
Autorin Julia Scharnhorst versucht nicht, etwas zu verschleiern: Das Massenphänomen Burn-out wartet noch auf seine allgemeingültige Definition. Was der Kollaps eines überlasteten Menschen genau sei, versucht die Verfasserin des jetzt erschienenen Ratgebers „Burnout: Präventionsstrategien und Handlungsoptionen für Unternehmen“ zu umreißen. Scharnhorst verzichtet in ihrem Buch auf Anschuldigungen weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer und auf einseitige Appelle zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Burn-Out erkennen
Vielmehr gibt sie den Unternehmen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie erkennen können, ob und in welchem Umfang Mitarbeiter in ihrem Betrieb betroffen sind, welche Signale diese zeigen und wie sie sich verhalten. Neben Tipps zur Vermeidung von Burn-out klärt Scharnhorst auch über die rechtliche Situation im Umgang mit Betroffenen auf. Arbeitgeber können im Internet Checklisten zur Analyse im eigenen Betrieb herunterladen. Das Buch ist im Haufe-Verlag erschienen.