Menschen der Wirtschaft
8 Seitenblick: Ehemalige Kernkraftwerke dienen heute als Freizeitparks
10 Brennpunkt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Atomausstieg

12 Handel: Transatlantische Normen könnten den Weltmarkt neu ordnen
13 Krankenkassen: Rechnungshof rügt Vergabe von Eltern-Kind-Kuren | Deutsche Telekom: Verfahren eingestellt | Drei ‧Fragen: Mobilfunk und Apples iCloud
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
14 Metro: Neuer Name gesucht | MAN: Zulieferern drohen harte Verhandlungen
16 Klartext: Warum Gazprom Teile von E.On kaufen will | Interview mit dem Filmpiraten-Jäger Matthias Leonardy: Was der Schlag gegen Kino.to bedeutet
18 Chefsessel
20 Chefbüro: Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin
Politik&Weltwirtschaft
22 Euro-Schuldenkrise: Der Rettungsplan greift zu kurz | Reformstau in Athen | Wie Portugals neue Regierung das Land retten will | Die Transferunion
30 Universitäten: Wie die Bildung unter der Abschaffung der Studiengebühren leidet
34 Türkei: Premier Erdogan steht vor seiner dritten Amtszeit – und großen Problemen
37 Berlin intern
Der Volkswirt
38 Kommentar | New Economics
39 Konjunktur Deutschland
40 Köpfe der Wirtschaft: Lars-Hendrik Röller, der neue Wirtschaftsberater von Bundeskanzlerin Angela Merkel
42 Denkfabrik: ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Gefahren für den globalen Aufschwung
Unternehmen&Märkte
44 Groupon: Die Schnäppchenmaschine hat eine Rabattschlacht im Internet entfacht. Doch das Geschäftsmodell hat Tücken
52 Deutsche Post: Neugeschäft im Internet soll den Rückgang bei Briefen wettmachen
54 Oerlikon: Der neue Chef Michael Buscher will den Schweizer Technologiekonzern zur Profitmaschine machen
56 Frankreich: Die Atomanlagen der Grande Nation laufen in eine Kostenfalle
60 China: Textilfabrikanten erhöhen die Preise und bringen Discounter in Bedrängnis
64 Best Innovator: Die innovativsten Unternehmen Deutschlands
Technik&Wissen
72 Ehec: Wie groß das Risiko wirklich ist und wie die Politik die Gefahr verschärft
78 Ehec II: So schützt sich der Staat vor Schadensersatzforderungen von Unternehmen
80 Serie Grüne Pioniere: Henning Zoz will Wasserstoffantriebe populär machen
83 Valley Talk
Management&Erfolg
84 Gründer: So profitieren Jungunternehmer von sozialen Netzen wie Twitter oder Facebook | Interview: Markenstrategin Karen Heumann rät weiter zu klassischer Werbung
88 Tagebuch: Im siebten und letzten Teil zieht Avocado-Store-Gründer Philipp Gloeckler eine Zwischenbilanz
Geld&Börse
90 Aktien: Die Konjunktur klingt ab, die Zinsängste steigen. Was ist für Anleger jetzt an der Börse noch drin?
98 Steuerhinterziehung: Schwarzgeld-Anleger in der Schweiz hoffen auf Straf‧freiheit, niedrige Pauschalsteuern und Schutz vor Inflation
100 Insiderhandel: Verdächtige Geschäfte an US-Optionsbörsen
102 Steuern und Recht: Gebäudesanierung | Kontoauszüge| Kindergeld
104 Geldwoche Kommentar: Börsenfusion | Trend: Bundesanleihen | Dax-Aktien: Deutsche Börse | Hitliste: Gold | Aktien: BB Biotech, Hellenic Telecom | Zertifikate: ThyssenKrupp | Anleihe: Alpine | Investmentfonds: SAM Smart Materials | Neuemissionen: SWH, Adler | Relative Stärke: Commerzbank
Perspektiven&Debatte
112 Soziale Netzwerke: Die Macht von Facebook oder Twitter wird überschätzt
116 Kost-Bar
Rubriken
3 Einblick
118 Leserforum
120 Firmenindex | Impressum
122 Ausblick