
Die nordeuropäische Nordea-Bank kauft vorläufig keine brasilianischen Staatsanleihen mehr. Eine Einschätzung der Verhältnisse in Umwelt, Gesellschaft und Regierung Brasiliens habe ergeben, dass Abholzungen Risiken mit sich brächten, teilte die Bank mit Sitz in Helsinki am Donnerstag mit. Das gelte auch für Pläne der Regierung von Präsident Jair Bolsonaro, den Umweltschutz zu lockern. Daher werde Nordea bis zu einer weiteren Überprüfung keine Anleihen in Dollar oder Real kaufen.
Die Umweltpolitik der brasilianischen Regierung könne die politische Stabilität Brasiliens beeinflussen, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur gefährden und dazu führen, dass internationale Firmen brasilianische Agrarprodukte boykottieren, erklärte Nordea.
Im brasilianischen Amazonas-Urwald wüten zahlreiche Brände. Der Urwald ist für das Weltklima sehr wichtig.
Mehr: Die Mitglieder der Manoki-Gemeinschaft zeigen sich besorgt über die Zukunft des Regenwaldes. Das Amazonasgebiet gilt als wichtige Säule im globalen Klimasystem.