Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Daniel Delhaes Korrespondent

Dr. Daniel Delhaes berichtet für das Handelsblatt aus Berlin. Bei seinen Beobachtungen  des Parlamentsbetriebs hat er vor allem die Fraktionen im Bundestag sowie die Parteien im Blick ­- lange Zeit die SPD, seit 2010 CDU und CSU. Auch kümmert er sich um Fragen rund um die Infrastrukturpolitik und die Digitalisierung der Gesellschaft. Persönlich gehört seine Leidenschaft dem Internet und den dortigen Umwälzungen.

Mehr anzeigen
Daniel Delhaes - Korrespondent

Auswirkungen der Einigung mit Toll Collect Daimler muss wegen Maut-Einigung 600 Millionen Euro zurückstellen

Die Einigung des Bundes mit Toll Collect wirkt sich auf die Bilanz von Daimler aus. Der Konzern wird eine 600 Millionen Euro schwere Einmalbelastung verbuchen.

Elektro-Trucks Spediteure werfen Verkehrsminister Scheuer Symbolpolitik vor

Spediteure haben keine Chance, ihre Kosten mit umweltfreundlichen Fahrzeugen zu senken – weil die versprochenen E-Trucks auf sich warten lassen.
von Daniel Delhaes

CDU-Parteitag Merkels Gipfel der Harmonie

Auf dem CDU-Parteitag verabschiedet und begrüßt die Kanzlerin Minister – und kündigt an, das Wirtschaftsministerium zu einer wichtigen Schaltstelle zu machen.
von Daniel Delhaes, Jan Hildebrand und Thomas Sigmund

Neue Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer ist jetzt Merkels Kronprinzessin

Mit der Entscheidung für Kramp-Karrenbauer nimmt die CDU-Vorsitzende Merkel ihren innerparteilichen Gegnern den Wind aus den Segeln. Eine Analyse.
von Daniel Delhaes

Union und SPD Bahn soll lieber den Gewinn als die Fahrgastzahlen maximieren

Schluss mit den Börsenplänen: Union und SPD haben sich darauf verständigt, die Deutsche Bahn wieder an die Kandare zu nehmen.
von Daniel Delhaes

Viktor Orbán zu Besuch bei der CSU Seehofers Grenzschutzkapitän

Bei seinem Besuch in Bayern fordert der ungarische Regierungschef, dass sich die EU ums Wesentliche kümmern soll, sonst sei „ein Staat kein Staat mehr“. Die CSU spendet Applaus – und will ein mitteleuropäisches Bündnis.
von Daniel Delhaes

CSU geht auf SPD zu Geld heilt alle Wunden

Die CSU hofft, mit einer Steuerreform und sozialen Wohltaten die SPD für ein Bündnis gewinnen zu können. Die vollen Haushaltskassen helfen dabei. Eine Überraschung gibt es vor den Sondierungen beim Solidaritätszuschlag.
von Daniel Delhaes

CSU Horst Seehofers Rückzug auf Raten

Allzu lange wird Horst Seehofer wohl nicht mehr CSU-Chef und Ministerpräsident bleiben können. Doch er profitiert vom Jamaika-Aus – denn jetzt ist vor allem Stabilität gefragt. Sein Rückzug wird vorerst vertagt.
von Daniel Delhaes

Sondierungsgespräche In Kleingruppen nach Jamaika

Zuerst gab es Diskussion, aber kaum gemeinsame Nenner. Doch nach dem Machtwort der Kanzlerin sollen nun kleine Arbeitsgruppen die ersten inhaltlichen Vereinbarungen zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen erarbeiten.
von Daniel Delhaes und Barbara Gillmann

Regierungsbildung Die Telefonjoker der Jamaika-Verhandlung

Die Verhandlungen für ein Jamaika-Bündnis sind so außergewöhnlich wie absurd. Die frei gewählten Abgeordneten spielen keine Rolle. Vor allem FDP-Chef Christian Lindner wählt wohl den Alleingang. Eine Analyse.
von Daniel Delhaes
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5