
Zwischen den Geschäftsführern und Vorständen der deutschen Internet-Wirtschaft klaffen enorme Gehaltsunterschiede: Kommt der eine Manager inklusive Boni, Altersvorsoge und Aktienoptionen auf satte 700.000 Euro im Jahr, verdient der Kollege an anderer Stelle gerade einmal ein Zehntel davon. Laut der Gehaltsstudie der Dwight Cribb Personalberatung, eines Hamburger Recruiting-Unternehmens der Online-Branche, ist das nicht selten.
Über 200 Spitzenkräfte der deutschen Internet-Wirtschaft beteiligten sich an der anonymen Umfrage. Das Ergebnis: Im Schnitt verdienen die Unternehmens- und Bereichschefs 216.775 Euro pro Jahr. Erfolgsabhängige Zulagen machen dabei einen Anteil von 35 bis 40 Prozent aus. Einen Dienstwagen haben dabei zwei Drittel von ihnen.





Wer sich in der Online-Branche ein eCommerce-Unternehmen oder einen Betreiber von Marktplätzen und Portalen als Arbeitgeber ausgesucht hat, kann sich über satte Einkommen freuen. Die CEOs und Geschäftsführer dieser Bereiche verdienen überdurchschnittlich gut, während den Kollegen in Agenturen und Medienhäusern zumeist geringere Gehälter geboten werden.
Wirft man einen Blick auf die Tätigkeitsbereiche, so zeigt sich, dass Geschäftsführer im Vertrieb das meiste Geld nach Hause bringen. Während auch die Einkaufs- und IT-Experten auf überdurchschnittliche Bezüge kommen, liegen die Kreativ-Chefs hingegen am Ende der Gehaltstabelle. Ihr Jahreseinkommen beträgt durchschnittlich 183.000 Euro.