Zwar haben sie gut verdient in den vergangenen Monaten, gaben die Investoren an. Sie haben so viele Beteiligungen verkauft, wie lange nicht, so das Ergebnis einer Umfrage des Business Angels Netzwerk Deutschland.
Ihre eigene geschäftliche Lage bewerteten die Investoren dennoch schlechter als noch vor einem halben Jahr. Grund für die miese Laune sind übrigens die Gründer. Zwar steige die Zahl der eingesandten Businesspläne, das bestätigt fast jeder Investor. Doch die Ideen seien einfach zu schlecht, monieren die Investoren. Im Schnitt erreichen die eingeschickten Pläne gerade einmal die Schulnote Vier.
Der Effekt: Weniger Investoren gehen neue Investments ein. Gute Chancen auf Geld können sich Startups ausrechnen, die eine Idee im Umfeld der Medizintechnik umsetzen. Auf Platz Zwei der Libelings-Investitionsgelegenheiten steht die Umwelttechnik. Dahinter stehen die Branchen Internet-Services und E-Business.
Zum Thema hatte ich vor ein paar Tagen ein interessantes Hintergrundgespräch mit einem bekannten Business Angel. Er sagte, dass sich die Stimmung in Deutschland gerade drehe. Startup-Konzepte, die vor einem Jahr noch gefeiert wurden, haben auf einmal keine Chance mehr auf Geld. "Es wird wieder kritischer hingeschaut", sagte er.