Heft 25/2007 der WirtschaftsWocheerschienen am 18.06.2007 Inhalt 6 DAS WIRD Die wichtigsten Termine dieser Woche 8 DAS WAR Das Wichtigste der vergangenen Woche 10 MANN DER WOCHE JAROSLAW KACZYNSKI Der polnische Ministerpräsident könnte den EU-Gipfel zum Scheitern bringen 11 KLAUS KLEINFELD Heuert der scheidende Siemens-Chef beim Finanzinvestor Blackstone an? HEINRICH V. PIERER Der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens ist Ehrenstaatsbürger von Singapur 12 JÜRGEN PETERS Der IG-Metall-Chef darf durch den hohen Tarifabschluss mit Millioneneinnahmen für seine Gewerkschaft rechnen HERBERT EBERTZ Der Dorint-Gesellschafter könnte den französischen Hotelkonzern Accor blockieren RICHARD BRANSON Der Multimilliardär will mit seiner Fluglinie Virgin Atlantic die Lufthansa angreifen 14 FRITZ KELLER Der badische Nobelwinzer produziert künftig Wein für Aldi Süd MARLIES KIEFT Die Chefin der Kinokette Cinestar hofft auf das Sommergeschäft BERT RÜRUP Der Wirtschaftsweise will durchsetzen, dass Rentner mehr für die Pflegeversicherung zahlen 16 LUDWIG BAUER Der Tele-5-Chef über seine Pläne und die Kooperation mit Thomas Gottschalk RONALD POFALLA Wie der CDU-Generalsekretär für seine Partei mehr Frauen gewinnen will 18 BERLINER TAGEBUCH Wie die SPD die Union in die Defensive treibt 20 MANFRED HELL Im Büro mit dem Chef des Outdoor-Ausrüsters Jack Wolfskin 24 NEUE SERIE: DEMOGRAFIE Teil I: Die deutsche Bevölkerung schrumpft und altert. Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, um aus der Demografie-Falle zu kommen 32 STREITGESPRÄCH Der Ökonom Thomas Straubhaar und der Soziologe Franz-Xaver Kaufmann über die Folgen des demografischen Wandels 36 EUROPÄISCHE UNION Kanzlerin Angela Merkel will beim EU-Gipfel den Verfassungsprozess wieder in Gang bringen. Selbst wenn dies gelingt, wird die Staatengemeinschaft nicht besser funktionieren BILANZ Was die Deutschen während ihrer Ratspräsidentschaft erreicht haben – und was nicht 42 CSU Bundesminister Horst Seehofer über sein Ringen um den Parteivorsitz, die Reform der Pflegeversicherung und die Arbeit in der großen Koalition 48 MINDESTLOHN Wie ein polnisches Grenzdorf deutschen Friseuren die Kunden abjagt 52 KONJUNKTUR Warum Krankmeldungen in Deutschland so häufig sind | Eigenheimbau in Deutschland erlahmt | Japans starkes Wachstum | OECD-Frühindikator signalisiert weiteren Aufschwung der Weltwirtschaft 58 NORDRHEIN-WESTFALEN Wie NRW Bayern und Baden-Württemberg in der Forschung überflügeln will | Deutschlands wichtigstes Stromland plant High-Tech-Kohlekraftwerke | Der wirtschaftliche Erfolg des Duisburger Hafens strahlt auf das Image der Stadt ab 68 PIONIERE Sie sind die Revoluzzer der deutschen Wirtschaft. Die Querdenker unter den Unternehmensgründern knacken die letzten Kartelle, Monopole und wettbewerbsfeindlichen Gesetze 76 HYPOVEREINSBANK In wenigen Tagen werden die Aktionäre den Abschied von der Börse beschließen. Was bleibt von der Großbank? 80 KOHLESTIFTUNG Wer ist der Mann, der den deutschen Steinkohlebergbau abwickelt? Ein Dossier über Wilhelm Bonse-Geuking 82 HEWLETT-PACKARD Konzernchef Mark Hurd greift den Erzrivalen IBM an INTERVIEW: ANN LIVERMORE Das Vorstandsmitglied zu möglichen Übernahmen 85 IKEA Wie eine Korruptionsaffäre den Möbelmulti und den betroffenen Baukonzern Bögl verändert hat 88 KABEL-TV Wie Klaus Thiemann mit Kabel Baden-Württemberg einen ernsthaften Telekom-Konkurrenten aufbaut 90 SCHAUFENSTER T-Shirts 92 FLUGZEUGBAU Die Luftfahrtindustrie zieht alle Register, um die Fliegerei umweltverträglich zu machen 96 LASER Das kalte Licht erobert neue Einsatzfelder in der Medizin- und Modebranche 100 VALLEY TALK Eine Kirche zeigt Präsenz im virtuellen „Second Life“ 102 INNOVATIONEN Grippeimpfstoff auf Zellbasis | Apples neuer Browser | Gezeitenkraftwerk für Korea | Innovationsklima in Deutschland DER TEST Fahrkartenkauf mit dem Handy 104 INTERNET Das Netz wird zum Schauplatz permanenter Aufmerksamkeitssuche und Selbstentblößung. Wissenschaftler prophezeien dramatische Veränderungen für die Kommunikation, für Beziehungen – und unser Denken TOTAL VERNETZT Mitteilungsbörsen, soziale Gemeinschaften, Weblogs – die wichtigsten Anbieter 112 WELCHS WELT Bei Vorstellungsgesprächen gilt: Karten auf den Tisch 114 MBA Wie Studenten die richtige Schule finden | Welche MBA-Gütesiegel wirklich relevant sind | Wieso die Mannheim Business School so erfolgreich ist | Neuigkeiten aus der MBA-Szene 124 IMMOBILIEN Ihr gutes Recht bei Bank, Makler, Bauunternehmer und im Streit mit den Nachbarn FINANZIERUNG Die neuenAngebote, die wichtigsten Urteile MAKLER Worauf Sie achten sollten BAUTRÄGER, HANDWERKER Worauf es in Verträgen ankommt, wie die Gerichte entscheiden EIGENTUMSWOHNUNG Vom Juli an gelten neue Regeln für Eigentümergemeinschaften 134 INTERVIEW: RAINER BOLLE Der Gutachter über schlampige Architekten und überzogene An-sprüche von Bauherren 138 BÖRSENGANG Wie viel die neuen Aktien von VTG wert sind 139 ZINSEN UND IMMOBILIEN Die besten Konditionenfür Tagesgeld, Festgeld und Hypotheken | Anleihen: Metro, Lafarge, Niedrig-verzinsliche 140 STEUERN UND RECHT Doppelte Haushaltsführung | Umzug des Arbeitgebers | Enterbung | Geschäftsreisen 142 BÖRSENWOCHE Aktien: Belgacom, Alstom, Sanofi-Aventis, Devon Energy | Chartsignal: Dow-Jones-Index | Zertifikate: US-Anleihen, Ölpreis | Investmentfonds 156 SEGELN Kalt, strapaziös und gefährlich – für Hobbysegler wie den Stahlindustriellen Jürgen Großmann ist die Nordatlantikregatta HSH Nordbank Blue Race dennoch die schönste Fahrt der Welt 158 SCHON GEHÖRT? Rockmusiker Rudolf Schenker über Worte in der Musik NEUE CDS 160 KOST-BAR Weingut Romanée-Conti in Berlin | Pferderennen in Siena | Versteigerung von Briefen Goethes und Beethovens 3 EINBLICK 162 FRAGE DER WOCHE, LESERFORUM, IMPRESSUM 164 UNTERNEHMENSREGISTER 165 PERSPEKTIVEN 166 AUSBLICK Renate Köcher über das Verhältnis der Deutschen zur Aktie eMagazin - das Heft im Originallayout und als PDF»jetzt abonnieren
WirtschaftsWoche 25/2007
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?