Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Inhalt WirtschaftsWoche Ausgabe 51/2010

Notopfer für den Euro: Wer zahlt für die Rettung der Währungsunion? - Außerdem: Spielzeug für Männer: 35 High-Tech-Produkte, um die man ihn beneidet.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Menschen der Wirtschaft

WirtschaftsWoche Ausgabe 51/2010

8        Seitenblick Handymarkt vor neuem Boom

10        Baumärkte: Gefährliche Motorsägen

11        Japan: Angebot spaltet deutsche Wirtschaft | Google: EU weitet Verfahren aus | Drei Fragen: BASF mit neuem Gen-Reis

12        Interview: Deag-Chef Peter Schwenkow über die Krise der Konzertbranche

14        Klartext: René Obermanns zweite Chance | Basic: Knatsch im Biomarkt | Kodak: Schwindel bei HP-Tintenpatronen?

16        Chefsessel

18        Chefbüro Kasper König, Direktor des Museums Ludwig in Köln

Politik&Weltwirtschaft

20        Euro-Krise Im Kampf um den Euro schieben sich Regierung und EZB gegenseitig den Schwarzen Peter zu – am Ende verliert der Steuerzahler | Wem gehört und was macht die EZB? | Interview: Tommaso Padoa-Schioppa über eine Strategie für den Euro | Forum: Euro-Rebell Wilhelm Hankel rät zu einer Radikalreform | Interview: Michael Rogowski über die Kosten der Euro-Rettung

32        Umwelt Wirtschaft und Kommunen streiten sich um Wertstoffe im Müll

34        Hartz IV Drei Manager umgarnen Deutschlands berühmtesten Sozialfall

39        Berlin intern

Der Volkswirt

40        Kommentar | New Economics

41        Deutschland-Konjunktur

42        Deutschland-Check Was vom Aufschwung bei den Arbeitnehmern ankommt

43        Weltwirtschaft Der Ölpreis steigt. Warum die Macht der Opec trotzdem sinkt

44        Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über das Problem, wahren Wohlstand zu messen

Unternehmen&Märkte

46        Banken Die Finanzbranche hat in der Krise ein Schattenreich aufgebaut

52        Metro Großaktionär Haniel will seine Beteiligungen umschichten | Das rasende Personalkarussell beim Handelsriesen

56        Medien Private Fernsehsender verlieren Zuschauer und Einnahmen ans Internet

60        Juwelen Generationswechsel beim brasilianischen Schmuckimperium H. Stern

62       Aufsichtsräte Die Zeiten für Unternehmenskontrolleure werden härter | Aufseher drücken die Schulbank

68       Spezial Private Banking Genossenschaftsbanken umwerben nun auch Millionäre

Technik&Wissen

74       Gadgets Die wichtigsten Innovationen des Jahres für Büro, Reise und Freizeit

83       Valley Talk

Management&Erfolg

84        Karriere Immer mehr Spitzenkräfte verzichten auf Beförderung und mehr Geld

89       Lesenswert

Geld&Börse

92       Staatsfonds Die Manager der Regierungsdepots kaufen Industriewerte statt Bankaktien. Wo Anleger ihnen folgen sollten

98       US-Anleihen Papiere der überschuldeten Bundesstaaten und Gemeinden stürzen ab

100       Finanzmärkte Was Notenbanker und Politiker aus der Physik lernen können

102       Steuern und Recht Weihnachtsgeld | Betriebsrente | Feuerwerk | Unterhalt

104       Geldwoche Kommentar: Übernahmen | Trend der Woche: Euro | Dax: Gewinne 2011 | Hitliste: Branchen im Stoxx 600 | Aktien: Bunge, Hannover Rück, Silver Standard | Anleihe: Rheinmetall | Investmentfonds | Zertifikat: Amex Gas-Aktien | Relative Stärke: Gildemeister

Perspektiven&Debatte

112       Geldanlage Sparbücher sind historische Dokumente. Ein Buch von 1904 erzählt

116       Kost-Bar

Rubriken

      3       Einblick

118       Leserforum,

120       Firmenindex | Impressum,

122       Ausblick

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%