
Der Energiekonzern RWE prüft Insidern zufolge einen Verkauf des Solar-Projektentwicklers Belectric. Dies bestätigten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Der Prozess befinde sich im fortgeschrittenen Stadium, sagte einer der Insider.
Die frühere RWE-Ökostromtochter Innogy hatte die Firma vor rund fünf Jahren für weniger als 100 Millionen Euro erworben. RWE lehnte eine Stellungnahme ab. Der Konzern, der sich zu einem der größten Ökostromerzeuger Europas gewandelt hat, legt am Donnerstag seine Zahlen zum dritten Quartal vor.
Belectric hat einer Firmen-Präsentation zufolge über 460 Freiflächen-Solarkraftwerke errichtet mit einer Leistung von insgesamt fast vier Gigawatt. Das Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern verfügt nach eigenen Angaben über Betriebs- und Serviceverträge für Anlagen von insgesamt rund 2,2 Gigawatt. Belectric hatte sich zuletzt von einigen Assets getrennt, darunter Solargeschäfte in den USA.
Mehr:„Es wird eine Welle von Übernahmen geben“ – Worauf deutsche Unternehmen in den USA jetzt achten müssen