Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

WirtschaftsWoche 20/2006

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Heft 20/2006 der WirtschaftsWocheerschienen am 15.5.2006 Inhalt 8 DAS WAR Das Wichtigste der vergangenen Woche 10 DAS WIRD Die wichtigsten Termine dieser Woche 12 MANN DER WOCHE:LAKSHMI MITTAL Der indische Stahlunternehmer sucht die Entscheidung bei Arcelor 13 JIM SKINNER Der McDonald’s-Chef will 30 000 Schnellrestaurants weltweit völlig umbauen 14 STEVE JOBS Nach AOL plant auch der Apple-Chef den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft PETER MANDELSON Peking erhöht den Druck auf den EU-Handelskommissar, um endlich als Marktwirtschaft anerkannt zu werden 16 KLAUS ENGEL Der künftige Degussa-Chef wird es schwer haben, gute Topmanager zu finden JOACHIM FABER Der Allianz-Vorstand über den Konzernumbau und das Engagement des Unternehmens beim America’s Cup 18 WOLFGANG TIEFENSEE Der Bundesverkehrs-minister stockt den Etat für die nationale Standortwerbung zu Gunsten der ostdeutschen Länder auf ERIC SCHMIDT Der Google-Chef macht mit Aktienverkäufen Kasse 21 FRED KOGEL Im Büro mit dem Vorstandsvorsitzenden der Constantin Film 24 BILDUNG Allen Lippen-bekenntnissen der Politiker zum Trotz: Deutschland gibt immer noch viel zu wenig Geld für Bildung aus – mit negativen Folgen für Wachstum und Innovationskraft 28 INTEGRATION Wie eine Hauptschule in Esslingen erfolgreich Migrantenkinder fördert 30 INTERVIEW: ANDREAS SCHLEICHER Der OECD-Bildungsexperte über Deutschlands Hausaufgaben 32 FöDERALISMUSREFORM Wie Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber den Wettbewerb zwischen den Ländern vorantreiben will 36 GEWERKSCHAFTEN Die bevorstehenden Personal-rochaden an der DGB-Spitze verschärfen die Entfremdung von der SPD 38 OSTERWEITERUNG Die EU öffnet das Tor für Rumänien und Bulgarien, obwohl beide Länder noch nicht fit sind für Europa 40 EURO Warum Slowenien der Währungsunion beitreten darf – und Litauen nicht 42 FUßBALL-WM Wie eine Kleinstadt im Allgäu von dem Großereignis profitiert 44 KONJUNKTUR Leistungsbilanzdefizit der USA  |  Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland  |  Leitzinsen in Europa  |  Aufschwung in Großbritannien 52 DEUTSCHE BAHN Die Pläne von Vorstandschef Hartmut Mehdorn, den Staatsriesen zusammen mit dem Schienennetz an die Börse zu bringen, drohen zu einer Milliarden-Hypothek für die Steuerzahler zu werden 56 INTERVIEW: OTTO WIESHEU Wie der Ex-Politiker und heutige Bahn-Vorstand den Bundestag auf Mehdorn-Kurs bringen will 60 FRANKREICH Was das französische Modell der Trennung von Schienennetz und Fahrgeschäft lehrt 64 AUSLAND Börsennotierte Eisenbahnen gelten als Geheimtipp für Anleger 66 BERTELSMANN Der belgische Milliardär und Minderheitseigentümer Albert Frère setzt die deutsche Eigentümer-familie Mohn unter Druck 72 WüRTH Bettina Würth, diejunge Chefin des schwäbischen Schraubenimperiums, will die von Männern dominierte Handwerkerwelt mit mehr Emotionen überraschen 78 E.ON Konzernchef Wulf Bernotat will die Energiemärkte von Sibirien bis nach Spanien beherrschen – und hofft, den Widerstand mit Geduld zu überwinden 82 BOFFI Warum der italienische Edelküchenhersteller derzeit in ist 86 SCHAUFENSTER Fahrräder 88 AUTOMOBILE Die Hersteller wollen Benzinmotoren bald genauso sparsam machen wie den Diesel 92 MOTORENENTWICKLER Franz und Stefan Pischinger entwickeln, was morgen und übermorgen in Serie geht 94 LEIB UND SEELE Ortho-päde und Zehnkämpfer Dirk Pajonk über die besten Strategien gegen den Stress 96 INNOVATIONEN Valley Talk  |  Öl aus Elektroschrott  |  Fahrrad mit 66 Gängen  |  Zahnrad aus Metallpulver  |  Reinigen mit Flüssiggas 97 DER TEST Apple-Computer mit Betriebssystem Windows 100 SPEZIAL LUFT- UND RAUMFAHRT Die Finessen des Superjets A380  |  Der Wettbewerb von Airbus und Boeing um den Flugzeugmarkt von morgen  |  Der Astronaut Thomas Reiter über seinen bevorstehenden Flug zur Raumstation ISS 110 DASHBOARDS Neue IT-Lösungen machen die neuesten Kennzahlen für Manager jederzeit einsehbar und revolutionieren so den Blick auf Unternehmen und Mitarbeiter 113 SERIE FREIE BERUFE IV: ARCHITEKTEN Die Aufträge brechen weg. Rettung bieten nur Nischen oder die Flucht ins Ausland 118 WELCHS WELT Die Expansion nach Russland ist häufig noch zu riskant 121 LESENSWERT Ein neues Buch versammelt die wichtigsten Aufsätze des großen Volkswirts Herbert Giersch 126 STEUERN Die Banken rechnen die jährlichen Steuerbescheinigungen über Kapitalerträge oft zulasten der Kunden ab. Wie Anleger ihre Zins-erlöse vor dem Fiskus retten können 127 TERMINE Wichtige Steuer-fristen für Kapitalanlagen 128 PAPIERKRIEG Diese Formulare retten Rendite 130 BöRSENGANG Anleger lieben Anbieter von alternativen Energien. Schmack Biogas reitet die Welle und geht an die Börse. Warum zeichnen sich lohnt 134 INVESTMENTFONDS Warum Aktienfonds auf den Spuren der Hedgeportfolios wandeln 136 DOLLAR US-Wirtschaft und Wall Street profitieren vom schwachen Green Back. Wann kommt das dicke Ende? 138 STEUERN UND RECHT Abfindung von Minderheitsaktionären  |  Alimente für Ex-Ehepartner  |  Finanzieller Ausgleich für Urlaub 140 ZINSEN Die besten Konditionen für Hypotheken, Tages- und Festgeldkonten  |  Anleihen: Fiat, Henkel 142 BöRSENWOCHE Aktien: Bombardier, Nissan, Air Berlin, Barrick Gold  |  Zertifikate: Enel, Total  |  Investmentfonds 160 WESTERNREITEN Die spektakuläre Variante des Dressurreitens wird auch in Deutschland zum Publikumsmagneten 164 SCHON BESUCHT? Chris Dercon, Leiter des Münchner Hauses der Kunst, über inspirierende Ausstellungen 165 AKTUELLE AUSSTELLUNGEN 166 KOST-BAR Barcelonas neues Hotel Hesperia Tower  |  Griechisch-römisch Schlemmen in Berlin  |  Designer-Sonnenbrille aus Leder 3 EINBLICK 124 LESERBRIEFE, IMPRESSUM 168 UNTERNEHMENSREGISTER 169 PERSPEKTIVEN 170 AUSBLICK Renate Köcher über den falschen Kurs der Bundesregierung eMagazin - das Heft im Originallayout und als PDF»jetzt abonnieren

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%