Air Berlin Transfergesellschaften sind teuer – und bringen wenig

Ende der Woche ist es aus mit Air Berlin. Während Bundeswehr und Eurowings um einige Mitarbeiter werben, verliert das Gros den Job. Eine Transfergesellschaft soll sie retten. In der Vergangenheit klappte das selten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Zynisch? Die Bundeswehr wirbt um Air Berlin-Mitarbeiter. Quelle: Screenshot

„Flugbegleiter? Jetzt umsteigen!“ steht auf einem Plakat der Bundeswehr, das seit vergangener Woche am Düsseldorfer Flughafen hängt. Darauf ist ein zerbrochenes Schokoladenherz in roter Folie zu sehen, wie sie von den Flugbegleitern der insolventen Air Berlin an Passagiere verteilt wurden. Daneben ein intaktes Herz in Tarnfleck-Optik und der Aufschrift „airbundeswehr“.

Der letzte Langstreckenflug der Linie landete am Montag, den 16. Oktober in Düsseldorf. Die Crew drehte über dem Flughafen noch eine verbotene Ehrenrunde und wurde dann von dem Bundeswehr-Plakat begrüßt. Am Abend des kommenden Freitags landen die Air-Berlin-Flüge AB6210 und AB6211 in München und Berlin. Danach ist es vorbei mit der Fluglinie. Das Aus kommt nach 29 Jahren, rund 5000 Flugbegleiter und Piloten stehen voraussichtlich auf der Straße.

Trotzdem ist das Plakat der Bundeswehr nicht etwa ein misslungener Scherz, sondern ein echtes Jobangebot: Für die Flugbereitschaft der Bundesregierung sucht die Bundeswehr derzeit Lufttransportbegleitfeldwebel, die prominente Gäste an Bord – Beispielsweise eines Airbus 310 – bewirten sollen.

Diese Promis sind in der Regel Abgeordnete und Minister, aber auch schon mal die Bundeskanzlerin oder der Bundespräsident nebst Entourage. Die flogen früher auch schon mal mit Air Berlin. Diese so genannten VIP-Flüge sind allerdings nicht die einzige Aufgabe der Lufttransportbegleiter, wie Stabsunteroffizierin Saskia M. erzählt. "Im Vergleich zum zivilen Luftverkehr ist es natürlich wesentlich abwechslungsreicher: Man fliegt nicht nur Passagiere von A nach B wie normale Airlines, sondern wir haben etwa auch Truppentransporte, die primär in Einsatzgebiete gehen, was zum Teil nicht ohne ist."

Gutes Gehalt bei hohem Risiko

Statt nach Mallorca, Paris oder Miami fliegt sie nach Usbekistan, Afghanistan oder Mali. Manchmal fliegt sie Verletzte aus Krisengebieten aus. Trotzdem liebt die 26-Jährige ihren Job. "Jeder Flug ist anders, jeder Flug ist schön“, sagt sie. Sie genieße es, immer woanders sein zu können. 130 Lufttransportbegleiter gibt es derzeit bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr – 40 Stellen würde das Heer gerne mit Flugbegleitern von Air Berlin besetzen. Wer sich darauf einlässt, könne mit einem Einstiegsgehalt von 1800 Euro netto im Monat rechnen, heißt es bei der Bundeswehr.

Das ist Air Berlin

Dafür müssen sich Flugbegleiter in der Laufbahn der Feldwebel allerdings auch auf mindestens 15 Jahre verpflichten (als Flugbegleiter in der Laufbahn der Unteroffiziere sind es drei bis neun Jahre) und bereit sein, sich bundesweit versetzen zu lassen und an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen. Auch die einjährige Ausbildung unterscheidet sich von der zum zivilen Flugbegleiter. "Überleben an Land und zur See" gehört hier mit zur Trainingseinheit. Da werde man schon mal bei minus 20 Grad mitten im Wald ausgesetzt und müsse zusehen, wie man zurechtkomme, erzählt M. "Das erlebt man nicht alle Tage." Das kann und möchte allerdings auch nicht jeder erleben.

Die Bundeswehr ist zwar nicht der einzige Arbeitgeber, der um Mitarbeiter von Air Berlin wirbt. Die Fluglinie Eurowings zum Beispiel lockt Piloten mit Trainer-Lizenz für den Airbus A320 mit einer Prämie von 20.000 Euro. Doch auch hier schaut das Gros der Mitarbeiter in die Röhre. Insgesamt sucht Eurowings nämlich nur 30 dieser spezialisierten Trainer.

von Rüdiger Kiani-Kreß, Sebastian Schaal

Die Transfergesellschaft soll es richten

Deshalb ist für diesen Montag ein Treffen von Vertretern des Bundes sowie der Air-Berlin-Länder Berlin, Nordrhein-Westfalen und Bayern geplant, um eine Transfergesellschaft einzurichten – und das schnell. „Wir brauchen Anfang nächster Woche eine Entscheidung“, sagte Frank Kebekus, der Generalbevollmächtigte von Air Berlin, der „Rheinischen Post“. Werde man sich in Berlin nicht einig, müsse man 4000 Leute entlassen.

Eine Transfergesellschaft soll von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten den Übergang in einen neuen Job ermöglichen. Dabei geht es nicht um deren Weiterbeschäftigung, sondern vor allem um deren Weitervermittlung und Qualifizierung. Letztere reicht vom Bewerbungstraining über den Computerkurs bis zum Lkw-Führerschein: Hauptsache, nach einem Jahr hat der Mitarbeiter einen neuen Job. Zum freiwilligen Eintritt in die Transfergesellschaft werden die Verträge der Betroffenen aufgehoben. Sie erhalten für höchstens zwölf Monate befristete Anstellungen bei der Gesellschaft. Während dieser Zeit zahlt die Agentur für Arbeit ein Transferkurzarbeitergeld.

von Rüdiger Kiani-Kreß

50 Millionen Euro für 4000 Menschen

Das Geld für die Qualifizierungen muss natürlich irgendwo her kommen. Die Airline geht von einem Bedarf von 50 Millionen Euro aus. Mehr, als sie selber zahlen kann, wie Kebekus sagt. „Air Berlin selber kann die Transfergesellschaft nicht alleine finanzieren, also brauchen wir Hilfe von den betroffenen Ländern und vielleicht auch vom Bund.“ Zehn Millionen Euro könne und wolle Air Berlin selbst in die Hand nehmen. Den Rest solle die öffentliche Hand bezahlen. Was sie vermutlich auch tun wird, wie die Vergangenheit zeigt.

Hohe Erwartungen, hohe Kosten, niedrige Erfolgsquoten


Egal ob bei Opel, Schlecker, Nokia, der Baumarktkette Praktiker oder kleineren Unternehmen wie der Kaiser's-Tengelmann-Tochter Fleischwerk Birkenhof: Unternehmen und Politik arbeiten seit 1998 bei Massenentlassungen zusammen, um den Mitarbeitern per Transfergesellschaft die Arbeitslosigkeit zu ersparen. Dafür geben beide Seiten viel Geld aus.

Für die Mitarbeiter von Opel Bochum investierte der Autobauer 4,3 Millionen Euro. Dem TÜV Nord, Träger der Opel-Transfergesellschaft, standen außerdem noch 6,9 Millionen Euro aus dem Europäischen Globalisierungsfonds (EGF) zur Verfügung.

Abgerufen wurde laut dem Bundesarbeitsministerium 3,182 Millionen Euro für Qualifizierung, Beratung und Betreuung der Beschäftigten nach dem Ausscheiden aus der Transfergesellschaft. Hinzu kamen nochmal 430.000 Euro für Verwaltungskosten des TÜV Nord.

Was ist eine Transfergesellschaft?

Den Kosten gegenüber stand jedoch nur ein geringer Erfolg gegenüber: Tatsächlich fanden durch die auf insgesamt drei Jahre ausgedehnte Transfergesellschaft 900 Ex-Opelaner einen neuen Job. 750 gingen in Rente, rund 1000 waren mit dem Ende der Transfergesellschaft immer noch arbeitslos. Von den versprochenen Vermittlungsquoten von 70 bis 80 Prozent war man in Bochum weit entfernt.

Tatsächlich stehen die Transfergesellschaften seit Langem in der Kritik – und das nicht nur von enttäuschten Mitarbeitern. 2006 zeigte ein Gutachten des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), dass Transfergesellschaften zwar eine nette Geste des Arbeitgebers und der Arbeitsagentur sind, aber kaum zur Jobvermittlung taugen. Der ehemalige Direktor Arbeitsmarktpolitik beim IZA, Hilmar Schneider, nannte Transfergesellschaften in diesem Gutachten eine "Geldverschwendung".

Ein Jahr später veröffentlichte das IZA ein weiteres Gutachten zur Wirksamkeit von Arbeitsmarktinstrumenten. Darin heißt es „Es macht praktisch keinen Unterschied, ob die Vermittlung durch die Arbeitsagentur oder durch eine Transfergesellschaft erfolgt.“ Es gebe zwar „möglicherweise erfolgreiche Strategien“, belegen könne man die aber nicht.

Belegen lässt sich dafür, dass die häufig prognostizierten Vermittlungsquoten jenseits der 60 Prozent nur Ausreißer sind. So wie den 8000 Ex-Mitarbeiter der Baumärkte Praktiker und Max Bahr, von denen sich rund 70 Prozent von ihrem Transferträger gut beraten und betreut fühlten,.wie das Bochumer Helex-Institut analysierte. Das Institut forscht rund um die Themen Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik und hat die Betroffenen nach ihren Erlebnissen in der Transfergesellschaft befragt.

Neben der hohen Zufriedenheit war auch die Vermittlungsquote beeindruckend: 67,6 Prozent hatten nach Ende der Transferzeit einen neuen Job. 25 Prozent bezogen Arbeitslosengeld.

Eher 40 als 70 Prozent Erfolg

Gemäß Statistiken der Bundesagentur für Arbeit finden in der Regel nur zwischen 34 und 40 Prozent der Betroffenen innerhalb von sechs Monaten einen Job. Nach Ende der Laufzeit einer Transfergesellschaft haben 38 bis 45 Prozent wieder eine neue Stelle – so sie nicht zu alt sind. „Je älter die Arbeitnehmer sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Transferkurzarbeit frühzeitig beenden“, heißt es dort. Jenseits der 55 stehen die Chancen schlechter.

Die Erfolgsquoten haben sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. So kam auch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zu dem Ergebnis, dass zwischen 2000 und 2005 rund 44 Prozent der Beschäftigten in Transfergesellschaften ein Jahr später wieder beschäftigt waren.

Das sei aber nicht die Schuld der Träger der Gesellschaften, wie eine Studie der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung des Arbeitsministeriums NRW zeigt. Demnach sei der Vermittlungserfolg von vielen Faktoren wie Alter, Motivation, Flexibilität, Ausbildung und Nachfrage abhängig. „So bilden auch Sozialpläne, SGB III sowie ESF und EGF wichtige Rahmenbedingungen für Qualifizierungen, ebenso deren Finanzierung und deren zuverlässige Einbindung in Gesprächen und (Ziel-)Vereinbarungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dieser Rahmen kann von den Trägern nicht beeinflusst werden“, heißt es dort.

Die reine Vermittlungsquote sage jedoch nichts über die Qualität der Beratungsarbeit aus, wie der Sozialwissenschaftler Gernot Mühge vom Helex-Institut in einer weiteren Untersuchung feststellt, aus der auch der Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer (BVTB) zitiert.

In der Theorie kann es funktionieren

Demnach sei die Hauptaufgabe von Transferträgern, „die Beschäftigten in ihren Suchprozessen intensiv zu unterstützen und ihre beruflichen Handlungsspielräume durch Beratung und Qualifizierung zu erweitern.“ Weiter ist in der Studie von Widersprüchen die Rede: zwar sinke die Zahl der Vermittlungserfolge, die Qualität der neuen Jobs sei dafür sehr hoch und die Teilnehmer zufrieden mit der Beratung in den Transfergesellschaften. Deshalb kommen die Studienautoren zu dem Schluss, dass zwar nicht alles in Ordnung sei, dem Klischee vom „‚Parkplatz für Überzählige‘ [...] ohne arbeitsmarktpolitischen Nutzen“ könne jedoch entschieden widersprochen werden. Jedenfalls dann, wenn sich die Transfergesellschaft stärker „auf abschlussbezogene und investive Qualifizierungen [fokussiere], als dies in der bisherigen Praxis von Transfergesellschaften der Fall ist.“

Heißt: Wenn die Transfergesellschaft ordentlich geführt ist und jedem Mitarbeiter gemäß seiner Fähigkeiten Weiterbildungen anbietet – was derzeit nicht so sei – könnten Menschen einen neuen Job finden. So lange sowohl dem 62-jährigen Ingenieur als auch der 27-jährigen Flugbegleiterin empfohlen wird, doch irgendwas mit Computer oder Pflege zu machen, bleibt die Transfergesellschaft wohl ein Parkplatz für all diejenigen, die nicht aus eigener Kraft einen neuen Job finden – ob jetzt bei Eurowings, einer anderen Airline oder eben auch der Bundeswehr.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%