Neue Dresscodes nach Corona „Der Anzug als graue Bürouniform ist durch“

Wie schick muss es sein? Diese Frage stellen sich viele, die nun wieder vermehrt im Büro statt im Homeoffice arbeiten. Quelle: imago images

Nach Monaten im Homeoffice haben sich viele an Jogginghose und Pullover gewöhnt. Zurück im Büro stellt sich die Frage: Wie schick muss es noch sein? Eine Stilberaterin und ein Trendanalyst geben Antworten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Hemd mit Sport-Shorts. Bluse, Blazer und Jogginghose. Der eigene Chef im Sweater statt Anzug. Solche Fotos aus Deutschlands Homeoffices gab es in den vergangenen Monaten zuhauf in den sozialen Netzwerken. Nutzerinnen und Nutzer stellten selbstironisch ihre Daheim-Outfits dar oder gaben Tipps, wie man im Falle eines spontanen Videoanrufs in Sekundenschnelle vom Schlabber-Look in eine halbwegs professionelle Montur kommt.

Die Pandemie hat die Arbeitswelt längst auf den Kopf gestellt. Das Homeoffice ist nicht mehr wegzudenken; Unternehmen erdenken neue Arbeitswelten und wollen zugleich viele ihrer Beschäftigten zumindest für einige Tage pro Woche zurück in die Büros holen. Was macht das mit den Kleiderregeln? Vor allem in den Branchen, in denen bislang ein strikter Dresscode herrschte?

Jüngst hatte eine Studie der Beratung Bearingpoint erste Antworten zur post-pandemischen Arbeitskleidung geliefert. Bürokleidung ändere sich wesentlich, knapp zwei Drittel der befragten Bürotätigen aus den Branchen Automotive und industrielle Fertigung, Öffentlicher Sektor und Banking wollen auch im Unternehmen T-Shirts und Sweater tragen. Die Pandemie sei außerdem endgültig der Sargnagel für die Krawatte, heißt es weiter. Nur noch zwei Prozent der Befragten wollen sie oder ein Halstuch täglich umbinden: „Sie wird nun auch im Middle Management ausgemustert“, heißt es von den Studienautoren. Ein weiteres Kernergebnis: Viele Bürotätige hätten kräftig gespart dank weniger Ausgaben für formale Kleidung, im Schnitt jährlich 700 Euro. Berufseinsteiger kennen diese Kosten teils gar nicht.



Allerdings gaben zugleich vier der fünf Befragten an, allein die formale Bürokleidung rechtfertige höhere Stundensätze für Beraterinnen und Berater. Zwischen den Dresscodes Business Formal und Casual liege demnach eine Kluft von 20 Prozent als „Präsentationswert“.

Der Respekt geht nicht durch das Sweatshirt verloren

Carl Tillessen ist Autor und Trendanalyst des Deutschen-Mode-Instituts. „Dresscodes lockern sich nicht von einem auf den anderen Tag“, erklärt er. „Aber eine Entwicklung, die sonst wohl ein Jahrzehnt gedauert hätte, hat sich nun in eineinhalb Jahren vollzogen.“ Die Pandemie sei eine Art Zeitenwende für Bürokleidung. „Solche Ereignisse, die unseren Alltag einschneidend verändern, hinterlassen Spuren in unserer Kleidung - mehr als Wirtschaftskrisen oder Kriege, die unseren Alltag oft kaum beeinträchtigen.“
Ein wichtiger Punkt für Sweater und T-Shirt sei sicher die Bequemlichkeit, die Beschäftigte nicht mehr missen möchten. Zudem, sagt Tillessen, gingen den Dresscode-Verfechtern die Argumente aus. Denn die Respektsbekundung durch formale Kleidung war immer das Hauptargument, das hochgehalten wurde. „Jetzt sind sich Mitarbeiter und Kunde oder Führungskraft beim Videocall im Sweatshirt begegnet und man hat gemerkt, dass der Respekt deshalb nicht verloren geht.“

Das bedeuten die verschiedenen Business-Dresscodes

Bequem könne auch ein gut geschnittener Anzug oder ein konfektioniertes Kostüm sein, wenn die Passform stimmt, betont wiederum Katharina Starlay. Sie berät Unternehmen dabei, Stil-Leitfäden zu entwickeln, betreibt den Stil-Blog „Stilclub“ und ist außerdem Mitglied im Deutschen Knigge-Rat. Die allgemeine Lässigkeit sei eine „Uniform der Neuzeit“ geworden.

Diesen Einheitslook beschreibt sie so: „Im Business vielfach weiße Sneakers, Jeans und Sakko oder Jacke. Die Orientierungslosigkeit ist groß.“ Die Dresscodes hätten Beschäftigten Schutz und Orientierung geboten. Die freiwillige Uniformierung zeige, dass Beschäftigte genau das suchten. Und im Hinblick auf die Verarbeitung von Kleidung sagt Starlay: „Wie will ich vermitteln, dass ich qualitätsvoll arbeite, wenn meine Erscheinung ausdrückt, dass mich Qualität nicht interessiert?“ Gut und sorgfältig gekleidet zu sein, drücke weiterhin Höflichkeit und Respekt aus.

Wer jetzt noch kostenlose Corona-Tests bekommt

Wenn sie mit Unternehmen nun neue und durchaus lockerere Dresscodes entwirft, dann trifft sie sich mit einer möglichst repräsentativen Gruppe von Beschäftigten in Workshops: Ältere und jüngere, verschiedene Jobprofile und Hierarchien, verschiedene Körpertypen. Sie alle sollen sich dabei einbringen, eine Kleiderordnung auf den Weg zu bringen, die für möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zur Marke passt.

Kleidung im Job: Erfolg sieht jetzt anders aus

Tillessen erklärt die wandelnde Kleidungskultur auch mit einer grundsätzlichen Veränderung der Wirtschaft. Der Schub, den die Digitalisierung und das mobile Arbeiten durch die Pandemie bekamen, wirke sich auch auf Trends in der Kleidung aus. Menschen tendierten dazu, sich modisch auf die Seite der Gewinner zu schlagen, erklärt Tillessen. So hätten sich modische Vorbilder ausgetauscht. „Früher war das modische Vorbild die Wall Street, jetzt ist es das Silicon Valley“, sagt der Trendforscher. „Niemand will wie Old Economy aussehen.“ Tech-Milliardäre kommen heutzutage nicht im Nadelstreifen-Dreiteiler daher, sondern im Hoodie. „Erfolg sieht anders aus als früher.“

Fragt man Starlay, was bei Bürokleidung künftig weiter wichtig sein wird, antwortet sie: „Dass sie gepflegt ist, passt und sitzt. Maßkonfektion etwa macht Kunden zum Designer, wenn sie selbst Stoffe, Schnitte und Futter auswählen und ist heute in der Preis-Leistung längst marktgängig.“ Mit Blick auf Nachhaltigkeit plädiert sie insbesondere für wertige und langlebige Kleidung aus gutem Material.



Tillessen sieht dabei gestrickte Stoffe statt gewebten auf dem Vormarsch. Insgesamt greifen Geschäftsleute in den Läden zwar weniger zum Anzug. Wenn, dann dürfte er jedoch in mutigeren Farben und Musterungen mehr Spaß machen als früher. „Der Anzug als graue Bürouniform ist durch.“
Dennoch: Beschäftigte wollten sich in ihren Hierarchien durchaus sozial abgrenzen. „Auch wenn der Chef im Hoodie herumläuft – das ist nicht der Hoodie des Praktikanten.“ Wenn sich Führungskräfte früher durch eine Handstichnaht am Revers des Sakkos von ihren Mitarbeitern abhoben, so geschehe dies heute durch die teure Sweatshirt-Marke oder eine limitierte Sneaker-Auflage.

Wo die neue Lässigkeit endet

Und was ist mit der Jogginghose? Sowohl Tillessen als auch Starlay sind sich einig, dass die nicht aus grauem Jersey ins Büro kommt. Starlay verweist auf vornehme Jogpants, die sich nur durch Bündchen und Kordelzug von einer normalen Stoffhose unterscheiden. Tillessen sagt, die neue Lässigkeit sei nicht mit Nachlässigkeit zu verwechseln. „Wir tragen nicht die Jogginghose im Büro, in der wir einige Staffeln Breaking Bad geschaut haben.“ Neue Dresscodes funktionierten viel mehr nach dem Prinzip Polohemd: Kleidungsstücke, die Bequemlichkeit mit Förmlichkeit kombinieren.

Die Studie von Bearingpoint nennt ein Kleidungskonzept der Zukunft xDresscodes. Das soll bedeuten, dass es viele verschiedene anlassbezogene Kleidungsregeln gibt. Was Over- und Underdressed ist, könnte so für jede Büro-Situation neu festgelegt werden. Letztlich sei die Uneinigkeit beim Dresscode ein Stellvertreterkrieg der agilen Transformation, schlussfolgern die Studienmacher.

WiWo Coach Gesetzliche Rente oder Versorgungswerk – was ist besser?

Als Anwalt kann unser Leser bei der gesetzlichen Rentenversicherung oder einem Versorgungswerk einzahlen. Was lohnt eher? Rentenberater Markus Vogts antwortet.

Biontech „Das würde ein neues Zeitalter in der Krebstherapie einleiten“

Biontech arbeitet an über zwanzig Medikamenten gegen Krebs. Der Mediziner und Fondsmanager Markus Manns erklärt, wo es Hoffnung gibt, welche Präparate die besten Chancen haben – und wo es noch hakt.

Baufinanzierung Sollte ich auch günstige Kredite schnell tilgen?

Die Zeiten niedriger Zinsen sind vorbei. Was heißt das für Kreditnehmer, deren Immobiliendarlehen einen niedrigen Zins hat? Sollen sie bei Geldzufluss trotzdem maximal viel tilgen?

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Könnte es sein, dass die bewährten Anzüge, Kostüme und Krawatten wieder in Mode kommen? Nicht mehr in dem Umfang wie früher, prognostiziert Tillessen und bezieht sich dabei auch auf das Reformkleid: Hätten Menschen in der Vergangenheit Freiheiten aus einem bestimmten Kleiderzwang erobert, wollten sie diese nicht mehr hergeben.

Lesen Sie auch: Alles, was Sie über Dresscodes wissen müssen

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%