Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Affären im Büro Kollegiales Liebesleben beginnt nach Feierabend

Der Arbeitsplatz ist nicht nur zum Arbeiten da. Ein großer Teil der Beschäftigten, vor allem Männer, sind für Liebesabenteuer zu haben. "Hochschlafen" ist aber wohl eine Legende, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Tücken der Liebe am Arbeitsplatz
Offline FlirtenKlassische Liebesbriefe werden heute eher weniger geschrieben: Am Arbeitsplatz wären diese vielleicht eher angebracht. Allerdings sollten sich (Fast-)Verliebte statt romantischer oder anzüglicher E-Mails lieber persönlich oder mit einem netten Telefonat verabreden. Es liegt sicher nicht im Interesse der Verliebten, Liebesbekundungen mit den Kollegen zu teilen. Quelle: dpa
Zurückhaltung zeigenZärtlichkeiten, Küsschen, Händchenhalten oder kleine Aufmerksamkeiten gehören nichts ins Büro, sondern sollte für die Zeit zu zweit aufgespart werden. Auch die Kollegen werden es Ihnen danken, wenn sie die Liebkosungen nicht mit ansehen müssen. Quelle: dpa
Jobwechsel - ja oder nein?Auch wenn die Beziehung hält, sollte sich mindestens einer darauf vorbereiten, unter Umständen den Job zu wechseln. Denn mit dem Partner gemeinsam arbeiten, muss nicht immer ein Erfolgsrezept für eine glückliche Beziehung sein. Sollte die Beziehung in die Brüche gehen, besteht so nicht das Problem, dem Partner jeden Tag über den Weg zu laufen. Quelle: dpa
DiskretionBeziehungen im Büro nicht sofort öffentlich machen, sondern abwarten, wie es sich entwickelt. Und dann keine Details ausplaudern - das gehört sich nicht. Das macht es im Fall einer Trennung einfacher, wenn nicht vorher die ganze Firma informiert war. Quelle: dpa/dpaweb
Auf der SucheAlle, die noch nicht die Liebe ihres Lebens gefunden haben, sollten darüber nachdenken, ob ihr Job nicht vielleicht der Grund ist, weshalb sie den besonderen Menschen noch nicht gefunden haben. Ein Jobwechsel kann Abhilfe schaffen - vielleicht schlägt dort auch der Blitz in Sachen Gefühle ein. Quelle: dpa
Tabubruch oder geduldet?Es unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen, ob Beziehungen unter Kollegen geduldet oder nicht gerne gesehen werden. Deshalb sollten sich die Angestellten frühzeitig in der Personalabteilung informieren. Tabu hingegen sind Verabredungen mit dem Chef. Quelle: dpa

Die wahren Höhepunkte der Büroarbeit sind keineswegs Besprechungen und Präsentationen. Für viele Berufstätige gibt es Aufregenderes. 14 Prozent der von Forsa repräsentativ befragten 1.001 erwerbstätigen Arbeiter und Angestellten hatten bereits eine Affäre im Büro. Bei den 18- bis 29-Jährigen sogar jeder Fünfte. Mit 30 Prozent ist diese Altersgruppe einer Affäre unter Kollegen gegenüber ebenfalls am aufgeschlossensten. Insgesamt zeigen sich 22 Prozent der Befragten offen für ein solches Abenteuer.

Bei drei Viertel der Berufstätigen, die bereits eine Affäre am Arbeitsplatz hatten oder sich eine solche vorstellen können, spielen sich berufliche Liebesabenteuer auf derselben Hierarchiestufe ab. Mit dem eigenen Mitarbeiter (10 Prozent), einem Praktikanten (6 Prozent) oder gar dem Chef (4 Prozent) können sich nur wenige ein erotisches Intermezzo vorstellen.

Die meisten Affären begannen nach Feierabend (39 Prozent). Ein knappes Viertel der Abenteurer nennt Weihnachtsfeiern oder Sommerfeste als Ausgangspunkt. Bei jeweils gut 10 Prozent der Befragten begann das erotische Abenteuer in der Mittagspause oder an einem langen Abend im Büro.

Was den Arbeitsplatz als Ort des Stelldicheins angeht, ergibt die Umfrage folgendes Bild: Immerhin acht Prozent der deutschen Arbeitnehmer hatten schon Sex am Arbeitsplatz. Tendenziell aktiver sind dabei die unter 30-Jährigen (15 Prozent) sowie Personen mit Personalverantwortung (11 Prozent).

„Hochschlafen“ eher Mythos als Realität

Die übergroße Mehrheit der Erwerbstätigen (94 Prozent) würde keine Affäre mit einem Vorgesetzten eingehen, nur um die eigenen Karrierechancen zu verbessern. Lediglich fünf Prozent der Befragten betrachten dies als geeignetes Mittel, um die eigene Karriere voranzutreiben. Auffallend: Unter 30-Jährige sind mit 13 Prozent überdurchschnittlich häufig geneigt, mit Hilfe einer Affäre auf den Stufen der Karriereleiter voranzukommen.

Im Rahmen der Studie wurden die Erwerbstätigen auch gebeten, die Abteilung ihres Unternehmens zu nennen, in denen die attraktivste Zielgruppe für eine Affäre im Büro anzutreffen ist. Aus den Antworten der Teilnehmer ergibt sich die folgende Rangliste:

1. Produktion

2. Vertrieb

3. Personalwesen

4. Buchhaltung

5. Marketing & PR

fk

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%