Great Place to Work® Das sind die besten Arbeitgeber Baden-Württembergs
Nur Daimler und Porsche? Baden-Württemberg hat neben den großen Konzernen noch viel mehr zu bieten. Die wirklichen Top-Arbeitgeber des Great Place to Work®-Wettbewerbs in Baden-Württemberg.

3. Platz (in der Kategorie Unternehmen bis 50 Mitarbeiter): Kanzlei Meier + Kröhnke
Seit 2002 gibt es den Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" des Great Place to Work®-Instituts. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Qualität und Attraktivität von Organisationen und Arbeitgebern zu ermitteln - und zwar bei denen, die es wissen müssen: Den Mitarbeitern. Diese beantworten 60 Fragen zu den Themen Führung, Vertrauen, Anerkennung, Förderung, Fürsorge, Identifikation mit Arbeit und dem Unternehmen, Zusammenarbeit und Teamgeist. Je mehr Mitarbeiter einen "Daumen hoch" geben, desto besser steht das Unternehmen im Ranking da.
In Baden-Württemberg wählten die 14 Mitarbeiter der Steuerberatung Kanzlei Meier + Kröhnke in Weil am Rhein so auf Platz drei der besten Arbeitgeber mit bis zu 49 Mitarbeitern.

2. Platz: Living Business
In der gleichen Kategorie belegt die Living Business AG den zweiten Platz. Die IT-Beratung am Standort Leinfelden-Echterdingen ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert. An Bord sind 21 Mitarbeiter - vom IT-Experten über den Betriebswirt bis zum Gesundheits- und Krankenversicherungsfachmann. "Wir sind keine Problemsucher, sondern Lösungsfinder", heißt es auf der Unternehmenswebsite. Das und die Arbeitsweise im Allgemeinen macht die Mitarbeiter zufrieden - und die Living Business AG zu einem der attraktivsten (kleinen) Arbeitgeber Baden-Württembergs.
Bild: Presse

1. Platz: Tempus
Seminare, Beratung und Weiterbildung sind das Kerngeschäft von Tempus aus Giengen. 27 Mitarbeiter schulen, coachen und halten Vorträge. Diese Mitarbeiter versteht man bei Tempus als Mit-Unternehmer. Das macht sich bezahlt. Zu den zahlreichen Preisen und Awards kann sich das Unternehmen jetzt auch noch Platz 1 unter den Top-Arbeitgebern Baden-Württembergs mit bis zu 49 Mitarbeitern ins Regal stellen.
Bild: Presse

7. Platz (in der Kategorie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern): FreiLacke
"Bei FreiLacke sind die Menschen, die hier arbeiten, der Garant für den großen Erfolg", heißt es auf der Karriereseite des Chemieunternehmens aus Bräunlingen. Und weiter: "Wir sind für unsere Mitarbeiter da und helfen ihnen dabei, Ziele im Unternehmen zu erreichen und Spaß an der Arbeit zu haben." Das sehen die 464 Mitarbeiter offenbar genauso und wählen ihren Arbeitgeber auf Platz sieben der besten Arbeitgeber mit bis zu 500 Mitarbeitern in Baden-Württemberg.
Bild: Presse

6. und 5. Platz: Waldburg-Zeil Kliniken
Platz sechs und fünf in der Kategorie "Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern" gehen an die Waldburg-Zeil Kliniken: Das Parksanatorium Aulendorf mit seinen 202 Mitarbeitern belegt Rang fünf, die dazugehörige Rehabilitationsklinik in Saulgau mit 224 Mitarbeitern belegt Rang sechs.
Bild: Presse
4 Platz: myonic
Der Kugellagerhersteller Myonic aus Leutkirch hat 308 Mitarbeiter, die ihren Arbeitgeber bereits im Jahr 2014 zum besten Arbeitgeber gekürt haben. "Wir sind allesamt unglaublich stolz auf diese Auszeichnung", sagte damals Geschäftsführer Bernhard Böck. Er erklärt sich die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit den mittelstandstypischen flachen Hierarchien und dem angenehmen Arbeits- und Betriebsklima sowie den Vorteilen eines internationalen Konzerns.
Bild: Presse
3. Platz: de'ignis-Fachklinik
Eine weitere Klinik im Ranking der besten Arbeitgeber ist die de'ignis-Fachklinik in Egenhausen. 120 Mitarbeiter hat das Unternehmen. Dieser Klinik liegt das Wohl und das Miteinander der Angestellten am Herzen. In ihrer Unternehmenskategorie schafft es die Fachklinik auf den dritten Platz.
Bild: Presse
2. Platz: ITML
Der IT-Dienstleister ITML aus Pforzheim nennt Interessierten auf seiner Karriereseite zehn Gründe, sich dort zu bewerben. Einer ist ITML - Im Team macht's Laune. Das sehen auch die 151 Mitarbeiter so und wählen ihren Arbeitgeber auf Platz zwei.
Bild: Presse
1. Platz: SAS Institute
In den USA gilt der Softwarekonzern SAS Institute als bester Arbeitgeber - noch vor Google oder Apple. Zumindest verlieh das US-Wirtschaftsmagazin „Fortune“ dem Unternehmen einst diesen Titel. Grund ist die Einstellung von Chef Jim Goodnight: „Meine Mitarbeiter sind mein wichtigstes Gut“, sagt Goodnight. „Ich muss dafür sorgen, dass sie, wenn sie abends unseren Campus verlassen, am nächsten Morgen auch wiederkommen wollen.“ Deshalb gibt es dort subventioniertes Essen, einen Fitnessclub, Massagen, Frisör und Kinderbetreuung.
Auch in Deutschland ist SAS vorbildlich im Umgang mit den Mitarbeitern. Im Great Place to Work®-Ranking für Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern belegt der Unternehmensstandort Heidelberg Platz eins.
Bild: Presse
8. Platz in der Kategorie ab 500 Mitarbeitern: Neoperl
Die letzte Kategorie des Arbeitgeberrankings für Baden-Württemberg beschäftigt sich mit Unternehmen, die mehr als 500 Mitarbeiter haben. Der Sanitärindustrie-Zulieferer Neoperl aus Müllheim hat 567 zufriedene Angestellte und belegt deshalb Platz acht im Ranking der besten großen Arbeitgeber Baden-Württembergs.
Bild: Presse
7. Platz: Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
Rang sieben für das Freiburger Diakoniekrankenhaus. 752 Menschen arbeiten in dem Unternehmen, zu dem auch das Pflegezentrum Landwasser (eine gerontopsychiatrische Pflegeeinrichtung) und das Haus Landwasser (eine Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte junge Menschen) gehören.
"Als Krankenhaus mittlerer Größe können wir den Vorteil transparenter und übersichtlicher Strukturen, verbindlicher Ansprechpartner und kurzer Wege nutzen um wirklich „nah am Menschen“ zu sein. Dies ist die Grundlage, auf der wir eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anbieten möchten", heißt es auf der Website des Krankenhauses. Das scheint auch die Mitarbeiter zu überzeugen.
Bild: Presse
6. Platz: Roche
Im November machte das Pharmaunternehmen Roche eher mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam: Das Unternehmen baut seine Produktion um und trennt sich deshalb von vier Produktionsstandorten mit insgesamt 1200 Arbeitsplätzen. Der deutsche Sitz in Grenzach nahe der Schweizer Grenze ist dennoch ein Top-Arbeitgeber. Das finden zumindest die Mitarbeiter und verhalfen ihrem Unternehmen damit zu Platz sechs im Ranking.
Bild: Presse
5. Platz: Daimler TSS
Klar, alle wollen bei Daimler arbeiten. Aber auch die Tochtergesellschaften des Autobauers sind attraktive Arbeitgeber. Um die IT bei Daimler inklusive der Security-Lösungen kümmern sich die 661 Spezialisten der Tochtergesellschaft Daimler TSS. Sie erfassen und verfolgen weltweit und rund um die Uhr jeden noch so kleinen Sicherheitsvorfall. Die Mitarbeiter zeigen sich auf zahlreichen Bewertungsplattformen begeistert. Im Great Place to Work®-Wettbewerb 2016 für Baden-Württemberg belegt das Unternehmen den fünften Rang.
Bild: Presse
4. Platz: Quintiles Commercial Germany GmbH
Das Dienstleistungsunternehmen Quintiles aus Mannheim ist kein Unbekannter in Arbeitgeberrankings. Bereits elf Mal wurde das Unternehmen, das klinische Forschung, Zulassung und Vermarktung neuer Medikamente aus einer Hand anbietet, zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt. Unter den Top-Arbeitgebern in Baden-Württemberg reicht es in diesem Jahr für Platz vier.
"Vielleicht liegt es daran, dass wir an die Fähigkeiten und Talente der Menschen glauben, die bei uns tätig sind. Deshalb rekrutieren wir einen Großteil unserer Führungskräfte aus den eigenen Reihen, fördern jeden einzelnen Mitarbeiter durch kontinuierliche Weiterbildung und unterstützen ihn bei der individuellen Karriereplanung", erklärt sich das Unternehmen seine Beliebtheit bei den eigenen Mitarbeitern.
Bild: Presse
3. Platz: SICK AG
Der Industriebetrieb im badischen Waldkirch stellt Sensoren her, die etwa die Kunstschätze im Pariser Louvre vor Diebstahl schützen. 3308 Menschen arbeiten für das Sensortech-Unternehmen. Für sie gilt: Vertrauen ist gut, Freiheit auch – aus diesem Grund fehlt in der Kantine der Sick AG die Kasse. „Wir vertrauen darauf, dass die Mitarbeiter den korrekten Betrag von ihrer Geldkarte abbuchen lassen“, sagt Personalchef Andreas Grieger.
Die Mitarbeiter können außerdem innerhalb eines Korridors von 6.30 Uhr bis 19 Uhr ihre Arbeitszeit frei wählen. Sie müssen sich lediglich – eigenständig – absprechen, wer wann anwesend ist. Teams in der Produktion entscheiden gemeinsam über die Urlaubsplanung oder darüber, wann das Telefon mal ausgeschaltet wird, um ungestört arbeiten zu können. So viel Vertrauen reicht für Platz drei im Ranking der besten Arbeitgeber im Ländle.
Bild: Presse
2. Platz: Telemotive AG
In Mülhausen sitzt die Telemotive AG mit ihren 503 Mitarbeitern. Der Automobilzulieferer bezeichnet sich selbst als eine einzigartige Mischung aus Mittelstand und Erfindergeist.
Bild: Presse
1. Platz: Mercedes Benz Bank AG
Der erste Platz geht an ein Unternehmen aus dem Bereich Finanzdienstleistungen: die Mercedes Benz Bank AG mit ihren 1124 Mitarbeitern. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart gehört zu den führenden Autobanken in Deutschland und ist ein Tochterunternehmen von Daimler Financial Services. Die Mitarbeiter erleben flache Hierarchien, dürfen sich ihre Arbeitszeiten frei einteilen, haben eine ausgeglichene Work-Life-Balance und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Einer der Mitarbeiter beschreibt seinen Arbeitgeber so: "Das Spezielle ist, dass jeder einzelne Mitarbeiter zählt und das bekommt man Tag für Tag vermittelt. In so einem großen Unternehmen ist dies nicht selbstverständlich. Alle gehen hier sehr respektvoll miteinander um. Man wird wahrgenommen, akzeptiert wie man ist und hat in jeglicher Hinsicht Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Zukunftsaussichten."
>> Great Place to Work®: Das sind die besten Arbeitgeber in NRW
>> Great Place to Work®: Das sind die besten Arbeitgeber in Niedersachsen und Bremen
Bild: Presse
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: