Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

WirtschaftsWoche 45/2005

  • Teilen per:
  • Teilen per:

MENSCHEN DER WIRTSCHAFT 9 FRANZ MÜNTEFERINGDer SPD-Parteivorsitzende ist unser Mann der Woche 10 DETLEF WETZELDer NRW-Bezirksleiter will die IG Metall umkrempeln EKKEHARD SCHULZDie Hoffnungen des ThyssenKrupp-Chefs auf einen Transrapid-Folgeauftrag aus China schwinden 11 KAI-UWE RICKEDer Telekom-Vorstandsvorsitzende wird von der Konkurrenz in die Zange genommen 12 NIKOLAUS SCHWEICKARTDer Altana-CEO entmachtet sich selbst FREDERICK HENDERSONDer GM-Europachef drückt Verluste schneller als erwartet 14 PETER ZÜHLSDORFFDer DSD-Chef geht in die Offensive 17 EGINHARD VIETZDer Mittelständler zieht sich enttäuscht aus China zurück 21 KARL SCHULZEIm Büro vom obersten Klavierbauer bei C. Bechstein POLITIK+WELTWIRTSCHAFT 24 J APANNach 15 Jahren Stagnation meldet sich das Land mit neuer Dynamik zurück 28 DEMOGRAFIE IWelche Auswirkungen die schrumpfende Bevölkerungszahl auf das Wirtschaftswachstum hat 32 DEMOGRAFIEIIWie Japan mit der dramatischen Überalterung seiner Gesellschaft umgeht 40 BUNDESHAUSHALTDie große Koalition setzt bei der Sanierung des Haushalts vor allem auf die Einnahme-Seite. Leider 46 ARBEITSMARKTKurt Biedenkopf über das Hartz-IV-Debakel, notwendige Reformen und die Unmoral des Sozialstaats 48 KONJUNKTURLeichte Erholung in der Bauwirtschaft | Billige Textilien bremsen die Inflation in der Euro-Zone | Warum Spaniens Wirtschaft Immigranten braucht UNTERNEHMEN+MANAGEMENT 58 SPARKASSENDie öffentlich-rechtlichen Institute sind untereinander zerstritten, der Finanzverbund steht am Scheideweg: Bricht er auseinander oder formen sich neue Champions? 60 BUNDESLÄNDERDie verschiedenen Sparkassengesetze der Länder stehen starken überregionalen Instituten im Wege 72 RWEWie der Energieriese mit seinem Wassergeschäft baden ging 78 RAVENSBURGERDie Kinderarmut im Lande kann dem Spielehersteller nichts anhaben 81 WETTBEWERB BEST INNO-VATORDie Siegerunter-nehmen und was sich von ihnen lernen lässt 85 INTERVIEW: GÜNTHER SCHUHDer Aachener Innovationsexperte über die Bedeutung von Netzwerken im Innovationsprozess 88 SCHAUFENSTERTaschenlampen TECHNIK+WISSEN 91 BIOTREIBSTOFFEDer Biosprit der zweiten Generation könnte Deutschlands Bedarf an Benzin decken 94 MULTIMEDIAEin neuartiges mobiles System führt Besucher durch Messen, Museen und Städte 96 INNOVATIONENValley Talk | Geschäftsreisejet | Fahrradsattel | Supraleitung 97 DER TESTiPod 5 BERUF+ERFOLG 99 HOCHBEGABTEAn einigen Universitäten ist es möglich, schon vor dem Abi zu studieren. Bereits 12-Jährige nutzen das Angebot 104 LESENSWERTWarum das neue Buch des Ökonomen Hans-Werner Sinn so heftig diskutiert wird GELD+BÖRSE 110 BÖRSEWas Deutschlands beste Geldprofis jetzt empfehlen 116 VORSORGEWie gut die private Altersabsicherung von Führungskräften wirklich ist 120 IMMOBILIENWelchen Anlegern das neue Urteil des Europäischen Gerichtshofs besonders nützt 122 ANLEIHENDie Renditen festverzinslicher US-Papiere steigen – nicht nur wegen Ben Bernanke 124 STEUERN UND RECHT 128 ZINSEN 130 BÖRSENWOCHEAktien | Optionen | Zertifikate | Investmentfonds FIVETONINE 150 COUNTERTENÖREWie Andreas Scholl mit seiner engelsgleichen Stimme ein Weltstar wurde 152 INSIDE SÃO PAULODie Industriemetropole und nicht Rio setzt die Lifestyle-Trends in Brasilien 154 KOST-BARPfahlhotel auf dem Neuenburger See | Limitierte Leica-Kamera | Ski aus Holz und Edelstahl RUBRIKEN 3 EINBLICK 106 LESERBRIEFE, IMPRESSUM 156 UNTERNEHMENSREGISTER 157 PERSPEKTIVEN 158 AUSBLICKFriedrich Merz über die europapolitischen Aufgaben einer großen Koalition

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%