
Ein vollmundiger Kaffee - wahlweise mit einer Prise Zucker oder einem Schuss Milch. Danach ein erfrischendes Glas Mineralwasser oder eine fruchtige Saftschorle. Und das alles aus dem betriebseigenen Kühlschrank - natürlich gratis. Hach, die Arbeit würde sich glatt von selbst machen. Doch die Realität zeichnet ein anderes Bild: Nahezu alle Arbeitnehmer (95 Prozent) wünschen sich kostenlose Getränke am Arbeitsplatz, aber gerade einmal jeder Zweite bekommt sie. Das ist das Ergebnis einer Onlinebefragung der Jobseite Indeed, an der 1000 Angestellte teilnahmen.
Vier von zehn Arbeitnehmern wünschen sich laut der Erhebung kostenlose Säfte am Arbeitsplatz. Kostenlose Softdrinks wie Cola oder Limonade seien immerhin für jeden Vierten eine Alternative. Aber: Nur jeder zehnte Arbeitgeber versorgt seine Mitarbeiter mit Gratis-Säften und Softdrinks. Stattdessen setze fast jeder zweite Chef seinen Mitarbeitern Kaffee vor. Vier von zehn lassen laut Befragung kostenloses Mineralwasser sprudeln, jeder dritte Arbeitgeber spendiert Tee.
Dem Herausgeber der Studie ist das zu wenig. Denn von den Gratis-Getränken würden nicht nur die Mitarbeiter profitieren: "Es gibt kaum ein Mittel, mit dem man Mitarbeiterzufriedenheit so günstig steigern kann", sagt Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed Deutschland. "Wir reden hier ja nicht von teuren Maßnahmen wie Betriebskindergärten oder Dienstwagen für alle."
Zudem unterstützten die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mit kostenlosem Tee und Wasser bei einer gesunden Ernährung – und könnten so ihr Arbeitgeberimage aufpolieren. Und das beispielsweise schon in Bewerbungsgesprächen mit potenziellen Mitarbeitern.