eMagazin - die digitale Ausgabe der WirtschaftsWoche. Jetzt kostenlos testen. MENSCHEN DER WIRTSCHAFT 11 SPRINGERMathias Döpfner verwirklicht Gründertraum 12SiemensKlaus Kleinfeld hat Lösung für Handysparte 13 ALLGAIERBDA-Präsident Dieter Hundt muss auslagern E.ON/ENBWWulf Bernotat und Utz Claassen streiten um russisches Gasgeschäft 14 POLTRONA FRAULuca di Montezemolo steckt sein Geld in edle Möbel EVOLUTIONÖkonom Jason Shogren erklärt Aussterben der Neandertaler 15 TEXTILBRANCHEChinas Handelsminister Bo Xilai verhängt Ausfuhrzölle 1&1Andreas Gauger facht den Preiskampf bei DSL an 16 MARSEILLEErmittlungen gegen Klinikgründer Ulrich Marseille WYNN RESORTSNeues Superkasino von Steve Wynn 18 RICHEMONTJohann Rupert und sein Büro POLITIK + WELTWIRTSCHAFT 24 INDIEN UND CHINADer Aufstieg der beiden Schwellenländer verändert die Weltwirtschaft – erst recht, wenn sie gemeinsame Sache machen 29 EXPERTENRATHeinz Dollberg, Asien-Manager der Allianz, über Unterschiede zwischen China und Indien 30 DEUTSCHE WIRTSCHAFTDie Konjunktur bleibt ohne Schwung. In den öffentlichen Haushalten klaffen Riesenlöcher. Auch für 2006 sieht es nicht besser aus 36 ERDÖLSandra Ebner, Rohstoff-Expertin der Deka-Bank, warnt vor anhaltend hohen Preisen 37 KONJUNKTURDie Lage am deutschen Arbeitsmarkt bleibt unverändert trist 38 EUROLANDDie neuen Mitgliedsländer der EU sehen in Irland ihr Vorbild 40 USASteigende Zinsen, teureres Benzin, niedrigere Reallöhne – den amerikanischen Verbrauchern droht die Kauflust auszugehen 42 WELTWeil der Kapitalstrom nach Amerika nur langsam nachlässt, stabilisiert sich der Dollar-Kurs UNTERNEHMEN + MANAGEMENT 44 TELEKOMVorstandschef Kai-Uwe Ricke läutet den Abschied vom Telefon ein. Er will einen Multimediakonzern schaffen 47 MULTIMEDIADie hochgesteckten Erwartungen der Telekom-Vorstände haben sich meist nicht erfüllt 52 INTELDer weltgrößte Chiphersteller braucht dringend neue Märkte 56 INTERVIEW: CRAIG BARRETTDer scheidende Intel-Chef über die Zukunft des Unternehmens 58 REWEInnerhalb eines Jahres krempelt Rewe den Vorstand zum dritten Mal um. Der Fall Berninghaus spielt dabei eine Rolle – aber vor allem die graue Eminenz, Aufsichtsratschef Burghard 60 KLAUS BURGHARDDer Strippenzieher von Köln 63 CHRONOLOGIEDer Fall Dieter Berninghaus 64 ACHIM EGNERWer ist der neue Rewe-Chef? 66 SANOFI-AVENTISSanofi-Aventis-Vorstandschef Jean-François Dehecq peitscht die französisch-deutsche Pharmafusion im Rekordtempo durch. Die deutschen Mitarbeiter jubeln 69 FORSCHUNGWelche Medikamente der Konzern in der Pipeline hat 70 INTERVIEW: JEAN-FRANÇOIS DEHECQDer Pharmamanager über die Vorzüge feindlicher Übernahmen und die Schwächen der deutschen Gesundheitspolitik 72 SCHAUFENSTERLaufschuhe 125 BMW CHINANicht nur Volkswagen hat in China Probleme 128 OUTSOURCINGWie Unternehmen den richtigen Partner für die Auslagerung von Geschäftsprozessen finden TECHNIK +WISSENSCHAFT 133 SPEZIAL UMWELTDeutschlands Umweltbranche ist weltweit führend. Vor allem in China hat sie glänzende Verkaufschancen. Hier ist meist Wassertechnik gefragt 136 WEIßE BIOTECHNOLOGIEVitamine, Aromastoffe und andere Feinchemikalien lassen sich jetzt umweltfreundlicher und ökonomischer herstellen 140 INNOVATIONENNicht rostende Autos, probiotische Gummibärchen, digitale Profi-Filmkamera, schlaues Diktiergerät BERUF +ERFOLG 143 MOTIVATIONWie Birka Schmittke aus einer maroden Realschule Berlins Musterschule machte 145 MBADie Vlerick Management School der Universi-täten Leuven/Gent hat zu den besten MBA-Schmieden der Welt aufgeschlossen 146 WETTBEWERBWie WirtschaftsWoche-Leser ein Leuven-Stipendium im Wert von 11.750 Euro gewinnen können 147 LEIB UND SEELEWarum Manager zunehmend beim Yoga entspannen GELD + BÖRSE 152 KAPITALMÄRKTEHohe Verluste bei Aktien und Anleihen schockieren weltweit die Anleger. Wie sie sich gegen Verluste wappnen können 154 S+P 500Charttechniker prognostizieren fallende Kurse 156 DEUTSCHE BÖRSERebellische Aktionäre fordern den Kopf von Chef Werner Seifert und mehr Cash. Dazu könnte der Börsengang der Tochter Eurex nötig sein 157 EUREX UND CO.Terminbörsen drängen an die Börse. Betreibern winken hohe Erlöse – aber nicht mehr lange 158 INTERVIEW: CHRIS HOHNDer TCI-Chef über die Fehlbesetzungen bei der Deutschen Börse AG 160 STEUERN UND RECHT 162 ZINSEN 164 BÖRSENWOCHE 169 OPTIONEN UND ZERTIFIKATE 176 INVESTMENTFONDS 180 BARRON’SVerschobene Millionen, geheime Absprachen – so wird auf dem Rückversicherungsmarkt gepokert 182 IMMOBILIE DER WOCHE FIVETONINE 184 YACHTENEin Boot in der Karibik und eines im Mittelmeer? Neue Teilhabermodelle auf See eröffnen ungeahnte Möglichkeiten 188 KOST-BAR RUBRIKEN 5 EINBLICK 20 Perspektiven 73enjoy your life 148 LESERBRIEFE, IMPRESSUM 191 UNTERNEHMENSREGISTER 192 AUSBLICKFriedrich Merz zur Kapitalismuskritik von SPD-Chef Franz Müntefering eMagazin - die digitale Ausgabe der WirtschaftsWoche. Jetzt kostenlos testen.
WirtschaftsWoche 17/2005
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?