Kultur Gunter Sachs

Gunter Sachs galt als Prototyp des Playboy. Dabei war der Fotograf, Kunstsammler weit mehr als nur ein Frauenheld.
Sachs war Enkel des Fichtel & Sachs-Gründers Ernst Sachs und Ururenkel des Opel-Gründers Adam Opel. Als internationaler Jetsetter gelang er zu Weltruhm und war von 1966 bis 1969 mit Brigitte Bardot verheiratet. Der Industriellenerbe war vor allem aber preisgekrönter Dokumentarfilmer und Fotograf sowie leidenschaftlicher Kunstsammler. Sachs war es zum Beispiel, der sich als einer der Ersten mit dem Werk Andy Warhols auseinandersetzte und die ersten europäischen Ausstellungen organisierte.
Über 40 Jahren lebte er mit seiner Frau Mirja in der Schweiz, den USA und Frankreich.

Gunter Sachs und Andy Warhol im Jahr 1972 in Sachs' Hamburger Galerie. Bis zum Tode Warhols im Februar 1987 verband die beiden eine enge Freundschaft.

Warhol verewigte Sachs einst in einem eigenen Portrait. Hier ist Sachs zur offiziellen Eröffnung der Gunter-Sachs-Ausstellung "Die Kunst ist weiblich ..." im Museum der bildenden Künste Leipzig im Februar 2008 zu sehen.
Foto: dapd

Auch zum spanischen Exzentriker und Surrealisten Salvador Dalí pflegte Sachs hervorragende Kontakte. Hier sind die beiden Anfang der 70er Jahre in Paris zu sehen.

Im Jahre 1969 heiratet Gunter Sachs das schwedische Model Mirja Larsson. Mit ihr blieb er bis zu seinem Tod verheiratet.
Auch Sachs neigte zur leichten Exzentrik. Hier ist er bei seiner Hochzeit in einem Drakula-Kostüm zu sehen. Die Hochzeit mit Mirja Larsson war nach der Ehe mit Brigtte Bardot die dritte Ehe von Gunter Sachs. Seine erste Ehefrau Anne-Marie kam nach einem Autounfall durch einen Narkosefehler ums Leben.
Foto: AP
Zwischen 1969 und 1969 - war Sachs mit der französischen Sängerin und Schauspielerin Brigitte Bardot verheiratet. Das Bild zeigt die beiden auf der Südsee-Insel Bora-Bora (1966).
Sachs liebte schnelle Motorräder und fuhr auch noch bis ins hohe Alter ohne Helm. Den fand er langweilig, bekundete er in einem Fernsehinterview bei Reinholf Beckmann. "Ich fahre auch heute noch ohne Helm. Mit Helm ist es langweilig, man hört nicht die Geräusche."
Auch für schnelle Autos konnte sich Sachs begeistern. Hier ist Sachs mit seiner ersten Ehefrau Anne-Marie und ihrem gemeinsamen Sohn Rolf zu sehen. Der Ehe mit Mirja Sachs entstammen zudem die beiden Söhne Christian und Claus Alexander Halifax.
Sachs, der Playboy. Nach eigener Definition war ein Playboy in der damaligen internationalen Gesellschaft "ein angesehener junger Mann. Weltenbummler, die Sprachen beherrschten und wussten, wie man Feste feiert. Die meist sehr sportlich und elegant waren und mit schönen Frauen parlieren konnten. Eine Spezies, die es heute nicht mehr gibt."
Sachs interessierte sich zudem früh für die Filmerei und später insbesondere für die Fotografie. Seine Experimente mit kostspieliger und revolutionärer Technik - mit High-Speed-Kameras, die die Superzeitlupe in die Fotografie integrierten - heimsten ihm mehrere Preise ein.
Sachs-Foto: Aufgenommen mit einer High-Speed-Kamera, die die Aufnahme 1/2000 Sekunde vor dem Aufprall der Farbe auslost. Sachs interessierte sich vor allem für moderne Fotografie und neue technische Lösungen. Die Superzeitlupe war eine davon.
Die Schauspielerin Lilli Palmer lichtete Gunter Sachs im Jahr 1983 in seinem Fotostudio in München für ihr Buch "Um eine Nasenlänge" ab.
Foto: dpa
Gunter Sachs umgab sich gerne mit hübschen Frauen - hier ist er auf einer Party mit den berühmten Playboy-Bunnys zu sehen. In Deutschland galt Sachs als einziges Exemplar der Gattung "Playboy".
Foto: dpa
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: