Heft 52/2005 der WirtschaftsWocheerschienen am 22.12.2005 Inhalt 9 HORST KÖHLER Der Bundespräsident ist der Mann der Woche 10 PEER STEINBRÜCK Der Bundesfinanzminister hat seine Idee vom Verkauf der Autobahnen nicht aufgegeben WERNER MÜLLER Trotz Übernahme der Degussa hat der RAG-Chef noch nicht alle Hürden für den Börsengang genommen 11 VIVIANE REDING Die EU-Kommissarin forciert den Wettbewerb im deutschen Breitband-Internet 12 MICHAEL GLOS Der Wirtschaftsminister kann vom WTO-Gipfel keine Geschenke mit nach Hause bringen JIM BALSILLIE, MIKE LAZARIDIS Die Chancen der Blackberry-Gründer beim Patentstreit mit NTP haben sich verbessert 14 CEDRIC PONSOT Der Chef von Universal Mobile, Tochter von Vivendi Universal, kommt nach Deutschland ASTRID SEBB Die DaimlerChrysler-Managerin ist ein Vorbild für „Freiheit und Verantwortung“ 16 TOM SHRAGER Der Finanzinvestor will VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch verjagen DIETMAR HOPP Der SAP-Gründer hat Zusagen für neuen Bundesligaverein 19 THOMAS DE MAZIERE Im Büro des neuen Kanzleramtsministers 22 KONJUNKTUR Es geht bergauf. Nach dem Export springen auch die Investitionen an: Beginnt ein selbsttragender Aufschwung oder nur ein Strohfeuer? 24 ARBEITSPLÄTZE Trotz wachsender Investitionen wollen sich die Unternehmen mit Neueinstellungen zurückhalten 26 ÖLPREIS Das Schmiermittel der Weltwirtschaft bleibt teuer 34 INTERVIEW: JAN HATZIUS Der US-Chefökonom der Investmentbank Goldman Sachs über die Weltkonjunktur und die Fehler der deutschen Wirtschaftspolitik 42 BRANCHEN-KONJUNKTUREN Deutschlands wichtigste Wirtschaftszweige im kommenden Jahr 58 KOMMENTAR Der deutschen Finanzpolitik fehlt der ordnungspolitische Kompass 59 WELTWIRTSCHAFT Die Rohstoffpreise steigen und steigen 60 STEUERN UND ABGABEN Die Belastung ist jetzt schon hoch – kommendes Jahr müssen die Bürger noch etwas mehr bezahlen 62 MUSTERRECHNUNG Wie sich die Änderungen auswirken 66 LIBERALISMUS Interview mit dem früheren FDP-Vorsitzenden und Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff über die Perspektiven des Liberalismus im Zeitalter der Globalisierung 74 BRENNPUNKTE Wo sich die Zukunft der deutschen Wirtschaft entscheidet – eine Reise zu den spannendsten Orten des Landes 94 BMW Vorstandschef Helmut Panke über Kunden als Fans und den Wettbewerb im Premiumsegment 96 BILANZ Warum BMW beim Gewinnwachstum an die Decke stößt 100 MINI Der Kleinwagen hat sich zum Glücksfall für die Bayern entwickelt 102 ROLLS-ROYCE Der Absatz bleibt dürftig 106 HARRODS Wie die deutsche Kreativchefin Susanne Tide-Frater das britische Nobelkaufhaus Harrods neu erfindet 112 DEUTSCHE BANK An der Friedrichstraße in Berlin experimentiert das Geldhaus mit der Filiale von morgen 116 MANAGEMENTTRENDS Strategie, Führung, Marketing – sechs Experten beschreiben, was die größten Herausforderungen für Unternehmen sind. Und wie sie sich erfolgreich meistern lassen 122 UNTERNEHMENSRECHT Welche neuen Gesetze im nächsten Jahr wichtig sind 126 SCHAUFENSTER Feuerwerk 129 NEUE TECHNOLOGIEN Von der Leuchtdiode bis zur Minibrennstoffzelle: Was nächstes Jahr alles von sich reden macht 136 INNOVATIONSBAROMETER Der Abwärtstrend in Deutschland ist gestoppt. In mehr als der Hälfte der Branchen hat sich die Lage sogar verbessert 142 GRAPHOLOGIE Was die Schriftenanalyse leisten kann und was nicht 144 TEST Drei Schriftproben, drei Gutachten – mit erstaunlich treffsicheren Ergebnissen 146 KLEINE SCHRIFTLEHRE Was die Handschrift über den Schreiber verrät 148 FRANKREICH Warum Schriftanalysen in unserem Nachbarland gang und gäbe sind 150 ITALIEN Im Mutterland der Graphologie gibt es sogar einen Master-Studiengang für die Schriftdeutung 156 BÖRSE 2006 wird wohlerneut ein gutes Jahr. Die Prognosen der Bankexperten 158 DAX Alle 30 Werte im Test 170 INVESTMENTFONDS Die attraktivsten Fonds fürs neue Jahr 173 OFFENE IMMOBILIENFONDS Wie es nach dem Schreck für Anleger weitergeht 174 ZINSEN Die Aussichten für das kommende Jahr 176 STEUERN UND RECHT Abfindungen, Erbschaft, Werbungskosten: Was sich 2006 alles ändert 180 BÖRSENWOCHE 186 KALENDER Die wichtigsten Termine aus Kultur, Sport und Gesellschaft 3 EINBLICK 190 UNTERNEHMENSREGISTER 191 IMPRESSUM 193 PERSPEKTIVEN 194 AUSBLICK Renate Köcher über die Erfolgschancen der großen Koalition eMagazin - das Heft im Originallayout und als PDF»jetzt kostenlos testen
WirtschaftsWoche 52/2005
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?