dapd Nachrichtenagentur

Die aus der deutschen AP hervorgegangene Nachrichtenagentur DAPD Deutscher Auslands-Depeschendienst GmbH ist eine der großen deutschen Nachrichtenagenturen und bietet In- und Auslandsnachrichten in Text und Bild sowie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte aus aller Welt an.

Mehr anzeigen
dapd - Nachrichtenagentur

Urheberrechtsverstöße Google verändert Suchergebnisse

Zugunsten des Urheberschutzes verändert der Internetkonzern nun seine Suchergebnisse. So sollen rechtmäßige Film- und Musikanbieter bei der Suche eine höhere Bedeutung bekommen.

Neuer Chef DIW soll wieder angesehener werden

Der neue Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, will das Haus wieder zu einem der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute machen. Schon jetzt kündigt er neue Arbeitsschwerpunkte an.

Baumarktkette Praktiker droht weitere Hauptversammlung

Falls sich der US-Investor Anchorage mit seinem umstrittenen Finanzierungskonzept durchsetzt, droht dem Unternehmen ein weiteres Treffen der Anteilseigner. Der vertretene Fonds Maseltov hält zehn Prozent an Praktiker.

US-Wahlkampf Romney macht Paul Ryan zum Vizekandidaten

Er hat sich entschieden: Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney macht den Abgeordneten Paul Ryan aus Wisconsin zu seiner Nummer zwei. Seine Wahl fällt dabei auf ein Nachwuchstalent.

Assad und Hisbollah USA verschärft Sanktionen

Die US-Regierung hat die Sanktionen gegen die syrische Ölindustrie und die Hisbollah verschärft. Mit den Maßnahmen will die USA den Iran treffen und den Einfluss des Landes im syrischen Bürgerkrieg schmälern.

Halbjahresbilanz Postbank steigert Ergebnis

Die Postbank hat im ersten Halbjahr 2012 die Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen senken können. Herausfordernd blieb für das einlagenstarke Institut das anhaltend niedrige Zinsniveau.

Halbjahresbilanz Nettoverlust von Adler-Märkten verdoppelt

Zurückhaltende Kunden haben den Märkten der Modekette Adler eine schwache erste Jahreshälfte beschert. Bei gleichzeitig hohem Expansionstempo litt der Ertrag.

Steueroasen Ermittler verfolgen UBS-Spur nach Singapur

Die Schweizer Großbank UBS verwahrt sich gegen Vorwürfe, sie arrangiere für ihre Kunden Geldtransfers in Steueroasen. Deutsche Steuerfahnder bringen sie in Erklärungsnot: Jetzt soll es eine Spur nach Asien geben.

FDP-Idee Volksabstimmung über Europa?

Rainer Brüderle ist enttäuscht - von Griechenland. Der FDP-Fraktionschef hat sich Gedanken über die nötigen Entscheidungen angesichts der Schuldenkrise gemacht. Einer Zeitung gegenüber äußert er eine Idee.

Beitragssenkung FDP stoppt von der Leyens Rentenpläne

Wirtschaftsminister Rösler erhebt Einspruch gegen die Rentenpläne von Bundesarbeitsministerin von der Leyen. Die Liberalen lehnten die Zuschussrente wegen erheblicher finanzieller und ordnungspolitischer Bedenken ab.
Seite 1 von 100
Seite 1 von 100