Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

WirtschaftsWoche 31/2007

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Heft 31/2007 der WirtschaftsWocheerscheint am 30.7.2007 Inhalt 6 DAS WIRD Die wichtigsten Termine dieser Woche 8 DAS WAR Das Wichtigste der vergangenen Woche 10 MANN DER WOCHE ALEXANDER STUHLMANN Der ehemalige Chef der HSH Nordbank übernimmt die Führung der WestLB 11 WOLFGANG MAYRHUBER Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa plant die Übernahme weiterer Fluglinien MANFRED WENNEMER Der Continental-Chef bekam im Bietergefecht um Siemens VDO Unterstützung durch die deutschen Autobosse 12 OLEG DERIPASKA Der russische Milliardär könnte die Automarken Jaguar und Land Rover übernehmen ANTON SCHLECKER Der Inhaber der Drogeriekette Schlecker verliert Umsatz – die Konkurrenz holt auf WULF BERNOTAT Dem Chef des Energiekonzerns E.On droht Ärger bei der Expansion in Tschechien 13 YVES CARCELLES Der Chef von Louis Vuitton erkämpft seinem Pariser Laden den Status des Kulturguts STEPHAN WINKELMANN Der Ex-Fiat-Manager führt Lamborghini in die Gewinnzone 14 DIETER DEHM Der Abgeordnete der Linkspartei baut eine Arbeitsgemeinschaft für linke Unternehmer auf FRANK SCHAEFER Neue Vorwürfe gegen den Chef von Caviar Creator 15 BERLINER TAGEBUCH Warum Roland Koch zu lieb ist 18 OLIVER ALTHERR Im Büro mit dem Chef der Mövenpick-Restaurantkette Marché 20 AGRARPOLITIK Weltweit wächst die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten, deren Preise und die Einkommen der Landwirte steigen – doch die Subventionen fließen unverändert weiter GELDANLAGE Wie Investoren vom internationalen Agrarboom profitieren können 26 INTERVIEW: GERD SONNLEITNER Der Bauernverbandspräsi-dent über weitere Agrarhilfen 30 CDU Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff über Industriepolitik und die Landtagswahl im Zeichen der großen Koalition 34 EUROPA Gift in Kinderspielzeug, Zahnpasta mit Glykol: EU-Kommissarin Meglena Kuneva kämpft in China für den Verbraucherschutz 36 SERIE DEMOGRAFIE VI Wie in vielen arabischen Ländern wächst die Bevölkerung in Ägypten weiter – in Verbindung mit Armut ein explosives Gemisch 38 AFGHANISTAN Der Karzai-Berater Stephan Kinnemann über die Behäbigkeit der internationalen Entwicklungshilfe und die Chancen, das Land zu retten 42 KONJUNKTUR Warum Inflation wieder auf dem Vormarsch ist  |  Das Exportklima hellt sich weiter auf  |  Der Arbeitsmarkt braucht qualifizierte Zuwanderer  |  Für Unternehmen steigen die Finanzierungskosten 48 TENGELMANN Geschäftsführer und Mitinhaber Karl-Erivan Haub über das Vorbild Amerika, die Sparsamkeit der Deutschen und seine strategischen Fehler ÜBERSICHT Die Geschäftsfelder der Mülheimer Tengelmann-Gruppe HISTORIE Im 140. Firmenjahr schlittert die Tengelmann-Gruppe erneut in eine schwierige Situation 54 WESTLB Der neue Chef Alexander Stuhlmann ist nur ein Übergangskandidat. Was wird jetzt aus der Bank? 60 NORDDEUTSCHE AFFINERIE Der Wiener Industrielle Mirko Kovats über seine Pläne bei der Kupferhütte 62 ASICS Für Läufer ist der Sportkonzern längst eine große Nummer. Jetzt gehen die Japaner in die Offensive INTERVIEW: KIYOMI WADA Der Asics-Präsident über Wachstumszwang, Zukäufe und die Rivalen Adidas und Puma 68 BIOSPRIT Mais ist Amerikas heißester Rohstoff. Vom Ethanol-Boom profitieren auch viele deutsche Unternehmen wie Siemens, Degussa und WestLB 71 SERIE SUMMER SCHOOL FüR MANAGER (IV) Wie sich eine globale Marke aufbauen und stärken lässt, belegen Audi und Nivea MARKENFüHRUNG Klaus Backhaus, Professor für Marketing in Münster, über Marken für Geschäftskunden 77 SCHAUFENSTER Waschmaschinen 80 BAHNTECHNIK Steigende Energiepreise machen Dieselloks unrentabel. Die Züge der Zukunft fahren mit Brennstoffzellen 84 WISSENSCHAFT In einem Dorf im Saarland treffen sich regelmäßig die besten Informatiker aus aller Welt 86 VALLEY TALK Kalifornische Unternehmer perfektionieren die Nutzung der Sonne 88 INNOVATIONEN Welche Innovationen Siemens VDO im Köcher hat  |  Trojaner-Programme schnüffeln im Polizeiauftrag  |  Der Trickfilm „Tranformers“ setzt einen neuen Meilenstein bei der Computeranimation DER TEST Das vielseitige Smartphone Ameo von T-Mobile 90 GLOBAL ENGLISH Ein vermeintlich korrektes Business-Englisch verursacht in unterschiedlichen Kulturen nichts als Missverständnisse. Das lässt sich vermeiden 94 WELCHS WELT Die wich-tigsten Regeln für Unternehmen, die viele neue Mitarbeiter einstellen müssen 96 EXPAT Skype-Manager Karlheinz Wurm über die Direktheit der Esten 98 ANLAGESTRATEGIE Ist die Party an den Finanzmärkten vorbei? Wie Sie Ihr Depot wetterfest machen und Kurschancen erhalten 104 INTERVIEW: GERTRUD TRAUD Die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen über Konjunkturrisiken und deren Folgen für die Börse 106 GESCHLOSSENE FONDS Am Zweitmarkt lassen sich Schiffs- und Immobilienbeteiligungen zu attraktiven Preisen verkaufen 108 STEUERN UND RECHT Kündigung  |  Abzugsfähige Schuldzinsen  |  Haftung für Wartungsunfall 110 ZINSEN Die besten Konditionen für Tagesgeld, Festgeld und Hypotheken  |  Anleihen: General Electric, Veolia, Edel Music 112 BöRSENWOCHE Aktien: Cenit, ConocoPhilips, Ezcorp, Newmont Mining  |  Zertifikate: Amex Gold Bugs, Nikkei  |  Investmentfonds 126 TOMI UNGERER Der elsässische Zeichner und Autor über sein neues Museum in Straßburg, die Last der Kreativität, Goebbels, Harry Potter, gute Kindererziehung und die Lust am Tod 130 SCHON GEHöRT? Saxofonistin Candy Dulfer über Musik zum Tanzen und Weinen NEUE CDS 132 KOST-BAR Historisches Hotel auf Mallorca  |  Musikfestival Moritzburg  |  Füllfederhalter im Porsche-Design 3 EINBLICK 134 FRAGE DER WOCHE, LESERFORUM, IMPRESSUM 136 UNTERNEHMENSREGISTER 137 PERSPEKTIVEN 138 AUSBLICK Friedrich Merz zur Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%