
830 Revisionen nahm Mahler in Schumanns vier Sinfonien vor, die meisten betreffen Tempi und Klangfarben, steigern die Dramatik und Transparenz. Und - ist es ein Frevel, Schumanns Originaltext zu redigieren? Viele seiner Anhänger werden das so sehen.
Andererseits: Warum sollen in einer Zeit, da Goethe und Schiller im Theater passagenweise gestrichen und Shakespeare immer wieder neu übersetzt wird - warum also sollen nicht auch Komponisten Streichungen, Straffungen, Zuspitzungen vertragen können - zumal wenn sie so geschmackvoll ausfallen wie hier?
Die Wahrheit ist: Riccardo Chailly und das Gewandhausorchester Leipzig führen uns Mahlers Schumann nicht nur beispielhaft vor - sie lassen auch den von Mahler lektorierten Schumann so schön erklingen wie nie zuvor.
weitere Informationen unter: http://www.klassikakzente.de/riccardo_chailly_schumann_durch_mahler_mal_chailly_132522.jsp