Heft 16/2006 der WirtschaftsWocheerschienen am 15.4.2006 Inhalt 8 DAS WAR Das Wichtigste der vergangenen Woche 11 DAS WIRD Die wichtigsten Termine dieser Woche 14 MANN DER WOCHE: KURT BECK Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident muss eine verunsicherte SPD führen 15 NOËL FORGEARD Dem EADS-Chef droht wegen der Airbus-Produktpolitik eine Kostenlawine THOMAS MIDDELHOFF Der KarstadtQuelle-Chef will beim Einkauf mit dem chinesischen Warenriesen Li & Fung kooperieren 16 PAUL OTELLINI Der Intel-Chef will den Markennamen zu einer Größe im Mobilfunkgeschäft machen ALWALEED BIN TALAL ALSAUD Der saudische Großinvestor fordert von Citigroup-Chef Chuck Prince eine bessere Börsenperformance 18 BÉATRICE GUILLAUME-GRABISCH Die designierte Coca-Cola-Deutschland-Chefin tritt den härtesten Job ihrer Branche an KIM JONG-IL Nordkoreas Staatschef lässt in der Sonderwirtschaftszone Kaesong für Hungerlöhne arbeiten 20 VIVIANE REDING Wie die EU-Kommissarin den Wettbewerb in der Telekombranche stärken will 24 UWE FRANKE Im Büro des Deutschland-Chefs von BP 26 SPD Der Fraktionsvorsitzende Peter Struck über die schwierige Lage seiner Partei nach Matthias Platzecks Rückzug – und die Projekte der großen Koalition 30 FINANZMÄRKTE Allen Risiken zum Trotz fließt mehr Geld denn je an die Börsen der Schwellenländer. Das Vorspiel für eine neue Finanzkrise? 34 INTERNATIONALER WÄHRUNGSFONDS Der IWF steckt in einer tiefen Sinnkrise 36 DEUTSCH-POLNISCHE GRENZE Frankfurt an der Oder weiß seine Nähe zu Polen nicht zu nutzen – ganz anders ist es in Görlitz 44 SPEZIAL INDIEN Die ausländischen Investoren haben Chinas großen Nachbarn entdeckt | Nandan Nilekani, Chef des IT-Konzerns Infosys, über Indiens Aufstieg und das Verhältnis zum Westen | Wie Mittelständler aus Niedersachsen Indien entdecken | Die Absolventen der indischen Technischen Hochschulen sind weltweit gefragt | Die Taj-Hotels sind Weltspitze 62 KONJUNKTUR Die neue Streikwelle vernichtet einen deutschen Standortvorteil | Die Skepsis der deutschen Verbraucher steigt wieder | Weltweit steht die Konjunktur unter Volldampf | Die asiatischen Volkswirtschaften setzen ihren Exportboom fort 70 EIER Sie sind ein globales Grundnahrungsmittel, das Geschäft mit ihnen ist industriell durchorga-nisiert. Gerade deswegen geraten Eier immer wieder in Verruf 73 BATTERIE ODER FREILAND Wie Legehühner leben 80 GESUNDHEIT Risiken bei Eiern und wie man sich vor ihnen schützen kann 82 OSTERSCHOKOLADE Die süßesten Kreationen zum Fest 84 ZF FRIEDRICHSHAFEN Wie der schwäbische Autozulieferer den Spagat zwischen Innovation und Preiskampf schafft 88 INTERVIEW: SIEGFRIED GOLL Der ZF-Chef über mögliche Zukäufe und die Vorteile eines Stiftungsunternehmens 113 ÜBERNAHMEN Die wahren Profiteure von Firmenzusammenschlüssen arbeiten im Hintergrund: Investmentbanker, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und PR-Profis 116 INTERVIEW: NIGEL HIGGINS Der Übernahme-Experte des Bankhauses Rothschild über den Boom von Fusionen und nationale Champions 118 DAIMLERCHRYSLER Tom LaSorda hat den härtesten Job im Konzern: Er leitet das US-Geschäft. Ein Porträt 124 SCHAUFENSTER Gartenmöbel 126 ALTERSFORSCHUNG Das Geheimnis der Super-Senioren im japanischen Okinawa 129 BIOLOGIE Was das biologische vom chronologischen Alter unterscheidet 132 SCHNEEKANONEN High Techgegen den zunehmenden Schneemangel in den Alpen 133 LEIB UND SEELE Ohrenarzt Markus Suckfüll über das Phänomen Hörsturz und die richtige Behandlung 134 DER AUTO-TEST Rallyepilotin Jutta Kleinschmidt fährt den Bentley Continental Flying Spur 136 INNOVATIONEN Valley Talk | Neue Konservierungsmethode für Lebensmittel | Mobile Mini-Festplatte 138 GRÜNDERTAGEBUCH Geschäftsführer Ozan Taner beschreibt den Alltag der Berliner Moema GmbH, die brasilianischen Gourmet-Espresso importiert 142 BÜRO Wie Licht und Wärme die Leistung erhöhen 143 WETTBEWERB Gesucht: die besten Büros Europas 144 KONFUZIUSINSTITUTE China überzieht den Globus mit neuen Sprach-schulen. Deutschlands erste öffnet nächste Woche in Berlin 146 LESENSWERT Viele Neuerscheinungen beschäftigen sich mit der Psyche der Deutschen 148 WELCHS WELT Worauf es ankommt, wenn man in seinem Team zum Chef aufsteigt 156 AKTIEN Auf welche großen Technologietrends Anleger jetzt setzen 162 JIM CRAMER Der skurrile neue Börsenguru in den USA 164 GOLD Der Preis steigt und steigt, Pessimisten sehen dahinter einen Vertrauensverlust gegenüber dem Dollar 166 STEUERN UND RECHT Streit um Bonusmeilen | Widerruf von Finanzgeschäften | Auskunft verweigern gegenüber der Steuerfahndung 168 ZINSEN Die besten Konditionen für Baugeld, Tages- und Festgeldkonten | Anleihen: Glencore, EWE 170 BÖRSENWOCHE Aktien: Royal Dutch Shell, Real Networks, Biota, Kimberley Diamond | Börseninterview: Comdirect | Zertifikate: Biokraftstoff, Dax-Absicherung, Leoni | Investmentfonds 184 LANSERHOF Das Tiroler Etablissement bietet mehr als Wellness. Das neu gestaltete schlichte Haus ist ein Dorado für Zivilisationskranke 188 SCHON BESUCHT? Art-Cologne-Leiter Gérard Goodrow über Kunstgenuss in der Provinz 189 AKTUELLE AUSSTELLUNGEN 190 BELLE ET FOU Spitzengastronom Hans-Peter Wodarz über sein neues sinnliches Tanztheater in Berlin 192 KOST-BAR Schumann-Fest in Düsseldorf | Fußball-Porzellan von Rosenthal | Revival des Lufthansa-Cocktails 5 EINBLICK 152 LESERBRIEFE, IMPRESSUM 194 UNTERNEHMENSREGISTER 195 PERSPEKTIVEN 196 AUSBLICK Renate Köcher über die öffentliche Debatte um Geburtenraten eMagazin - das Heft im Originallayout und als PDF»jetzt abonnieren
WirtschaftsWoche 16/2006
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?