Auto Die Branche ächzt unter hohen Stahl- und Benzinpreisen. In den kommenden Jahren dürften zudem nachlassende Konjunktur und hoher Entwicklungsaufwand auf Umsätze und Profitabilität drücken. Deshalb finden sich in der Autobranche kaum noch günstige Werte. Nr. Aktie/Land Wert E. davon aus E 'P' U M D A 'N' 'B' 1 Mahindra & Mahindra/ Indien 5 359 76,1 27 16 5 –1 20 10 30 –35,0 2 Astra/ Indonesien 11 767 67,3 21 6 5 –3 15 23 28 –26,3 3 Isuzu/ Japan 7 702 66,1 1 8 1 –5 64 –2 –11 –21,0 4 MAN/ Deutschland 24 542 58,3 3 16 4 0 20 15 –4 –40,3 5 Continental/ Deutschland 20 981 45,9 8 4 3 –4 9 26 17 –14,6 6 Toyota/ Japan 6 073 43,7 57 –9 1 –20 3 12 –19 –51,3 7 Volvo/ Schweden 34 005 39,6 10 12 6 1 10 1 5 –24,0 8 Volkswagen/ Deutschland 90 700 38,8 4 1 3 –1 15 16 12 31,1 9 Tata Motors/ Indien 7 256 38,2 33 3 3 –4 2 1 5 –42,6 10 Paccar/ USA 20 070 36,7 17 –1 5 1 3 11 27 –19,5
Legende:
Wert: Börsenwert in Mio. Dollar E.: Jährlicher Gesamtertrag U: Umsatzwachstum M: Margensteigerung D: Dividende A: Aktienrückkauf/Kapitalerhöhung N:Netto-Schuldenabbau B: höherer Börsenbewertung P: aktuelle Erwartungsprämie E: bisheriger Ertrag 2008