Energiebranche Enel will Milliarden in Erneuerbare Energien investieren

Der italienische Energieversorger Enel will sich klimafreundlicher aufstellen. Dafür wollen die Italiener kräftig investieren – und trotzdem profitabler arbeiten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Italiener investieren in den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Quelle: Reuters

Italiens größter Versorger Enel will in den kommenden Jahren kräftig wachsen und verstärkt auf erneuerbare Energien setzen. Das Unternehmen kündigte am Dienstag während eines Kapitalmarkttages in Rom an, in den kommenden Jahren 190 Milliarden Euro für die Reduktion des CO2-Ausstoßes sowie für die Elektrifizierung aufwenden zu wollen.

70 Milliarden Euro sollen dem Segment Erneuerbare Energien zufließen, um bis 2030 mit 120 Gigawatt eine 2,7 Mal höhere Leistung erzeugen zu können als derzeit möglich.

Das bereinigte Nettoergebnis will Enel bis 2023 jährlich um 8 bis 10 Prozent steigern. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll jährlich um 5 bis 6 Prozent zulegen und 2023 auf bis zu 21,3 Milliarden Euro steigen. Zudem will der Energieversorger mehr an seine Aktionäre ausschütten. Die Dividende soll jährlich im Schnitt um 7 Prozent steigen.

Mehr: Rendite aus der Geldanlage in Infrastruktur schlagen

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%