Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 39/2012

Etikettenschwindel: Billig und fair - wie sauber produzieren deutsche Modefirmen?

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Menschen der Wirtschaft

6 Seitenblick: Streit um Senkaku Inseln

8 Ikea: Einstieg in Solaranlagen-Handel

9 Mehrwertsteuer: Einheitssatz auf Pizza | Schlecker: Kein Geld für Kinder

10 Interview: GE-Manager Volker Wetekam startet Medizintechnik-Offensive | Schweizer Nationalbank: Gewinne mit dem Euro | Klartext: Porsche-Streit noch nicht vorüber

12 Krankenkassen: Zähneputzen statt Prämie | Unruhen in Arabien: Westerwelle warnt | Drei Fragen zum spritsparenden Fliegen

14 BHF-Bank-Verkauf: Stolperstein BaFin | Canon: Fotospeicher im Internet | Vodafone: Großkunde Henkel steigt aus

16 Chefsessel | Startup der Woche: Sofatutor

18 Chefbüro: Roland Koch, Chef des Baukonzerns Bilfinger Berger

Europa ist Quelle des Rückschritts in der Welt

Politik&Weltwirtschaft

22 Finanzwirtschaft: Die Staatsbank KfW entwickelt sich zum mächtigsten Finanzinstitut der Republik – gesteuert von Politikern

28 Interview: Christian Lindner Der letzte Hoffnungsträger der FDP fordert mehr Courage von seiner Partei

30 Reichtumsbericht: Der wahre Inhalt des viel diskutierten Regierungspapiers

34 Baden-Württemberg: Die Landesregierung will Teile des Schwarzwalds zum Nationalpark erklären – und provoziert massiven Widerstand bei Anwohnern und Wirtschaft

38 Spanien: Trotz Rezession gibt es erste Zeichen der Hoffnung

41 Berlin intern

Der Volkswirt

42 Kommentar | New Economics

43 Deutsche Konjunktur: Das Exportklima stabilisiert sich

44 Deutschland-Check

46 Denkfabrik: Harvard-Ökonom Martin Feldstein sieht wachsende Inflationsgefahren durch den Kurs der Notenbanken

Unternehmen&Märkte

48 Textilindustrie: Können Jeans und Hemden billig und zugleich fair hergestellt werden? Die Einkäufer der Modebranche balancieren auf einem schmalen Grat, zeigt ein Besuch in Bangladesch

56 EnBW: Deutschlands drittgrößter Energieversorger droht zu zerbrechen

60 Kosmetik: Lange Wimpern, kräftige Brauen: Wie ein cleverer Newcomer die Nebenwirkungen eines Medikaments vermarktet

62 Vorwerk: Bei dem Staubsaugerhersteller knirscht es gewaltig | Interview: Jörg Mittelsten Scheid. Der 76-jährige Vorwerk-Gesellschafter plant einen schrittweisen Rückzug

68 Lanxess: Der erstaunliche Aufstieg der ehemaligen Bayer-Tochter

BMW 535i GT: Das Crossover-Limousinen-Coupé

Technik&Wissen

72 Biotechnik: Selbstheilende Stoffe, flexibler Beton – neue Verfahren erobern immer neue Einsatzfelder, sparen Energie und schonen die Umwelt

77 Valley Talk

78 Gründerpreis: Das Startup Meine Möbelmanufaktur katapultiert eine Traditionstischlerei ins Internet-Zeitalter – und schlägt die Konkurrenz im Wettbewerb um den Gründerpreis der WirtschaftsWoche | Im Gründertagebuch berichten die Sieger über die ersten Monate ihres Startups

Geld&Börse

86 Investoren: Unbezahlte Rechnungen, abgestürzte Kurse, flüchtende Aktionäre: Christian Angermayer, eine glamouröse Figur der Frankfurter Finanzszene, wird entzaubert

92 Anwälte-Ranking: Wie gute Arbeitsrechtler für Manager das Beste rausholen

94 US-Aktien: Zwei Werte mit Potenzial

96 Steuern und Recht: Oktoberfest | Unisex-Tarife | Grundstücksverkauf

98 Geldwoche - Kommentar: Talanx | Trend der Woche: Börsen| Dax-Aktien: Siemens | Hitliste: Goldpreis | Aktien: Jungheinrich, Plum Creek Timber | Anleihe: Karlsberg | Zertifikat: E.On | Investmentfonds: Fondak | Chartsignal: Dax | Relative Stärke: Aurubis

Home

Perspektiven&Debatte

106 Restaurants: Auf Holz, Moos oder Drahtkonstruktionen richten ambitionierte Köche neuerdings ihre Gerichte an

109 Kost-Bar

Rubriken

3 Tichys Totale, 110 Leserforum,

112 Firmenindex | Impressum, 114 Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%