
Menschen der Wirtschaft
8 Seitenblick: Rio schafft Platz für Olympia
10 Mehrwertsteuer: Finanzministerium bereitet Reform vor
11 PwC: Deutsche fusionieren mit Holländern | Manroland: Wiedeking vor Comeback | Drei Fragen: Mediziner schlecht informiert
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
12 Metzler: Die Gesellschafter der Privatbank glauben an unterbewertete Aktien
14 Klartext: Murdoch in der Hand von Politikern | China-Symposium: Chancen für deutsche Unternehmen | Deutsche Telekom: Rückschlag beim Netzausbau
16 Chefsessel
18 Chefbüro: Martin Sonnenschein, Zentraleuropa-Chef der Unternehmensberatung A. T. Kearney
Politik&Weltwirtschaft
20 Euro-Schuldenkrise: Unter dem Druck der Wähler reduzieren viele Staaten ihre Spar- und Reformbemühungen – mit fatalen Folgen | Interview: EU-Kommissar Michel Barnier unterstützt die deutsche Sparpolitik
28 Bürokratie: Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung widersetzt sich jeglicher Kritik
29 Interview mit Günther Schuh: Was lockt Wissenschaftler in Röttgens Schattenkabinett?
32 Baden-Württemberg: Die Bilanz des ersten Jahres grün-roter Wirtschaftspolitik ist durchwachsen | Wie sich die Unternehmen mit der neuen Regierung arrangieren | Interview: Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann plant Citymaut und 1000 Windräder
39 Berlin intern
Der Volkswirt
40 Kommentar | Nachgefragt
41 Konjunktur Deutschland
42 Weltwirtschaft - Großbritannien: Die Bank of England kämpft mit der Inflation
43 Denkfabrik: Die Demoskopin Renate Köcher sieht die prekäre Beschäftigung auf dem Rückzug
Unternehmen&Märkte
44 Silicon Valley: Der Börsengang von Facebook wirkt wie ein Brandbeschleuniger
48 Interview mit John O’Farrell: Der Partner des Risikokapitalgebers Andreessen Horowitz sieht keine Blase bei Web-Startups
50 Windenergie: Konkurrenz aus China bedroht die heimischen Windanlagenbauer | Interview: Der Allianz-Manager Armin Sandhövel fordert Staatshilfe für Windparks
53 Fresenius: Die Übernahme der Röhn-Kliniken hilft großen Versorgungszentren
54 Carsharing: Die Autohändler steigen in den Wachstumsmarkt ein
56 Nordrhein-Westfalen: Bei der Wahl geht es auch um die Zukunft der Industrie
58 Serie Heimliche Herrscher (VI): Der Düsseldorfer Staranwalt Ralph Wollburg berät die Vorstände von acht Dax-Konzernen nicht nur bei Fusionen
61 Japan: Die Folgen der Abschaltung aller Atommeiler sind gravierend
64 Logistik: Online-Händler ächzen unter der Umtausch-Lust deutscher Kunden
Technik&Wissen
68 Köpfe: Die 100 wichtigsten Akteure der deutschen Internet-Wirtschaft
77 Valley Talk
Management&Erfolg
78 Produktion: Die Sieger des Wettbewerbs "Die Beste Fabrik" profitieren vom kreativen Potenzial der Beschäftigten
Geld&Börse
84 Anleihen: Wie Anleger aus den ausfallgefährdeten Schuldverschreibungen von Mittelständlern Profit schlagen können
90 Immobilien: In Japan kehren große Fonds auf den Häusermarkt zurück
92 Facebook: Zum Börsengang an Anteile zu kommen ist für Deutsche unmöglich – fast
94 US-Börse: Die Berechnung des Dow-Jones-Index ist nicht mehr zeitgemäß
96 Steuern und Recht: Steuererklärung | Direktversicherung | Ebay | Partygäste
98 Geldwoche - Kommentar: China-Börsengänge | Trend der Woche: Euro-System | Dax-Aktien: Lufthansa | Hitliste: Minenaktien | Aktien: China Mobile, Deutz | Zertifikat/ETF: Stoxx Basic Resources | Anleihe: KTM | Investmentfonds: DekaLux Bond A | Chartsignal: Dax versus Euro Stoxx | Relative Stärke: Gagfah
Perspektiven&Debatte
104 Streitgespräch: Unternehmerin Marie-Christine Ostermann diskutiert mit dem Piraten Michele Marsching über Liberalität
108 Les- und Hörbar
109 Kost-Bar
Rubriken
5 Einblick, 110 Leserforum,
112 Firmenindex | Impressum, 114 Ausblick