheidet über Deutschlands Partner bei der Euro-Rettung
36 Griechenland: Ein Besuch bei drei Hellenen, die ihr Land zum Besseren wenden wollen
41 Berlin intern
Der Volkswirt
42 Kommentar | New Economics
43 Konjunktur: Deutschland
44 Denkfabrik: Ökonom Hans-Werner Sinn über den neuen Aufschwung im deutschen Wohnungsbau
Oh ja, die Piraten! Oh je, FDP!
Unternehmen&Märkte
46 Bilfinger Berger: Wie entwickelt sich der Dienstleistungs- und Baukonzern unter der Leitung eines ehemaligen Politikers? | Interview: Vorstandschef Roland Koch verpasst dem Konzern eine neue Struktur
52 Druckmaschinen: Die einstigen Weltmarktführer aus Deutschland drohen den Anschluss an die Digitalisierung zu verpassen
54 Solarenergie: Nur wenige deutsche Anbieter werden den Konkurrenzkampf überleben
91 Serie Heimliche Herrscher (V): In seinen zahlreichen Aufsichtsrats- und Kommissionsposten trommelt Henning Kagermann, Ex-Chef des Softwarekonzerns SAP, für den Industriestandort Deutschland
94 Haniel: So tickt Stephan Gemkow, der künftige Chef des Metro-Mutterkonzerns
96 Interview mit Lex Hartman: Der Chef des Netzbetreibers Tennet über Zeit- und Geldnot durch die Energiewende
Technik&Wissen
100 Pharmazie: Kriminelle verdienen mit gefälschten Medikamenten Milliarden. Die üblen Geschäfte der Pillen-Mafia
104 Interview mit Hans-Peter Friedrich: Der Bundesinnenminister moniert den schlechten Schutz vieler Firmen gegen Cyber-Angriffe
106 Weltraumschrott: Forscher wollen das All mit Robotern leer fegen
109 Valley Talk
Management&Erfolg
110 Arbeitgeberranking: Wo Studenten am liebsten anheuern: in der Autoindustrie – und auch bei der Deutschen Bahn
116 Unternehmensberater: Die Kunden werden kritischer | „Best of Consulting“ sucht Deutschlands Top-Beratungsunternehmen
Geld&Börse
118 Dividende: Warum Anleger auf Aktien mit hoher Ausschüttung setzen sollten, wo die höchsten Renditen winken
124 Aktionäre: Große Fonds protestieren gegen Vergütungsexzesse | Welche Dax-Vorstände ihr Geld wert sind
127 Agrar-Investitionen: Die Preise sind in den USA stark gestiegen. Wann platzt die Blase?
128 Steuern und Recht: Online-Banking | Betriebsrente | Wohnungsübergabe
130 Geldwoche: Kommentar: Immobilienfonds-Rettung | Trend der Woche: Euro | Dax-Aktien: Aufkäufer Fresenius | Hitliste: Schuldenkrise | Aktien: Britvic, Roche, Royal Gold | Anleihe: Hochtief | Investmentfonds: ISI Latin America Equities | Chartsignal: Umlaufrendite | Relative Stärke: Übernahmeziel Rhön-Klinikum
Perspektiven&Debatte
136 Uhren-Spezial: Die Hersteller feiner mechanischer Uhren erzielen immer höhere Preise | Wettkampf um Schnelligkeit und Präzision
140 Kost-Bar
Rubriken
3 Einblick, 142 Leserforum,
144 Firmenindex | Impressum, 146 Ausblick