Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

WirtschaftsWoche 27/2006

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Heft 27/2006 der WirtschaftsWocheerschienen am 03.07.2006 Inhalt 6 DAS WIRD Die wichtigsten Termine dieser Woche 8 DAS WAR Das Wichtigste der vergangenen Woche 10 MANN DER WOCHE: NOËL FORGEARD Der französische Co-Chef von EADS kämpft mit allen Mitteln um seinen Posten 11 MICHAEL FUCHS Der Vorsitzende des CDU/CSU-Parlamentskreises Mittelstand wehrt sich gegen Parteifreunde, die Steuererhöhungen grundsätzlich ablehnen UTZ CLAASSEN Wie der EnBW-Chef verhindern will, dass er ein Atomkraftwerk abschalten muss 12 LAKSHMI MITTAL Der indische Stahlunternehmer greift in Europa nicht nur nach dem Rivalen Arcelor, er hat auch bei Blohm+Voss eine Superyacht bestellt WERNER DORNSCHEIDT Der Chef der Düsseldorfer Messe fürchtet negative Folgen der Förderalismusreform für seine Branche 13 RAY OZZIE Der designierte Nachfolger von Bill Gates bei Microsoft will den Softwarekonzern zu einem Internet- und Medienunternehmen umbauen PRINZ AL-WALID Der Saudi-Milliardär und Großinvestor kauft die Swissôtel-Kette 14 DIETER HUNDT Der Arbeitgeberpräsident fordert eine neue Einwanderungspolitik 15 MIKE LAZARIDIS Der Chef des Blackberry-Herstellers RIM kommt bei der Entwicklung eines abhörsicheren Geräts ins Stocken DAI XIANGLONG Der Bürgermeister der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin soll die Region Peking zum mächtigsten Wirtschaftszentrum des Landes machen 16 HORST SEEHOFER Im Büro mit dem Bundeslandwirtschaftsminister 18 STÄDTETEST Wo gibt es in Deutschland die meisten Jobs und die besten Zukunftsperspektiven? Die WirtschaftsWoche hat die Stärken und Schwächen der 50 größten Städte analysiert 20 RANGLISTE Alle Ergebnisse im Überblick 24 OSTDEUTSCHLAND Dresden ist die dynamischste Stadt Deutschlands. Auch andere Kommunen aus dem Osten machen Boden gut 28 WIRTSCHAFTSMINISTERIUM Michael Glos mag seinen Job nicht. Ein Porträt des unglücklichsten Ministers im Kabinett Merkel 31 MITARBEITERBETEILIGUNG Ein gut gemeintes Gesetz aus rot-grünen Zeiten macht im Mittelstand vielen Aktienbeteiligungen den Garaus 32 GESUNDHEIT Was die große Koalition bei der Reform des Gesundheitssystems von anderen Ländern lernen kann 34 KONJUNKTUR Die Regulierung des deutschen Immobilienmarkts bremst das Wachstum  |  Sommerfrische am Arbeitsmarkt schon bald wieder vorbei  |  Die Zinsen steigen weiter  |  Lateinamerika im Aufschwung 40 HEWLETT-PACKARD Der Computerkonzern hat sich wieder gefangen und greift Marktführer Dell an 42 CHRONIK Von der Garage zum Weltkonzern 45 INTERVIEW: MARK HURD Der HP-Chef über Ziele, Visionen und neue Märkte 48 DEUTSCHE TELEKOM Finanzinvestoren liegen auf der Lauer. Droht dem Konzern die Zerschlagung? 50 BLACKSTONE Warum die Amerikaner den deutschen Telefonriesen so attraktiv finden 52 FRANKREICH Airbus, Arcelor, Euronext – der Staat steht ohnmächtig vor den Trümmern seiner Industriepolitik 57 ZWEIKAMPF Wie Boeing die Schwäche von Airbus ausnutzt 58 RATHSCHECK Der Schiefer-Hersteller profitiert von einer Renaissance des Baumaterials 60 KINDERMODE Die Deutschen haben immer weniger Kinder, aber diese sind immer feiner angezogen. Edelmarken für die Kleinsten sind gefragt wie nie 64 MASERATI Karl-Heinz Kalbfell hat schon Rolls-Royce und Alfa Romeo aufpoliert. Jetzt ist Maserati dran 111 SCHAUFENSTER Großuhren 112 FORSCHUNG Der südfranzösische Technologie- und Wissenschaftspark Sophia Antipolis entwickelt sich zu einem Mekka für High-Tech-Firmen aus aller Welt. Ein Schwerpunkt ist die Telekommunikation 118 LEIB UND SEELE Der Mediziner Dirk Pajonk über Depressionen im Urlaub 120 INNOVATIONEN Jobs undAktienopionen  |  Motorrad auf Rekordfahrt  |  Schneller Staumelder  |  Intelligente Handtasche  |  Interaktive Anzeigen 121 DER TEST Ein Bürostuhl mit vibrierender Sitzfläche und Rückenstütze 124 REDEN Gute Krisenkommunikation ist schwer. Wie Manager Mitarbeiter am besten motivieren 125 RHETORIK Die wichtigsten Regeln für Antritts-, Abschieds- und Krisenrede 126 ERBEN Der Mittelstandsexperte Brun-Hagen Hennerkes über Kinder reicher Eltern und die Frage, ab wann Geld den Charakter verdirbt 128 WELCHS WELT Soll man seine Mitarbeiter beim Jobwechsel mitnehmen? 129 CHANCEN Arbeitsmarkt: IT-Spezialisten im Aufwind  |  Symposium: Diskutieren mit Bill Clinton  |  Stipendium: 14.500 Euro für MBA-Studium  |  Gründer: europäischer Wettbewerb 134 ZINSEN Wie Anleihenprofis sich gegen steigende Zinsen wappnen und welche Papiere sie jetzt kaufen 140 BÖRSENGANG Was die neuen Aktien von Wacker Construction wert sind 142 US-AKTIEN Waren die jüngsten Kursverluste nur eine heilsame Korrektur oder der Beginn einer Baisse? 144 STEUERN UND RECHT Fahrtkosten für Dienstwagen  |  Schadensersatz bei geschlossenen Fonds  |  Versicherungsschutz bei Einbruch 146 ZINSEN UND IMMOBILIEN Die besten Konditionen für Festgeld und Baukredite  |  Anleihen: Arcelor, IKB 148 BÖRSENWOCHE Aktien: Bristol-Myers Squibb, Diageo, Iberdrola  |  Zertifikate: Kakao, Reverse Express  |  Investmentfonds 162 REISEN Das Herzstück der Verbotenen Stadt in Peking soll zu den Olympischen Spielen 2008 in neuem Glanz erstrahlen 166 SCHON GELESEN? Schrift-steller Ingo Schulze über seine Lieblingsbücher 167 NEUE BÜCHER 168 WOHNEN Der Werkstoff Corian begeistert Architekten und Gestalter durch seine Vielseitigkeit 170 KOST-BAR Goodwood Festival of Speed  |  Kunsthotel in Schloss Fuschl  |  Picknick-Set von Ruinart 3 EINBLICK 15 FRAGE DER WOCHE 130 LESERBRIEFE, IMPRESSUM 172 UNTERNEHMENSREGISTER 173 PERSPEKTIVEN 174 AUSBLICK Hans-Werner Sinn über Masseneinwanderung und Sozialstaat 67 DAS MAGAZIN FÜR INNOVATIVE GELDANLAGEN eMagazin - das Heft im Originallayout und als PDF»jetzt abonnieren

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%