
Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger TSMC legt die Preislatte einem Medienbericht zufolge mitten im Boom deutlich höher. Die Preise würden um bis ein Fünftel erhöht, berichtete das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Besonders moderne Halbleiter könnten letztlich rund zehn Prozent mehr kosten, während einfachere Chips, wie sie beispielsweise von Autoherstellern benötigt würden, bis zu 20 Prozent teurer werden könnten.
Chip-Engpässe haben zuletzt Autohersteller, aber auch Produzenten von Laptops und Smartphones dazu gezwungen, die Herstellung anzupassen. Auch Infineon hatte kürzlich vor Preiserhöhungen bei Auto-Chips gewarnt.