Menschen der Wirtschaft
10 Seitenblick Die besetzte Wall Street
12 Energiewende: Fachwelt bezweifelt Erfolg

13 Schwarzgeld: Mehr Selbstanzeigen | Media Markt: Lädiertes Image | Drei Fragen: Microsofts Street View
14 Mayersche Buchhandlung: Zufriedenheitssieger | Emissionshandel: Berlin brüskiert Brüssel | Kaufverträge: Neues Wahlrecht
16 Interview: Hapimag-Chef Kurt Scholl will alte Ferienwohnungen verkaufen
18 Klartext: Neue Regeln für Pay-TV | Nur Energie: Riesen-Solarkraftwerk für Europa
20 Chefsessel
22 Chefbüro: Marc Walder, Ringier
Politik&Weltwirtschaft
24 Euro-Krise: Ein Schuldenschnitt für Griechenland rückt näher | Der künftige Rettungsschirm ESM wird zum mächtigen
Marktakteur | Wie der Bundestag sein Mitbestimmungsrecht ausübt
32 Interview: Robert Zoellick Der Weltbank-Präsident fordert von Europa Konzepte und eine klare politische Führung
36 Arbeitsmarkt Bayern wirbt aktiv um Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland
38 Tunesien: Die Menschen im Revolutionsland testen die Freiheit
43 Berlin intern
Der Volkswirt
44 Kommentar | New Economics
45 Deutschland-Konjunktur
46 Nachgefragt: Guan Jianzhong Der Chef der chinesischen Ratingagentur Dagong warnt vor US-Staatsanleihen
48 Denkfabrik: US-Ökonom Martin Feldstein wirft den Europäern vor, den Konkurs von Griechenland zu verschleppen
50 Serie: Große Ökonomen, Teil 3: Milton Friedmans Kampf für stabiles Geld, freie Märkte und weniger Staat
Unternehmen&Märkte
56 Apple: Was Unternehmer und Manager von Firmengründer Steve Jobs lernen können | Stimmen zum Tod des iGod | Das neue iPhone soll Kunden fester an Apple binden
70 Interview: Stefan Schulte Der Chef des Frankfurter Flughafens will mit der neuen Landebahn glänzend verdienen
74 Energie: Die deutschen Stromkonzerne würden ihre Atom- und Kohlekraftwerke am liebsten verstaatlichen
78 WAZ: Eine clevere Vertragsklausel könnte den Weg für den Besitzerwechsel bei der Mediengruppe ebnen
80 Interview: Michael Busch Der Chef der Thalia-Buchhandlungen verkauft mehr Spielzeug und steckt Millionen ins Internet
84 Infineon: Der Halbleiterkonzern will mit einer neuen Fertigungstechnologie punkten
90 Bürokommunikation: Die Arbeitsgestalter müssen sich auf ältere Mitarbeiter einstellen
Technik&Wissen
94 E-Books: Elektronische Bücher werden immer besser und billiger – und verändern unseren Zugang zum Wissen
98 Umwelttechnik: Deutsche sorgen im fernen Osten Russlands für sauberes Trinkwasser
102 Interview mit Alois Ruf: Der Auto-Tuner hat den Porsche 911 elektrifiziert
105 Valley Talk
Management&Erfolg
106 Wagnisfinanzierung: Warum sich Konzerne wieder in Startups einkaufen
110 Lesenswert: Neue Wirtschaftsbücher
Geld&Börse
112 Aktien für Anfänger: Viele Papiere sind bis zu 70 Prozent billiger als vor drei Monaten. Wo sich der Einstieg lohnen könnte
122 Börse: Die Finanztransaktionssteuer soll kommen: eine populäre Idee, die in der Realität wohl nichts bringen wird
124 Fotografie: Mit Foto-Klassikern lassen sich interessante Renditen erzielen
126 Steuern und Recht: Unterhalt | Fehlalarm | Erbschaftsteuer
128 Geldwoche Kommentar: Neue US-Finanzaufsicht | Trend: Verstaatlichung von Banken | Dax: SAP | Hitliste: Währungsreserven | Aktien: Royal Dutch, Swisscom | Anleihe: Stada | Zertifikate: Dax-Short | Investmentfonds: Europäische Aktien | Chartsignal: Dax
Perspektiven&Debatte
138 Debatte: Lothar Späth, Juli Zeh und Wolfgang Gründinger streiten über die Folgen des demografischen Wandels
142 Kost-Bar
Rubriken
5 Einblick
144 Leserforum
146 Firmenindex | Impressum
148 Ausblick