Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

WirtschaftsWoche 51/2007

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Heft 51/2007 der WirtschaftsWocheerscheint am 17.12.2007 Inhalt 8 DAS WIRD Die wichtigsten Termine dieser Woche 10 DAS WAR Das Wichtigste der vergangenen Woche 12 MANN DER WOCHE ROLAND KOCH Hessens Ministerpräsident würde im Wahlkampf von einer Fusion der WestLB mit der Helaba profitieren 13 LUDWIG GEORG BRAUN Der DIHK-Präsident befürchtet beim Mindestlohn einen Flächenbrand 14 TORBEN BALLEGAARD SøRENSEN Der Chef des dänischen Elektronikher-stellers Bang & Olufsen plant in Deutschland 50 bis 75 neue Läden HERBERT HAINER Pünktlich zu den Olympischen Spielen 2008 rüstet der Adidas-Chef das deutsche Handball-Nationalteam aus 15 BOB LUTZ Der 75-jährige Automanager will erst aufhören, wenn er für General Motors den Steckdosen-Chevy eingeführt hat REINHARD JUNG Der neue Skoda-Chef will mehr VW-Produktion nach Tschechien holen WOLFGANG MAYRHUBER Dem Lufthansa-Chef bereitet sein luxuriösestes Geschäftsfeld unerwartete Probleme 18 BERLINER TAGEBUCH Warum es schwer ist, sich treu zu bleiben, und BDI und BDA das neu lernen müssen 20 RAINER NEUMANN Im Büro mit dem Vorstandschef der Kreditauskunft Schufa Holding 22 AUTOMOBILINDUSTRIE Strafsteuern in Frankreich – neue Klima-Grenzwerte aus Brüssel: Politik und ausländische Konkurrenten machen gemeinsam gegen die Hersteller deutscher Luxusautos mobil 25 KLIMATEST Weshalb Daimler und BMW mit ihren Flottenwerten beim CO2- Ausstoß schlecht aussehen 30 EU-KOMMISSION Warum sich die Brüsseler Bürokratie immer weniger um die Interessen der deutschen Industrie kümmert 32 HESSEN Für CDU-Ministerpräsident Roland Koch steht es bei der Landtagswahl Spitz auf Knopf. Wenn er verliert, gerät auch Bundeskanzlerin Angela Merkel unter innerparteilichen Druck 35 LANDTAGSWAHLEN In Niedersachsen und Hamburg sieht sich die Union vorn 37 STREITGESPRÄCH Die Ökonomen Wolfgang Franz und Gustav Horn über Vollbeschäftigung, höhere Löhne und Tücken des Mindestlohns 44 KLIMASCHUTZ Öko-Aktivisten als Pinguine, Tanga-Tänzerinnen, Minister im Batikhemd – die zwei Wochen auf Bali waren mehr Kostümball als Klimakonferenz 48 THAILAND Ein Jahr nach dem Putsch gibt das Militär die Macht ab – jetzt hofft die Wirtschaft auf einen Neuanfang nach den Wahlen 50 KONJUNKTUR Die Noten-banken haben noch keinen Weg aus der Krise gefunden  |  Der Wohnungsbau in Deutschland kommt nicht in Schwung  |  OECD-Frühindikator auf dem Rückzug  |  Das Hilfsprogramm für notleidende US-Hypotheken ist nicht der große Wurf 56 MASCHINENBAU Deutschlands Parade-branche schwimmt auf einer Auftragswoge. Länder wie Russland und Indien reißen den Herstellern die Maschinen aus den Händen. Tausende neue Jobs entstehen 64 LANDESBANKEN Die Bundesländer pumpen Abermillionen in ihre an-geschlagenen Institute von WestLB bis Sachsen LB. Ein klarer Fall von Geld-verschwendung 67 SKANDALCHRONIK Rund neun Milliarden Euro versenkten die Landesbanken in den vergangenen Jahren 68 ALDI Kaum hat Edeka mit dem Kauf von Plus die Branche aufgerüttelt, geht Aldi mit einem Gourmet-Sortiment in die Offensive 70 NINTENDO Mit der Spielekonsole Wii sind die Japaner auf dem Sprung zur Kultmarke. Konzernchef Satoru Iwata bläst zumAngriff auf Sony und Microsoft 73 RÜCKBLICK Wie Nintendo vom Hersteller von Kartenspielen zum König der Computerspiele aufstieg 74 COMPUTERSPIELE Vivendi kauft für 19 Milliarden Dollar zu – der Startschuss für weitere Übernahmen in der Boombranche 78 MANAGERGEHÄLTER Wie viel verdienen Deutschlands Vorstandsbosse wirklich – und wie kommen die Millionengehälter überhaupt zustande? 88 SCHAUFENSTER Weihnachtsbäume 90 PRODUKTE DES JAHRES Moderne Geräte werden immer leistungsfähiger, lassen sich aber oft kaum noch bedienen. Wie gute Technik, Top-Design und Spaß zusammenpassen, zeigen die nutzerfreundlichsten Produkte 2007 – vom Handy bis zum Videorekorder 92 INTERVIEW: DETLEF ZÜHLKE Der Design-Experte über Sicherheitsnadeln mit Motor, Treckertests und Millionenschäden durch schlecht gestaltete Maschinen 95 OLYMPISCHE SPIELE Chinas Führung überlässt bei dem Spektakel im kommenden Sommer nicht einmal das Wetter dem Zufall: Chemische Cocktails aus Luftabwehrraketen und Flugzeugen sollen Sonne über den Sportstätten garantieren 96 VALLEY TALK Die Präsentationsseite Vator.tv bringt Gründer und Wagnisfinanzierer zusammen 98 INNOVATIONEN Elektro-Butler für Senioren  |  Innovations-klima-Index sinkt erneut  |  Nachrichten-Ticker für den PC 100 INGENIEURMANGEL Wenn Fachkräfte fehlen, sind die Personalabteilungen oft selbst schuld. Tatsächlich vernachlässigen sie das Potenzial Älterer und stellen überzogene Anforderungen an Wiedereinsteiger 104 MCCABE Warum Deutsche nicht nachlassen dürfen, Englisch zu lernen — die Abschiedskolumne von James McCabe 106 BÖRSENRÜCKBLICK War da was? Die Finanzkrise wütet, aber der Dax notiert knapp unter seinem Allzeithoch. Was Anleger 2007 bewegt hat, was sie im kommenden Jahr beschäftigen wird 112 SERIE STEUERPARADIESE (TEIL II) Bahamas, Cayman-Inseln und Niederländische Antillen: die interessantesten Länder in der Karibik 115 WETTBEWERB Wie die Inseln sich gegenseitig ausstechen 116 FINANZKRISE Hilfe für Hausbesitzer, Wende im Iran, miese Stimmung in den USA: Was kommt da noch? 118 STEUERN UND RECHT Dienstwagen  |  Erbschaft  |  Künstliche Befruchtung 120 ZINSEN UND IMMOBILIEN Anleihen: Finnland, Veolia  |  Indien-Immobilienfonds  |  Die besten Konditionen für Tages-, Fest- und Baugeld 122 BÖRSENWOCHE Börsenkommentar: Warum die Finanzspritzen der Notenbanken nicht lange wirken  |  Aktien: Pfizer, Vivendi, Altana, Northern Dynasty  |  Relative Stärke  |  Zertifikate: Garantieprodukte, Gazprom-Discounts  |  Investmentfonds 136 ESOTERIK Akupunktur, Feng-Shui, belebtes Wasser: Die Suche nach Spiritualität hat sich zum Milliardenmarkt entwickelt. 144 PRODUKTE MIT MEHRWERT Vollmond-Senf, Uhrenmit Erdsignalen, atmende Espressotassen 145 INTERVIEW: MARIA WIDL Die Theologie-Professorin über den Erfolg unerklärlicher Phänomene 146 SCHON BESUCHT? Der Künstler Jeff Wall über sein Faible für Krisen und den Unterschied zwischen guten und schlechten Bildern 147 AKTUELLE AUSSTELLUNGEN 148 KOST-BAR Luxushotel in altem Stadtpalais in Marrakesch  |  Obstkorb von japanischen Architekten  |  Ausstellung über schrumpfende Städte in Frankfurt 3 EINBLICK 150 LESERFORUM, IMPRESSUM 152 UNTERNEHMENSREGISTER 153 PERSPEKTIVEN 154 AUSBLICK Friedrich Merz zu den Chancen eines historischen Jubiläums eMagazin - das Heft im Originallayout und als PDF»jetzt abonnieren

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%